Bayer Leverkusen – Bayern München Tipp (03.03.2012) Wett-Quoten, Aufstellung & Bundesliga Vorhersage
Bayern zu Gast bei Bayer in der BayArena

Leverkusen Bayern Tipp – 03.03.2012 um 15:30 Uhr
Am Samstagnachmittag bittet Bayer Leverkusen den deutschen Rekordmeister Bayern München zu einem heißen Tanz in der BayArena. Nach dem Auswärtserfolg gegen schwache Kölner Geißböcke konnte Leverkusen in der Bundesliga Tabelle Werder Bremen überflügeln und sich auf den fünften Tabellenplatz vorschieben. Mit einer Saisonbilanz von zehn Siegen, sieben Unentschieden und sechs Niederlagen konnte die Werks-Elf bislang 37 Punkte sammeln. Auf den vierten Rang in der Tabelle, der zur Champions League Qualifikation berechtigt, hat die Dutt-Elf bereits sieben Punkte Rückstand. Angesichts dieser Tabellenkonstellation sollte Leverkusen sicherlich vorrangig einen Blick über die Schulter werfen, denn mit Werder Bremen und Hannover 96 hat man zwei harte Konkurrenten im Kampf um die Europa League Teilnahme im Nacken. Allerdings könnte es am Ende auch für alle drei Bundesligisten ein Happyend im Bezug auf die Europa League Teilnahme geben. In Abhängigkeit vom Ausgang des DFB-Pokals könnte eventuell bereits der siebte Tabellenplatz für die Euro-League in der kommenden Saison genügen. In jedem Fall steht Leverkusen vor einer schweren Hürde.
Nach dem Heimerfolg über Schalke mischen die Bayern auch weiterhin munter im Meisterschaftskampf mit. Das wäre auch ein Unding gewesen, hätte der FCB sein Heimspiel gegen Schalke 04 verloren. Aber so sind halt die Bayern, wenn es darauf ankommt, sind sie da. Allerdings muss die Heynckes-Elf nun in der BayArena nachlegen, denn sollte Borussia Dortmund das Heimspiel gegen Mainz gewinnen, so wäre der dreifache Punktgewinn gegen die Königsblauen nicht einmal mehr die Hälfte wert. Aber nicht nur nach oben in der Tabelle sollten die Bayern ihren Blick richten. Gladbach und selbst noch Schalke 04 können den Bayern bedrohlich werden. Mit einer Saisonbilanz von fünfzehn Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen belegt der FC Hollywood den zweiten Tabellenplatz hinter dem deutschen Meister Dortmund. Der Rückstand auf den BVB beträgt vier Punkte. Indes hat man auf die Gladbacher Fohlen und die Königsblauen jeweils einen bzw. vier Punkte Vorsprung. Der Titelkampf ist also völlig offen. Allerdings, so muss man ehrlich sagen, haben die Dortmunder einen kleinen Vorteil im Vergleich zum deutschen Rekordmeister. Die Klopp-Elf verabschiedete sich relativ zeitig aus dem internationalen Geschäft und muss sich keiner Doppelbelastung aussetzen.
Teamcheck: Bayer Leverkusen
Mit einer Heimbilanz von fünf Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen belegt die Werks-Elf in der Heimstatistik „nur“ den 9. Tabellenplatz. Insgesamt konnte Bayer in den eigenen vier Wänden 18 Punkte einsammeln. Im Vergleich dazu konnten die Top-Vier der Liga, Dortmund, Bayern, Gladbach und Schalke, wenigstens 10 Punkte im eigenen Stadion mehr holen. Der deutsche Rekordmeister Bayern München bringt es sogar auf 12 Punkte mehr. Die letzten beiden Bundesliga Spiele konnte Bayer Leverkusen gewinnen. In Köln siegte die Dutt-Elf mit 2:0 und daheim fertigte man den Aufsteiger Augsburg mit 4:1 ab. In der Rückrunde holte Leverkusen bislang 11 Punkte (3 Siege – 2 Unentschieden und 1 Niederlage). Lediglich Borussia Dortmund musste man sich knapp mit 0:1 geschlagen geben. Mit den Münchnern hat man nun ein ähnliches Kaliber vor der Brust. Seit sechs Heimspielen wartet Bayer auf einen Sieg gegen den Rekordmeister. Die letzten beiden Direktvergleiche endeten jeweils mit einem 1:1 Unentschieden. Zuvor gab es allerdings vier Niederlagen am Stück. Ein Erfolgserlebnis gegen die Bayern wäre für Leverkusen enorm wichtig. In der kommenden Woche steht das schwere Champions League Auswärtsspiel beim FC Barcelona an.
