Bundesliga Absteiger Wetten & Quoten auf den Abstieg 2024/25


Die Meisterschaft ist zwar das große Ziel in der 1. Bundesliga, aber längst nicht für alle Teams erreichbar. Mit dem Klassenerhalt werden daher einige Teams mehr als glücklich sein. Doch das bedeutet auch, dass mindestens zwei Teams absteigen werden.

Langzeitwetten auf den Abstieg sind interessant, da man auf zwei Teams setzen kann, womit die Chancen höher sind. Darüber hinaus kommen mehrere Teams für den Abstieg in Frage, weshalb es weniger eindeutig als in der Meisterschaftsfrage ist. So werden die Wetten auf den Bundesliga Absteiger 2024/25 einmal mehr besonders spannend sein.

Wettquoten auf Bundesliga Absteiger 2024/25

Anbei finden Sie die aktuellen Wettquoten auf die direkten Bundesliga Absteiger 2025 (1. Bundesliga), die Ihnen unter dem Markt „Abstieg“ unter den Langzeitwetten angeboten werden.

Mannschaft Beste Quote * Wettanbieter
VfL Bochum 1.15 Bet-at-home
Holstein Kiel 1.15 Bet-at-home
Heidenheim 2.45 Bet-at-home
St. Pauli 4.20 Bet-at-home
Augsburg 6.75 Bet-at-home
Hoffenheim 6.75 Bet-at-home
Union Berlin 25.00 Bet-at-home
Wolfsburg 70.00 Bet-at-home
Bremen 90.00 Bet-at-home

(Stand: 23.12.2024, 18:19 Uhr)
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Bundesliga Absteiger Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!

Zur Bet-at-home Website

* Zur Info: Die Redaktion von Bundesligatrend informiert, dass noch weitere Wettanbieter um eine deutsche Sportwetten Lizenz angesucht haben und gerade den Vergabeprozess durchlaufen. Es ist davon auszugehen, dass diese bekannten Buchmacher bald eine entsprechende Bestätigung erhalten. Das Angebot der Bookies kann auch in der Zwischenzeit genützt werden. Lediglich bei Mr Green & LeoVegas können sich aktuell keine Neukunden aus Deutschland registrieren. Alle Buchmacher mit einer deutschen Wettlizenz finden Sie auf der Sportwetten Whitelist des Regierungspräsidiums Darmstadt.

Wenn man alleine nur auf die Meisterschaft schaut, dann verpasst man vieles in der 1. Bundesliga. Von der Spannung kann der Abstiegskampf meistens sogar mehr bieten, da für den Abstieg in der Regel mehrere Teams in Frage kommen. Zusätzlich gibt es durchaus auch immer Überraschungen, mit denen man vor Saisonbeginn so nicht gerechnet hätte.

In der letzten Saison mussten Darmstadt 98 und der 1. FC Köln den Abstieg in die 2. Bundesliga antreten. Allerdings kann nicht unbedingt die Rede davon sein, dass es ein knapper Abstieg gewesen ist. Darmstadt war weit abgeschlagen, Köln hatte schlussendlich auch sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Manchmal kann ein Abstieg also sehr deutlich sein.

Und dann gibt es auch noch den Relegationsplatz. Ein Team wird darauf landen und eine weitere Chance erhalten, um den Klassenerhalt doch noch zu schaffen. Die Bilanz der Teams aus der 1. Bundesliga ist gut. Nach der letzten Saison konnte Bochum die Klasse halten, nachdem man zweimal in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf antreten musste.

Bundesliga Absteiger 2024/25 Prognose

Welche Teams kommen in dieser Saison für den Abstieg in Betracht? Überraschungen hat es schon immer mal gegeben, aber oft sind es auch die Teams, denen man vor der Saison eine schwierige Spielzeit vorhergesagt hat, die tatsächlich ihre Probleme haben. Das gilt oftmals auch für die Aufsteiger.

Aufgestiegen sind Holstein Kiel und der FC St. Pauli. Beide Teams haben wirklich gute Spielzeiten hinter sich und haben entsprechend den Aufstieg verdient. Doch der Klassenerhalt wird eine andere Nummer werden. Das hat St. Pauli selbst vor einigen Jahren gezeigt. Nach dem Aufstieg 2010 landete man in der darauffolgenden Saison auf Platz 18 der 1. Bundesliga. Dreizehn Jahre hat der nächste Aufstieg gebraucht.

Für den möglichen Abstieg kommen aber auch andere Teams in Frage. Der VfL Bochum kam zuletzt in die Relegation, lag sogar mit 0:3 gegen Düsseldorf zurück, konnte sich dann aber noch ins Elfmeterschießen retten und letztlich knapp die Klasse halten. Entsprechend wird auch Bochum als Favorit auf den Abstieg gehandelt.

Union Berlin und Mainz 05 sind nur knapp am Relegationsplatz vorbeigeschlittert. Und die Leistungen von Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg haben auch noch ordentlich Luft nach oben. Der 1. FC Heidenheim wird auch bei den Aufsteigern weit vorne gesehen, hat allerdings in der letzten Saison als Aufsteiger einen guten achten Platz belegt.

Bei Bet365 auf den Bundesliga Absteiger wetten

Historie: Die Bundesliga Absteiger der letzten Jahre

Jahr Absteiger Tore Punkte
2023/2024 1. FC Köln 28:60 27
2023/2024 Darmstadt 98 30:86 17
2022/2023 Schalke 04 35:71 31
2022/2023 Hertha BSC Berlin 42:69 29
2021/2022 Arminia Bielefeld 27:53 28
2021/2022 Greuther Fürth 28:82 18
2020/2021 Werder Bremen 36:57 31
2020/2021 Schalke 04 25:86 16
2019/2020 SC Paderborn 33:74 20
2019/2020 Fortuna Düsseldorf 36:67 30
2018/2019 1. FC Nürnberg 26:68 19
2018/2019 Hannover 96 31:71 21
2018/2019 VfB Stuttgart 32:70 28
2017/2018 1. FC Köln 35:70 22
2017/2018 Hamburger SV 29:53 31
2016/2017 Darmstadt 98 28:63 25
2016/2017 FC Ingolstadt 36:57 32
2015/2016 Hannover 96 31:62 25
2015/2016 VfB Stuttgart 50:75 33
2014/2015 SC Paderborn 31:65 31
2014/2015 SC Freiburg 36:47 34
2013/2014 Eintracht Braunschweig 29:60 25
2013/2014 1. FC Nürnberg 37:70 26

Aktuell: die Tabelle der 1. Bundesliga