31. Mai 2024

Italien EM 2024 Kader, Prognose und Quoten

Kategorie: EM Tipps & Prognose 2024 — Charlie

Giovanni Di Lorenzo Italien Tipp
Giovanni Di Lorenzo: Kann er mit Italien den Titel verteidigen? (im Bild: Giovanni Di Lorenzo) © Insidefoto di andrea staccioli / Alamy Stock Foto

EM Tipp Italien gewinnt den Titel Quote 16,00 bei Interwetten
(Quotenstand*: 31.05.2024, 15:05 Uhr)
Jetzt bei Interwetten auf Italien setzen

Italien EM Tipp und Prognose

Kann die Squadra Azzurra ihren Titel verteidigen? Vor drei Jahren ist man auch nicht als topfavorisierte Mannschaft ins Rennen gegangen, hat am Ende aber überzeugen können. Die derzeitige Mannschaft unter der Führung von Trainer Luciano Spalletti ist von vorne bis hinten gut aufgestellt.

Direkt in der Vorrunde dürfte es schon spannend werden, da Italien neben Albanien auch auf Spanien und Kroatien treffen wird. Setzt man sich hier durch, dann kann auch mehr drin sein. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass man vorzeitig ausscheidet. Eine Gruppewette als EM Tipp auf Italien kann sich also definitiv anbieten.

Italien Kader EM 2024

Der vorläufige Kader der Italiener steht fest und liegt bei einem Marktwert von rund 754 Millionen Euro. Im Tor ist man gut aufgestellt. Gigi Donnarumma von Paris St. Germain wird als Nr. 1 gesetzt sein.

Traditionell ist die Abwehr Italiens gut aufgestellt und auch im aktuellen Kader finden sich viele starke Spieler. Dazu gehört Giovanni Di Lorenzo vom SSC Neapel. Mit Francesco Acerbi, Alessandro Bastoni, Matteo Darmian und Federico Dimarco stehen derzeit vier Akteure von Inter Mailand im Kader.

  • Tor
    • Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain), Alex Meret (SSC Neapel), Ivan Provedel (Lazio Rom), Guglielmo Vicario (Tottenham Hotspur)
  • Abwehr
    • Francesco Acerbi (Inter Mailand), Alessandro Bastoni (Inter Mailand), Raoul Bellanova (FC Turin), Alessandro Buongiorno (FC Turin), Riccardo Calafiori (FC Bologna), Matteo Darmian (Inter Mailand), Giovanni Di Lorenzo (SSC Neapel), Federico Dimarco (Inter Mailand), Gianluca Mancini (AS Rom), Giorgio Scalvini (Atalanta Bergamo)
  • Mittelfeld
    • Nicolò Barella (Inter Mailand), Andrea Cambiaso (Juventus Turin), Bryan Cristante (AS Rom), Nicolò Fagioli (Juventus Turin), Michael Folorunsho (Hellas Verona), Davide Frattesi (Inter Mailand), Jorginho (FC Arsenal), Lorenzo Pellegrini (AS Rom), Samuele Ricci (FC Turin), Mattia Zaccagni (Lazio Rom)
  • Sturm
    • Federico Chiesa (Juventus Turin), Stephan El Shaarawy (AS Rom), Riccardo Orsolini (FC Bologna), Giacomo Raspadori (SSC Neapel), Mateo Retegui (FC Genua), Gianluca Scamacca (Atalanta Bergamo)

Auch im Mittelfeld sind die meisten Spieler von italienischen Vereinen mit dabei. Unter anderem Nicolò Barella und Davide Frattesi von Inter Mailand. Von Juventus Turin werden Nicolò Fagioli und Andrea Cambiaso mit dabei sein. Einzig Jorginho vom FC Arsenal spielt im Ausland.

Mit Federico Chiesa von Juventus Turin, Giacomo Raspadori vom SSC Neapel und Gianluca Scamacca von Atalanta Bergamo ist man definitiv auch in der Offensive gut aufgestellt, was positiv für die Italien EM Prognose ist.

