Bundesliga Meister Wetten & Quoten auf den deutschen Meister 2020/21
Wird die Bundesliga Meisterschaft endlich wieder spannend? Ohne Frage wird der FC Bayern einmal mehr als Topfavorit in die Saison starten. Nach zuletzt acht Meisterschaften in Folge dürfte die Freude beim Rekordmeister groß sein, während die Konkurrenz aber in die Röhre schaut. Borussia Dortmund hat 2012 zuletzt den Titel holen können und wird auch jetzt wieder als Verfolger der Bayern gehandelt. Daneben wird auch RB Leipzig Chancen auf den Titel haben, sofern die Leistungen konstant sein werden.
Bundesliga Meister Quoten 2020/21 – Wer wird deutscher Meister?
Anbei finden Sie die aktuellen Wettquoten auf den Deutschen Meister 2021 in der 1. Bundesliga, die Ihnen unter dem Markt „Gesamtsieger (Nur Sieg)“ angeboten werden.
Mannschaft | Beste Quote * | Wettanbieter |
---|---|---|
FC Bayern München | 1,01 | Bet365 |
RB Leipzig | 26,00 | Bet365 |
VfL Wolfsburg | 1001,00 | Bet365 |
Eintracht Frankfurt | 1501,00 | Bet365 |
(Stand: 13.04.2021, 15:44 Uhr)
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Bundesliga Meister Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
Dass es in puncto Meisterschaft immer auch mal eine Überraschung geben kann, zeigen derweil prominente Beispiele aus dem Ausland. Jüngst durchbrachen die Young Boys Bern in der Saison 2017/18 die Vorherrschaft vom FC Basel und wurden erstmals seit 32 Jahren schweizerischer Fußball Meister. In der Saison 2015/16 wiederum geschah in der englischen Premier League in Form von Leicester City überdies eines der größten Fußballmärchen der Gegenwart. Obschon es also nicht von der Hand zu weisen ist, dass Deutschland mit Bayern, Italien mit Juventus Turin, Frankreich mit Paris Saint-Germain, Österreich mit dem FC Red Bull Salzburg, oder auch Spanien mit seinen drei großen Klubs FC Barcelona sowie Real und Atlético Madrid insgesamt oftmals als recht einseitig wahrgenommen werden, so sind Überraschungen auch im 21. Jahrhundert nach wie vor möglich.
Und schließlich gab es auch in der Fußball Bundesliga auch schon so manches Fußballwunder – man denke nur an die deutsche Meisterschaft 1998 vom 1. FC Kaiserslautern, als man als Aufsteiger quasi von Null auf Hundert ging. Wetten auf den Bundesliga Meister aus der Pfalz hatten zu Beginn der Saison extrem lukrative Quoten! Ein Wunder, das in den letzten Jahren um ein Haar von der TSG Hoffenheim (Herbstmeister 2008 nach dem erstmaligen Bundesliga Aufstieg) und RB Leipzig (Vizemeister 2017 nach Aufstieg) wiederholt werden konnte. Am Ende triumphierten zwar – wie so oft – die Roten aus München, umso mehr Gewinn winkt aber, sobald es dann doch mal zur Überraschung kommt.
Prognose zum Bundesliga Meister der Saison 2020/2021
Nach zuletzt acht Meisterschaft in Folge ist natürlich die Frage berechtigt, ob es in der nächsten Saison überhaupt einen anderen Meister als den FC Bayern München geben kann. Zwei Dinge fallen dabei ins Auge. Auf der einen Seite hat Bayern seit Jahren eine enorme Dominanz, auf der anderen Seite schafft es die Konkurrenz aber auch nicht den Druck kontinuierlich aufzubauen. Immerhin stand Bayern in der letzten Saison nach vierzehn Spielen nur auf Platz 7 und hatte sieben Punkte Rückstand auf Platz 1. Und dennoch konnte Bayern sich am Ende durchsetzen. Insofern muss natürlich auch der Blick auf die Teams wie Leipzig und Dortmund gehen, die einfach viele Punkte liegen gelassen haben. Konstante Leistungen vom ersten bis zum letzten Spieltag müssen her, will man die Bayern Vorherrschaft durchbrechen.
