Europa League Sieger Prognose 2022/23
Bei den Vorhersagen für den Europa League Sieger muss man immer bedenken, dass mit der Winterpause auch noch einige Teams aus der Champions League dazustoßen und somit einiges durcheinanderbringen. Aber auch schon vorher gibt es einige Teams, die für einen Sieg in der Europa League in Frage kommen. Der Wettbewerb ist in den letzten Jahren immer besser geworden und mittlerweile kann man anhand der Mannschaften kaum noch erkennen, dass es sich eben nicht um die Königsklasse handelt. In der letzten Saison konnte ganz überraschend Eintracht Frankfurt den Titel gewinnen. Allerdings kann Frankfurt den Titel nicht direkt verteidigen, da das Team aufgrund dieses Erfolges in der Champions League antreten wird.
Zu den Topfavoriten gehört in dieser Saison auf jeden Fall Manchester United, das den Titel 2017 gewinnen konnte. 2021 stand man zudem im Finale, verlor aber nach Elfmeterschießen gegen den FC Villareal. In der letzten Saison spielte man Königsklasse und erreichte das Achtelfinale, in dem man an Atletico Madrid scheiterte.
Aus England wird auch der FC Arsenal favorisiert. Die Gunners waren in den letzten Jahren nur noch Europa League gespielt und konnten 2019 das Finale erreichen, das man allerdings deutlich gegen den FC Chelsea verlor. Vor zwei Jahren scheiterte man im Halbfinale am FC Villareal. Arsenal muss man durchaus auf der Rechnung haben.
Andere Mannschaften, die man zumindest im Blick haben kann, sind unter anderem Real Sociedad und Lazio Rom. Aus Deutschland sind zudem auch Union Berlin und der SC Freiburg mit dabei, die sich beide diese Tickets redlich verdient haben. Allerdings sorgt das nicht dafür, dass beide Mannschaften wirklich gute Chancen haben, den Titel zu gewinnen. Wenn man dann aber an Eintracht Frankfurt denkt, dann sieht man, dass so ein Titelgewinn eben doch auch möglich sein kann. In der Europa League gibt es immer Raum für Überraschungen.
Jetzt bei Bet365 auf die EL wetten