 

Interwetten Bonus bis 100 €

AGB gelten | 18+ | Nähere Details unter Interwetten Bonus

HOLE DIR JETZT DEN INTERWETTEN BONUS!

 

Italiens Trainer: Luciano Spalleiti

Nachdem die Ergebnisse unter seinem Vorgänger Roberto Mancini schlechter wurden, kam es zum Trainerwechsel und seit September 2023 ist Luciano Spalletti Trainer der Squadra Azzurra. Er kam somit erst zur Hälfte der Qualifikation, konnte am Ende aber Italien zur EM führen. Auch durch vier Punkte gegen die Ukraine.

Bei bisher acht Spielen liegt Spallettis Punkteschnitt derzeit bei 2,13 Zählern. Zuvor hatte Spalletti schon einige Teams in Italien trainiert. Dazu gehören der AS Rom, Inter Mailand und zuletzt den SSC Neapel, mit dem er auch im letzten Jahr die Meisterschaft in der Serie A gewinnen konnte.

Italien EM Gegner in Gruppe B

Diese Gruppe hat es in sich, da gleich drei potenzielle Titelkandidaten aufeinandertreffen werden. Zunächst wird es Italien mit Albanien zu tun bekommen, was die vermeintlich einfachere Aufgabe sein wird. Danach geht es dann aber noch gegen Spanien und Kroatien. Der Titelverteidiger wird also schon in der Vorrunde gefordert sein.

  • 15. Juni 2024 – Albanien (in Dortmund)
  • 20. Juni 2024 – Spanien (in Gelsenkirchen)
  • 24. Juni 2024 – Kroatien (in Leipzig)

Gegen Albanien hat Italien eine weiße Weste und alle bisherigen Duelle seit 2014 gewinnen können. Zum Auftakt winken also drei Punkte. Schwieriger wird es da schon gegen Spanien und Kroatien. Gegen beide Gegner hat man eine leicht negative Bilanz. Gegen Spanien hat man erst im letzten Jahr im Halbfinale der Nations League gespielt. Gegen Kroatien gelang bisher erst ein einziger Sieg und der datiert auf die vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts.

Italien EM Qualifikation

In der EM Qualifikation wurde es für Italien durchaus nochmal eng. Am Ende belegte man zwar in einer Gruppe mit England, Ukraine, Nordmazedonien und Malta den zweiten Platz, war aber punktgleich mit der Ukraine. Sechs Punkte Rückstand hatte man auf England. Insgesamt reichte es zu vier Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen bei 16:9 Toren. Keine allzu überragende Bilanz.

Besser schnitt man interessanterweise im Jahr davor in der Nations League ab, als man in der Gruppe Ungarn, Deutschland und England hinter sich ließ und am Ende im Duell mit der Niederlande den 3. Platz holte, nachdem man im Halbfinale an Spanien scheiterte.

Italien Bilanz bei Europameisterschaften

Die Bilanz von Italien bei Europameisterschaften lässt sich sehen. Zehnmal hat man bisher teilgenommen, zweimal konnte man den Titel gewinnen. Dazu gab es noch zwei Finaleinzug und zwei Einzüge in das Halbfinale. Zweimal scheiterte Italien in der Vorrunde. Italien wird als Titelverteidiger in die EURO 2024 gehen und hat definitiv Chancen, dass man es noch einmal schaffen wird.

  • 2021 – Europa – Europameister
  • 2016 – Frankreich – Viertelfinale
  • 2012 – Polen und Frankreich – 2. Platz
  • 2008 – Österreich und Schweiz – Viertelfinale
  • 2004 – Portugal – Vorrunde
  • 2000 – Belgien und Niederlande – 2. Platz
  • 1996 – England – Vorrunde
  • 1988 – Deutschland – Halbfinale
  • 1980 – Italien – 4. Platz
  • 1968 – Italien – Europameister


Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+

* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!