Europa League Sieger Prognose 2020/21
Zwar ist die Europa League eben nicht die europäische Königsklasse, doch einen Sieg holt man hier auch nicht mal eben so. In den letzten Jahren hat es namenhafte Mannschaften gegeben, die sich den Titel sichern konnten. Dazu gehören Manchester United, Atletico Madrid und der FC Chelsea. Aber vor allem der FC Sevilla hat die Nase in der Europa League vorne. Hat man schon 2006 und 2007 zweimal den UEFA Cup gewinnen können, gab es seit 2014 vier Siege in der Europa League. So auch in der letzten Saison. Im Finale setzte sich Sevilla mit 3:2 gegen Inter Mailand durch und gewann damit einmal mehr den Titel. Zuvor gelang es von 2014 bis 2016 sogar dreimal in Folge. Allerdings wird Sevilla in dieser Saison gar nicht mit dabei sein, da man sich in der Liga für die Champions League qualifizieren konnte. Theoretisch ist es natürlich dennoch möglich, dass Sevilla später im Verlauf der Saison wieder in die Europa League abrutscht.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es bereits einige Mannschaften, die als Favoriten auf den Europa League Titel gelten müssen. Allen voran auch der FC Arsenal, der in den Quoten der Euro League Buchmacher vorne liegt. Zum vierten Mal werden die Gunners an der Europa League teilnehmen. In der letzten Saison scheiterte man in der Zwischenrunde, im Jahr davor erreichte man aber das Finale, in dem man allerdings im Derby Chelsea unterlag. Ein weiteres englisches Team muss ebenfalls zu den Favoriten gezählt werden. Gemeint ist Tottenham Hotspur, das erstmals wieder seit 2017 mit dabei sein wird. Das beste Ergebnis in der Euro League war für Tottenham bisher das Viertelfinale, obschon der UEFA Cup sowohl 1972 als auch 1984 gewonnen wurde.
In der Liste der Favoriten geht es weiter nach Italien, wo der SSC Neapel und AC Mailand als Europa League Teilnehmer mit dabei sind. Auch Neapel hat bereits einen Sieg im UEFA Cup in der Vitrine, der 1989 geholt wurde, aber in der Europa League ging man noch leer aus. 2015 erreichte man das Halbfinale, schied in der vorletzten Saison aber schon im Viertelfinale aus. Auch der AC Mailand hatte bisher noch kein Glück in der Europa League, nimmt aber jetzt auch erst zum dritten Mal teil. 2018 erreichte man das Viertelfinale, vor zwei Jahren ging es nicht über die Gruppenphase hinaus. An internationalen Titeln mangelt es Milan natürlich trotzdem nicht, die wurden allerdings im Pokal der Landesmeister oder der Champions League geholt. Mit Zlatan Ibrahimovic im Team will Milan diese Saison aber angreifen.
Es gibt noch viele weitere Favoriten auf den Titel, die zumindest mit auf der Rechnung sein sollten. Dazu zählen unter anderem der Villareal, Bayer Leverkusen und der AS Rom. Zudem werden im Laufe der Saison noch Teams aus der Champions League dazu stoßen, die traditonellerweise nochmal das Gefüge der Favoriten durcheinanderbringen.
Jetzt bei Bet365 auf die EL wetten