Bundesliga Torschützenkönig Wetten & Quoten auf bester Torschütze 2022/23


Im Rahmen von Bundesliga Wetten sind nicht nur die unterschiedlichsten Wetten auf den aktuellen Spieltag möglich, die pro Partie in großem Stile zur Verfügung stehen. Bei Bundesliga Wetten gibt es auch zahlreiche Langzeitwetten. Beispielsweise zur Frage, wer Deutscher Meister wird, wer die Europa League erreicht, wer Deutschland in der Champions League vertreten wird, wer aus der Beletage des deutschen Fußballs absteigt, und wer in die Relegation muss. Dabei lassen sich aber nicht nur Langzeitwetten auf Mannschaften spielen, sondern auch Langzeitwetten auf einzelne Spieler. Beispielsweise zur Frage, wer Bundesliga Torschützenkönig wird.

Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, worauf es bei Wetten auf den Bundesliga Torschützenkönig ankommt und was Sie beachten sollten, wenn Sie den potenziell besten Torjäger der Saison im Vorfeld benennen möchten. So sind bei dieser Wettart schließlich gerade bei den Namen, die in dem Status Quo der aktuellen Torjägerliste noch ein paar Treffer hinter dem Spitzenreiter zurückliegen, besonders attraktive Quoten zu finden. Umso wichtiger, dass Sie wissen, wann sich hier eine Wette lohnt und wann nicht. Neben den allgemeinen Infos haben wir dabei auch die aktuellen Wettquoten auf den besten Torschützen 2022/23 zur Fußball-Bundesliga für Sie und liefern Ihnen eine fundierte Prognose darüber ab, wer am Ende wohl am ehesten das Rennen machen dürfte.

Wettquoten auf den Bundesliga Torschützenkönig 2022/23

Spieler (Verein) Tore Beste Quote * Wettanbieter
Niclas Füllkrug (Werder Bremen) 16 1,04 Bet365
Serge Gnabry (Bayern München) 14 17,00 Bet365
Christopher Nkunku (RB Leipzig) 14 21,00 Bet365
Randal Muani (Eintracht Frankfurt) 14 34,00 Bet365
Vincenzo Grifo (SC Freiburg) 14 41,00 Bet365

(Stand: 22.05.2023, 20:11 Uhr)
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Bundesliga Meister Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!

* Zur Info: Die Redaktion von Bundesligatrend informiert, dass noch weitere Wettanbieter um eine deutsche Sportwetten Lizenz angesucht haben und gerade den Vergabeprozess durchlaufen. Es ist davon auszugehen, dass diese bekannten Buchmacher bald eine entsprechende Bestätigung erhalten. Das Angebot der Bookies kann auch in der Zwischenzeit genützt werden. Lediglich bei Mr Green & LeoVegas können sich aktuell keine Neukunden aus Deutschland registrieren. Alle Buchmacher mit einer deutschen Wettlizenz finden Sie auf der Sportwetten Whitelist des Regierungspräsidiums Darmstadt.

Bundesliga Torschützenkönig Prognose 2022/23

In den letzten Jahren gab es eigentlich nur einen Namen, den man in der Favoritenliste der Torschützen ganz vorne gesehen hat. Das war Robert Lewandowski und wie sich zeigt, haben die Buchmacher damit auch vollkommen richtig gelegen. Gleich fünfmal in Folge hat Lewandowski zuletzt die Torjägerkanone geholt. Und damit sieben Mal insgesamt in der Liga. Allerdings wird ihm das nicht noch einmal gelingen. Lewandowski spielt nicht mehr in der 1. Bundesliga, sondern ist zum FC Barcelona gewechselt. Wenn es um die Torjägerkanone geht, haben jetzt also auch andere Spieler die Chance auf diesen besonderen Titel. Einige Namen sind für die neue Saison auf der Liste zu finden.

Lewandowski ist weg und trotzdem könnte wieder ein Bayern Spieler die Torjägerkanone gewinnen. Sadio Mané hat gute Chancen, der neue Toptorjäger des Rekordmeisters zu werden. Der 30 Jahre alte Stürmer ist in diesem Sommer vom FC Liverpool zum FC Bayern München gewechselt. Und wer in den letzten Jahren die Premier League oder auch die Champions League verfolgt hat, weiß, dass dieser Mann Tore schießen kann. Insofern wird man einiges von ihm erwarten können und er gehört definitiv zu den Mitfavoriten. Ebenfalls kann man wohl Teamkollege Serge Gnabry mit einbeziehen, der ebenfalls für viele Treffer gut ist.

