Europa League Sieger Prognose 2021/22
Natürlich ist die Europa League nicht wie die Champions League, doch in den letzten Jahren hat sich dieser zweite europäische Vereinswettbewerb wirklich gemausert. Vor allem aber der KO Phase ändert sich einiges. Dann stoßen auch noch Teams aus der Champions League dazu, sodass hochkarätige Partien erwartet werden können, aber auch Freunde von Außenseitern ihren Spaß haben. Alleine die Sieger der letzten Jahre lassen sogar eher an die Königsklasse als an die Euro League denken. In der letzten Saison konnte sich der FC Villareal den Titel holen, davor der FC Sevilla, der in den letzten Jahren auch den Wettbewerb dominiert hat. Mit Chelsea, Atletico Madrid, Manchester United oder Atletico Madrid und dem FC Porto gab es aber seit 2010 viele wirklich starke Teams, die diesen Wettbewerb gewonnen haben.
Natürlich machen auch für die Europa League Langzeitwetten Spaß, allerdings sind diese gerade noch im Sommer mit Vorsicht zu genießen. Der Grund liegt darin, dass im Winter noch Mannschaften aus der Champions League dazustoßen werden, was natürlich noch einmal eine ganz andere Dynamik mit ins Spiel bringt. Nicht selten waren die Champions League Nachzügler auch die Mannschaften, die am Ende das Rennen gemacht haben. Insofern gibt es vor der Saison schon Favoriten der Euro League, aber spätestens am dem Winter werden sich die Quoten noch einmal ordentlich verändern.
Für die Europa League Saison 2021/22 kann man schon jetzt die Teams Leicester City und SSC Neapel weit vorne handeln. Selbst mit Nachzüglern der Königsklasse sind das Mannschaften, die man durchaus den Titelgewinn zutrauen kann. Die Besonderheit an der Situation ist aktuell sogar, dass diese beiden Favoriten gleich zu beginn schon in der Gruppenphase aufeinandertreffen werden. Beide sind in Gruppe C, wo es außerdem noch gegen Spartak Moskau und Legia Warschau gehen wird. Weitere Favoriten auf den Titel sind im Sommer unter anderem West Ham United, Lazio Rom, Bayer Leverkusen und Real Sociedad. Auch Eintracht Frankfurt kann man durchaus auf der Rechnung haben, reichte es doch 2019 sogar zum Halbfinale.
Jetzt bei Bet365 auf die EL wetten