Teamcheck: Bayern München
Nach dem Unentschieden gegen Freiburg in der Liga und der überraschenden Niederlage in der Champions League gegen den FC Basel landete Bayern München am letzten Spieltag einen Befreiungsschlag daheim gegen Schalke. Dieser war auch bitter nötig. Bei einer Niederlage wären die Dortmund bis auf sieben Punkte Vorsprung den Bayern enteilt. Da der BVB sein Heimspiel gewann, stehen die Münchner vor dem Auswärtsspiel in Leverkusen vor einer ähnlichen Aufgabe. Ein Sieg muss unbedingt her. Die Auswärtstabelle stimmt uns recht positiv. Nach Borussia Dortmund, Gladbach und Leverkusen ist die Heynckes-Elf die viert-auswärtsstärkste Mannschaft der Liga. In der Ferne verbucht der FCB eine Bilanz von fünf Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen. Die gleiche Bilanz weist Leverkusen in der Heimstatistik auf – Ausgeglichene Verhältnisse. In der Bundesliga Rückrunde holte Bayern drei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Gegen Gladbach ging man mit 1:3 baden und gegen Hamburg sowie Freiburg kamen die Bayern nicht über ein Unentschieden hinaus. Schalke, Kaiserslautern und Wolfsburg konnten hingegen bezwungen werden. In der Liga stellt das Match gegen Bayer Leverkusen ein Schlüsselspiel dar. Aus Sicht der Bayern ist diese Partie richtungsweisend. Zu mindestens die letzten sechs Gastspiele in Leverkusen dürften die Bayern optimistisch stimmen. In vier der sechs Aufeinandertreffen gingen die Bayern als Sieger hervor. Zwei Spiele endeten mit einem Remis.
Für unseren Wett-Tipp bzw. für unsere Bundesliga Prognose zum Spiel Bayer Leverkusen gegen Bayern München werfen wir zunächst einen kleinen Rückspiel auf den vergangenen Bundesliga Spieltag, wie sich beide Teams im Detail schlugen.
Wie spielte Bayer Leverkusen am vergangenen Bundesliga Spieltag?
Die Werks-Elf feierte am letzten Bundesliga Spieltag einen 2:0 Auswärtssieg gegen Köln. Von Beginn an war Leverkusen in der Domstadt die spielbestimmende Mannschaft. Zwar agierten die Kölner Geißböcke sehr beherzt, doch die Angriffsbemühungen waren unter dem Strich einfach zu harmlos. Nach 16 Minuten ließ Bender das Leder im Kölner Kasten klingeln und vermisste Podolski seinen Einstand. Allerdings gehört Köln die erste Chance durch Prinz Poldi. In Folge des Rückstandes löste Köln seinen Defensivverbund und agierte etwas offensiver, ohne jedoch sich zwingende Torchancen zunächst zu erspielen. Wenig durchdacht, zeichneten sich die Angriffe der Kölner ab. Leverkusen, das die bessere Spielanlage vorzuweisen hatte, machte zu wenig aus dem Spiel heraus. Nach gut 30 Minuten wurde Köln etwas stärker und hatte prompt einige Möglichkeiten zum Ausgleich. Novakovic & Co. vergaben diese allerdings. Bis zum Pausentee sollte es bei der knappen 1:0 Führung für die Leverkusener bleiben. Nach dem Seitenwechsel kamen die Geißböcke mit viel Elan aus der Kabine. Doch die sich ergebenen Chancen auf den Ausgleich wurden leichtfertig vergeben durch Chong Tese und Podolski. Nach der kurzen fünf-minütigen Sturm- und Drangphase übernahm Bayer jedoch wieder das Zepter. In der 50. Minute sorgte Bender mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung. Leverkusen zog sich zurück und spielte das Ergebnis locker über die Zeit herunter. Am Ende gewinnt Leverkusen völlig verdient.
Wie spielte Bayern München am vergangenen Bundesliga Spieltag?
Nach der Champions League Pleite gegen Basel musste Bayern München daheim gegen Schalke unbedingt punkten und das tat man auch. In der Anfangsphase spielten beide Teams noch auf Augenhöhe. Die besseren Torchancen verbuchten allerdings die Münchner. Hildebrand hatte somit gleich die Möglichkeit sich mehrere Mal auszeichnen zu können, um Schlimmeres zu verhindern. Beide Mannschaften investierten viel ins Spiel. Allerdings agierte Schalke oftmals zu harmlos vor dem gegnerischen Tor. Anders die Münchner. Allen voran Müller. Doch die Führung für den deutschen Rekordmeister besorgte ein anderer. In der 36. Spielminute erzielte Ribery die Führung für den FCB. In der Folgezeit wollten die Bayern nachlegen, doch Hildebrand hielt den knappen Rückstand zum Pausentee fest. In den zweiten 45 Minuten hatten beide Mannschaften Tormöglichkeiten. Badstuber köpfte das Leder erst an die Latte und fast im Gegenzug hatte Matip den Ausgleich machen müssen. In der 55. Minute avancierte sich der Franzose Ribery zum Matchwinner, als er die Bayern zur 2:0 Führung schoss. Schalke hatte in der Folgezeit kaum noch etwas entgegenzusetzen. Anscheinend steckte den Knappen das schwere Europa League Spiel gegen Plzen in den Knochen. Am Ende gewinnen die Bayern hochverdient.