Auch Borussia Dortmund weiß, wie man gute Stürmer einkauft und hatte in den letzten Jahren viele Stürmer, die viele Tore geschossen haben. Erling Haaland ist nicht mehr mit an Bord, da er zu Manchester City wechselte. Dennoch hat Dortmund einige starke Spieler in den eigenen Reihen, die Tore machen können. Auf jeden Fall erwartet man das auch bei Bayer Leverkusen von Patrick Schick, der in der letzten Saison immerhin auf 24 Treffer gekommen ist. Weitere Spieler im Blickfeld für die Torjägerkanone sind Christopher Nkunku, Max Kruse und Andre Silva.

Was es bei Wetten auf den Bundesliga Torschützenkönig zu beachten gilt

Eine Wette auf den Bundesliga Torschützenkönig 2022/23 kann nur selten komplett losgelöst vom dazugehörigen Verein gespielt werden. So mag es zwar Teams geben, in denen ein einzelner Spieler praktisch die Hälfte oder gar noch mehr Tore im Alleingang beisteuert (beispielsweise in der Saison 2016/17, als Anthony Modeste beim 1. FC Köln quasi im Alleingang für Torgefahr stand), allerdings ist das alleine noch lange kein Indiz dafür, ob dieser Spieler am Ende der Toptorjäger des Oberhauses des deutschen Fußballs werden könnte.

So kommt es immer auch darauf an, welche Art von Fußball der dahinter stehende Verein spielt. Unbestritten dürfte sein, dass ein Antoine Griezmann, der bei Atlético Madrid stets der Torgarant Nummer eins war, in einem Verein, der nicht dermaßen defensiv-destruktiv eingestellt wäre, erheblich mehr Tore schießen würde (umso spannender wird es zu sehen sein, was der Franzose in Barcelona anstellen wird). Alleine schon, weil sich ihm prozentual viel mehr Chancen eröffnen würden. Dementsprechend sind Spieler von Vereinen, die den international so erfolgreichen Ballbesitzfußball mit schnellem Umschaltspiel und attraktivem Offensivfußball kombinieren, wesentlich häufiger in der Torschützenliste zu finden als Spieler von defensiv eingestellten Teams, die nur bei Kontern gefährlich vors gegnerische Tor kommen.

Somit sollten Wetten auf den Bundesliga Torschützenkönig 2022/23 lieber nicht bei Vereinen gespielt werden, die offensiv eher zurückhaltend agieren, weshalb beispielsweise gerade die beiden Leverkusener Kandidaten doch etwas mehr in den Fokus rücken. Aber nicht nur das: Sie müssen natürlich im nächsten Schritt auch die Gegner auf dem Plan haben.

Spielt ein Stürmer, der vorwiegend per Kopfball zum Torerfolg kommt, an den verbleibenden acht Spieltagen auffällig oft gegen eine Mannschaft mit großgewachsenen Innenverteidigern oder besonders starken Außenverteidigern, die alle hohen Flanken im Keim ersticken und ein Spiel durch die Mitte erforderlich machen, so werden sich diesem Spieler automatisch weniger Chancen ergeben. Das Umgekehrte gilt natürlich für falsche Neuner, die aktiv am Aufbauspiel teilhaben und von einem Spiel durch das Zentrum stark profitieren können.

Kurzum: Ob eine Bundesliga Torschützenkönig Wette erfolgversprechend ist oder nicht, hängt in allererster Linie von der Mannschaft außenrum ab. Wo kein Grund für übermäßige Offensivaktionen besteht, da wird ein Stürmer auch nicht allzu viele Tore schießen. Und wo sich der Spielmacher verletzt, der bislang perfekt mit dem Torjäger harmoniert hat, da könnte es ebenfalls einen Einbruch in der Trefferquote geben.

Historie: die Bundesliga Torschützenkönige der letzten Jahre

Saison Torschützenkönig Verein Anzahl Tore
2021/22 Robert Lewandowski FC Bayern München 35
2020/21 Robert Lewandowski FC Bayern München 41
2019/20 Robert Lewandowski FC Bayern München 34
2018/19 Robert Lewandowski FC Bayern München 22
2017/18 Robert Lewandowski FC Bayern München 29
2016/17 Pierre-Emerick Aubameyang Borussia Dortmund 31
2015/16 Robert Lewandowski FC Bayern München 30
2014/15 Alexander Meier Eintracht Frankfurt 19
2013/14 Robert Lewandowski Borussia Dortmund 20
2012/13 Stefan Kießling Bayer Leverkusen 25
2011/12 Klaas-Jan Huntelaar FC Schalke 04 29
2010/11 Mario Gómez FC Bayern München 28
2009/10 Edin Dzeko VfL Wolfsburg 22
2008/09 Grafite VfL Wolfsburg 28