Auffällig in der letzten Saison ist der abermals große Abstand von Bayern zu den Verfolgern. 13 Punkte lag Bayern am Ende vor Borussia Dortmund, womit es in der Rückrunde im Grunde zu keinem Zeitpunkt wirklich spannend wurde. Nah an Dortmund dran lagen Leipzig, Gladbach und Leverkusen. Insofern sind es diese Teams, denen noch am ehesten der Titel zugetraut werden kann. Nur die Ergebnisse über die gesamte Saison müssen stimmen. Andernfalls wird es eng. Natürlich ist auch die Frage, ob Bayern erneut eine so starke Saison spielen wird. Neunzehn der letzten zwanzig Saisonspiele hat Bayern gewinnen können, insgesamt sogar das Triple in dieser Spielzeit. Selbst wenn die Konkurrenz zulegt, wird es schwer werden.
Zwar hat auch Dortmund die meisten Spiele der Rückrunde gewinnen können, aber eben auch manche entscheidende Niederlagen eingesteckt. Unter anderem hat man auch beide Spiele gegen Bayern in der letzten Saison verloren. In der neuen Saison 2020/21 soll das nicht passieren. Unter anderem auch durch Neuzugang Emre Can. RB Leipzig hat immerhin in beiden Spielen gegen den Meister Unentschieden erspielt und sich als würdiger Gegner erwiesen. Dafür ließ man aber in anderen Spielen auch viele andere Punkte liegen – beispielsweise auch gegen Düsseldorf und Paderborn. Gerade diese Spiele müssen gewonnen werden, will man ganz oben mitmischen.
Bei Bet365 auf den Bundesliga Meister wetten
Historie: die Deutschen Meister in der 1. Bundesliga der letzten Jahre
Jahr | Meister | Tore | Punkte |
2019/2020 | FC Bayern München | 100:32 | 82 |
2018/2019 | FC Bayern München | 88:32 | 78 |
2017/2018 | FC Bayern München | 92:28 | 84 |
2016/2017 | FC Bayern München | 89:22 | 82 |
2015/2016 | FC Bayern München | 80:17 | 88 |
2014/2015 | FC Bayern München | 80:18 | 79 |
2013/2014 | FC Bayern München | 94:23 | 90 |
2012/2013 | FC Bayern München | 98:18 | 91 |
2011/2012 | Borussia Dortmund | 80:25 | 81 |
2010/2011 | Borussia Dortmund | 67:22 | 75 |
2009/2010 | FC Bayern München | 72:31 | 70 |
2008/2009 | VfL Wolfsburg | 80:41 | 69 |
2007/2008 | FC Bayern München | 68:21 | 76 |
2006/2007 | VfB Stuttgart | 61:37 | 70 |
2005/2006 | FC Bayern München | 67:32 | 75 |
2004/2005 | FC Bayern München | 75:33 | 77 |
2003/2004 | Werder Bremen | 79:38 | 74 |
2002/2003 | FC Bayern München | 70:25 | 75 |
2001/2002 | Borussia Dortmund | 62:33 | 70 |
2000/2001 | FC Bayern München | 62:37 | 63 |
1999/2000 | FC Bayern München | 73:28 | 73 |
1998/1999 | FC Bayern München | 76:28 | 78 |
1997/1998 | 1. FC Kaiserslautern | 63:39 | 68 |
Aktuell: die Tabelle der 1. Bundesliga
» Osnabrück gegen Düsseldorf Tipp Prognose & Quoten 18.04.2021 » Chelsea gegen Manchester City Tipp Prognose & Quoten 17.04.2021 » Athletic Bilbao gegen Barcelona Tipp Prognose & Quoten 17.04.2021 » Paris Saint Germain gegen St. Etienne Tipp Prognose & Quoten 18.04.2021 » Regensburg gegen Heidenheim Tipp Prognose & Quoten 18.04.2021 » Bochum gegen Hannover Tipp Prognose & Quoten 18.04.2021 » St. Pauli gegen Würzburger Kickers Tipp Prognose & Quoten 17.04.2021 » Braunschweig gegen Paderborn Tipp Prognose & Quoten 16.04.2021 » Darmstadt gegen Fürth Tipp Prognose & Quoten 16.04.2021 » RB Leipzig gegen Hoffenheim Tipp Prognose & Quoten 16.04.2021