Europa League Quoten & Wetten auf Sieger 2022/23


Auch wenn die Europa League nur der zweithöchste Wettbewerb auf europäischer Ebene ist, so hat sich in den letzten Jahren doch einiges getan. Vor allem ab der KO-Runde sind viele hochkarätige Mannschaften dabei und entsprechend gut die Spiele. Immer bedeutet der Sieg im Wettbewerb auch, dass man danach in der Königsklasse antreten kann. Das darf aktuell Eintracht Frankfurt, das in der letzten Saison die Euro League gewinnen konnte. Nach den Qualifikationsrunden wird schließlich ab September in der Gruppenphase gespielt. Und nach der Hinrunde werden zudem auch noch weitere Teams aus der Champions League dazustoßen, die noch einmal das Favoritenfeld aufrollen werden.

Wettquoten * Europa League Sieger 2022/23

Anbei finden Sie die Wettquoten der fünf vermeintlichen Topfavoriten auf den Gesamtsieg der Europa League Saison 2022/23.

Verein Logo vom Buchmacher Bet365 Logo vom Buchmacher Bwin Logo vom Buchmacher Betano Logo vom Buchmacher Bet-at-home
Sevilla 1,90 1,88 1,89
AS Rom 1,90 1,93 1,91
zum Bet365 Bonus zum Bwin Bonus zum Betano Testbericht zum Bet-at-home Bonus

(Stand der Quoten: 12.05.2023, 10:09 Uhr)

Beste Quote für Sevilla Sieg bei Bet365

* Zur Info: Die Redaktion von Bundesligatrend informiert, dass noch weitere Wettanbieter um eine deutsche Sportwetten Lizenz angesucht haben und gerade den Vergabeprozess durchlaufen. Es ist davon auszugehen, dass diese bekannten Buchmacher bald eine entsprechende Bestätigung erhalten. Das Angebot der Bookies kann auch in der Zwischenzeit genützt werden. Lediglich bei Mr Green & LeoVegas können sich aktuell keine Neukunden aus Deutschland registrieren. Alle Buchmacher mit einer deutschen Wettlizenz finden Sie auf der Sportwetten Whitelist des Regierungspräsidiums Darmstadt.

Europa League Sieger 2022/23 – Wetten & Prognose

Was die Wetten auf den Sieger der Europa League angeht, muss man immer etwas vorsichtig sein. Zwar kann man auch schon vor Saisonstart auf einen der Favoriten setzen, doch das ändert sich im Laufe des Jahres. Nach dem die Gruppenphase vorbei ist, werden noch neue Teams aus der Champions League dazukommen, die sich in der Gruppenphase der Königsklasse nicht durchsetzen konnten. So werden viele Teams neu mit dabei sein, die potenziell auch den Titel gewinnen können. Nicht selten hat dann auch diese entsprechende Mannschaft am Ende den Titel der Euro League gewonnen.

Dennoch kann man natürlich schon mal einen Blick auf die potenziellen Favoriten werfen, die es ohne Frage auch gibt. Allen voran gehört Manchester United dazu. Während die Mannschaft in den letzten Jahren in der Champions League nicht mehr viel reißen konnte und auch national eher zurückblieb, stehen die Chancen eigentlich gut, dass man in der Europa League einen Titel gewinnt. Immerhin stand man auch 2021 im Finale und konnte 2017 den Wettbewerb gewinnen. Die Mannschaft sollte man auf jeden Fall auf dem Zettel haben, auch wenn in letzter Zeit nicht alles rund lief.

Aus England ist auch der FC Arsenal eines der favorisierten Teams auf den Titel. Bei den Gunners ist es ähnlich wie mit Manchester United. National und in der Champions League war in den letzten Jahren nicht viel zu holen. In der Europa League aber stand Arsenal immerhin 2019 im Endspiel. Das verlor man jedoch deutlich gegen den Stadtrivalen Chelsea. 2021 schaffte man es zumindest noch ins Halbfinale. Weitere mögliche Favoriten sind Real Sociedad, Lazio Rom und auch Betis Sevilla. Aus Deutschland werden der SC Freiburg und Union Berlin mit dabei sein, allerdings nicht als Favoriten. Dennoch hat ja Eintracht Frankfurt gezeigt, dass man auch als Außenseiter den Titel gewinnen kann.

Wetten auf den Europa League Sieger bei Bet365

Europa League Sieger und Finale der letzten Jahre

Die Mannschaften der letzten Jahre waren fast alles Teams, die potenziell auch in der Champions League zu sehen sein könnten. Oft haben spanische Teams in den letzten Jahren die Nase vorne gehabt, etwa Sevilla, Villareal oder auch Atletico Madrid. In der letzten Saison hatte aber Eintracht Frankfurt die Nase vorne.

Saison EL Sieger Ergebnis Finalist
2021/22 Eintracht Frankfurt 5:4 i.E. Glasgow Rangers
2020/21 FC Villareal 11:10 i.E. Manchester United
2019/20 FC Sevilla 3:2 Inter Mailand
2018/19 FC Chelsea London 4:1 FC Arsenal London
2017/18 Atlético Madrid 3:0 Olympique Marseille
2016/17 Manchester United 2:0 Ajax Amsterdam
2015/16 FC Sevilla 3:1 FC Liverpool
2014/15 FC Sevilla 3:2 Dnipro Dnipropetrowsk
2013/14 FC Sevilla 4:2 i.E. Benfica Lissabon
2012/13 FC Chelsea 2:1 Benfica Lissabon
2011/12 Atlético Madrid 3:0 Athletic Bilbao
2010/11 FC Porto 1:0 Sporting Braga
2009/10 Atlético Madrid 2:1 n.V. FC Fulham

* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!