Bundesliga Meister Wetten & Quoten auf den deutschen Meister 2024/25
Die Vorherrschaft des FC Bayern München wurde gebrochen. Nach elf Titeln in Folge hat man die Meisterschaft nicht gewinnen können. Bayer Leverkusen geht somit als amtierender Meister in die Saison 2024/25. Das macht die Saisonwetten auf den Titel umso spannender. Schafft es die Werkself erneut?
Bundesliga Meister Quoten 2024/25 – Wer wird deutscher Meister?
Anbei finden Sie die aktuellen Wettquoten auf den Deutschen Meister 2025 in der 1. Bundesliga, die Ihnen unter dem Markt „Gesamtsieger (Nur Sieg)“ angeboten werden.
| Mannschaft | Beste Quote * | Wettanbieter |
|---|---|---|
(Stand: 05.05.2025, 09:00 Uhr)
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Bundesliga Meister Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
Die Meisterschaft ist das Tagesgeschäft, um das alle achtzehn Teams der 1. Bundesliga spielen. Aber natürlich werden am Ende nur wenige Teams wirklich die Chance haben, die begehrte Trophäe zu gewinnen. Meist waren es die Favoriten, die am Ende das Rennen gemacht haben. Ausnahmen gab es immer mal wieder. 2007 beispielsweise der VfB Stuttgart, zwei Jahre später der VfL Wolfsburg. Kaiserslautern gelang das Kunststück sogar 1998 als Aufsteiger.
Schaut man sich die jüngere Historie an, dann sind diese Überraschungen größtenteils ausgeblieben. Zumindest bis zur letzten Saison. Nach den Titelgewinnen 2011 und 2012 von Borussia Dortmund hat Bayern München gleich elfmal in Folge die Meisterschaft für sich entschieden. Bayern wird somit noch ohne Frage lange Zeit Rekordmeister bleiben.
Doch die Serie ist unterbrochen. Bayer Leverkusen hat unter Trainer Xabi Alonso eine fantastische Saison gespielt und damit nicht nur Bayern vom Thron gestoßen, sondern die erste Meisterschaft überhaupt für die Werkself geholt.
Prognose zum Bundesliga Meister 2024/2025
Nachdem Bayer Leverkusen es mit Bravour geschafft hat, die Serie der Bayern zu durchbrechen, was wird in der neuen Saison passieren. Verteidigt Leverkusen den Titel oder wird Bayern München dafür sorgen, dass es eine Ausnahme bleibt? Klar ist, dass diese beiden Teams als Topfavoriten in die neue Saison starten werden.
Bayern München will das natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Die größte Änderung zur Saison ist auf der Trainerposition. Vincent Kompany wurde als Überraschung aus dem Hut gezaubert. Dass er aber das Team zur Meisterschaft führen kann, muss er erst noch beweisen. Mit Michael Olise und João Palhinha hat Bayern zwei starke Neuzugänge, allerdings muss man auch die Abgänge von Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui verkraften. Bayern favorisiert, aber mit Fragezeichen versehen.
Bayer Leverkusen geht als Double-Gewinner in die neue Saison und nach sagenhaften 90 Punkten, mit denen man den Titel geholt hat, kann man getrost davon ausgehen, dass Leverkusen das Zeug hat, den Titel zu verteidigen. Xabi Alonso wird auch weiterhin als Trainer an der Seitenlinie der Werkself stehen. Es gibt einige Neuzugänge, allerdings gab es kaum nennenswerte Abgänge, sodass das Team auch weiterhin stark besetzt ist.
Welche Mannschaften könnten potenziell noch den Titel holen? Da kommen derzeit eigentlich nur drei weitere Teams in den Sinn. Das sind typischerweise Borussia Dortmund und RB Leipzig, die seit Jahren oben mitspielen und oft genug gezeigt haben, dass sie stark genug sind. Ein weiteres Team, das man für die Meisterschaft auf der Rechnung haben muss, ist der VfB Stuttgart. Die Schwaben unter Trainer Sebastian Hoeneß werden als Vizemeister in die neue Saison gehen. Allerdings muss sich zeigen, wie man den Abgang von Torjäger Serhou Guirassy verkraften kann.
Bei Bet365 auf den Bundesliga Meister wetten
Historie: die Deutschen Meister in der 1. Bundesliga der letzten Jahre
| Jahr | Meister | Tore | Punkte |
| 2023/2024 | Bayer Leverkusen | 89:24 | 90 |
| 2022/2023 | FC Bayern München | 92:38 | 71 |
| 2021/2022 | FC Bayern München | 97:37 | 77 |
| 2020/2021 | FC Bayern München | 99:44 | 78 |
| 2019/2020 | FC Bayern München | 100:32 | 82 |
| 2018/2019 | FC Bayern München | 88:32 | 78 |
| 2017/2018 | FC Bayern München | 92:28 | 84 |
| 2016/2017 | FC Bayern München | 89:22 | 82 |
| 2015/2016 | FC Bayern München | 80:17 | 88 |
| 2014/2015 | FC Bayern München | 80:18 | 79 |
| 2013/2014 | FC Bayern München | 94:23 | 90 |
| 2012/2013 | FC Bayern München | 98:18 | 91 |
| 2011/2012 | Borussia Dortmund | 80:25 | 81 |
| 2010/2011 | Borussia Dortmund | 67:22 | 75 |
| 2009/2010 | FC Bayern München | 72:31 | 70 |
| 2008/2009 | VfL Wolfsburg | 80:41 | 69 |
| 2007/2008 | FC Bayern München | 68:21 | 76 |
| 2006/2007 | VfB Stuttgart | 61:37 | 70 |
| 2005/2006 | FC Bayern München | 67:32 | 75 |
| 2004/2005 | FC Bayern München | 75:33 | 77 |
| 2003/2004 | Werder Bremen | 79:38 | 74 |
| 2002/2003 | FC Bayern München | 70:25 | 75 |
| 2001/2002 | Borussia Dortmund | 62:33 | 70 |
| 2000/2001 | FC Bayern München | 62:37 | 63 |
| 1999/2000 | FC Bayern München | 73:28 | 73 |
| 1998/1999 | FC Bayern München | 76:28 | 78 |
| 1997/1998 | 1. FC Kaiserslautern | 63:39 | 68 |
Aktuell: die Tabelle der 1. Bundesliga
» Betis Sevilla gegen Chelsea Tipp Prognose & Quoten 28.05.2025 » Braunschweig gegen Saarbrücken Tipp Prognose & Quoten 27.05.2025 » Elversberg gegen Heidenheim Tipp Prognose & Quoten 26.05.2025 » Bielefeld gegen Stuttgart Tipp Prognose & Quoten 23.05.2025 » Saarbrücken gegen Braunschweig Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Heidenheim gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Stuttgart gegen Augsburg Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Frankfurt gegen St. Pauli Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Leverkusen gegen Dortmund Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Bayern München gegen Gladbach Tipp Prognose & Quoten 10.05.2025