Mögliche Aufstellung:
Leverkusen
Leno – Corluka, Schwaab, Toprak, Kadlec – Reinartz, L. Bender – Castro, Renato Augusto, Schürrle – Kießling
Trainer: Dutt
Bayern
Neuer – Rafinha, Boateng, Badstuber, Lahm – Tymoshchuk, Alaba – Robben, Kroos, Ribery – Gomez
Trainer: Heynckes
Formcheck:
Leverkusen
25/02/2012 Bundesliga Köln vs. Leverkusen S – 0:2
18/02/2012 Bundesliga Leverkusen vs. Augsburg S – 4:1
14/02/2012 UEFA Champions League Leverkusen vs. Barcelona N – 1:3
11/02/2012 Bundesliga Dortmund vs. Leverkusen N – 1:0
04/02/2012 Bundesliga Leverkusen vs. Stuttgart U – 2:2
28/01/2012 Bundesliga Bremen vs. Leverkusen U – 1:1
Bayern
26/02/2012 Bundesliga B. München vs. Schalke 04 S – 2:0
22/02/2012 UEFA Champions League FC Basel vs. B. München N – 1:0
18/02/2012 Bundesliga Freiburg vs. B. München U – 0:0
11/02/2012 Bundesliga B. München vs. Kaiserslautern S – 2:0
08/02/2012 DFB-Pokal Stuttgart vs. B. München S – 0:2
04/02/2012 Bundesliga Hamburg vs. B. München U – 1:1
Leverkusen: 2 Siege – 2 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 2 Niederlagen
Bayern: 3 Siege – 2 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 1 Niederlage
Statistik: Leverkusen gegen Bayern
20/11/2010 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 1:1
10/04/2010 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 1:1
29/11/2008 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 0:2
29/09/2007 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 0:1
11/11/2006 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 2:3
13/08/2005 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 2:5
28/08/2004 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 4:1
06/03/2004 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 1:3
28/09/2002 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 2:1
11/08/2001 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 1:1
05/05/2001 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 0:1
22/08/1999 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 2:0
29/05/1999 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 1:2
30/11/1997 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 4:2
09/03/1997 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 5:2
23/03/1996 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 1:2
27/05/1995 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 2:0
14/08/1993 Bundesliga Leverkusen vs. B. München 2:1
7 Siege Leverkusen – 3 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 8 Siege Bayern
Wett-Quoten Leverkusen gegen Bayern
Sieg Leverkusen: 4.50
Unentschieden: 3.60
Sieg Bayern: 1.80
Sieg Leverkusen: 4.50
Unentschieden: 3.70
Sieg Bayern: 1.80
Bundesliga Wett Tipp Vorhersage
Ein schwer zu tippendes Spiel erwartet uns mit der Partie zwischen Leverkusen und Bayern München. Angesichts der Tabellenkonstellation müssen die Bayern das Auswärtsspiel bei Leverkusen gewinnen. Sonst steht Bayern vor dem K.O. im Meisterschaftskampf, sollte Dortmund gegen Mainz daheim gewinnen. Der Rekordmeister kann die gleiche Auswärtsbilanz vorweisen, wie die Werks-Elf daheim. Die Buchmacher favorisieren den FCB auf einen Dreier. Der Direktvergleich untermauert dies. 4 der letzten 6 Gastspiele konnte Bayern gegen Leverkusen gewinnen. Ferner besitzt die Heynckes-Elf den stärkeren Mannschaftskader. In diesem Spiel entscheiden über den Ausgang die Tagesform, Nervenkostüm und vielleicht am Ende das Fünkchen Glück. Wir rechnen mit einem engen Spiel. Am Ende wird sich Bayern knapp durchsetzen können.
Wett Tipp Bundesligatrend: Sieg Bayern
Wettquote auf Bet365: 1.80
Wettbonus-Angebote auf Bet365
Achtung aufgepasst! Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Bet365 anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich diesen gigantischen Wettbonus nicht entgehen!
Und so holen Sie sich Ihren 100 Euro Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Bet365-Wettkonto!
2.) Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail von Bet365, in der Ihnen Ihr persönlicher 10-stelliger Angebots-Code mitgeteilt wird.
3.) Zahlen Sie auf Ihr Bet365-Konto ein!
4.) Am Ende der Einzahlung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Angebotscode einzugeben.
5.) Ihre Einzahlung wird verdoppelt bis zu 100 Euro.
Wettbonus-Angebot auf Tipico
Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Tipico anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich Ihren Gratis-Wettbonus nicht entgehen.
Und so funktioniert der Neukunden-Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Tipico-Wettkonto.
2.) Loggen Sie sich in Ihr neues Konto ein und zahlen Sie mindestens €10 ein.
3.) Der Neukundenbonus gilt ausschließlich für die erste Einzahlung auf ein neues Wettkonto bei Tipico.
4.) Vor einer möglichen Auszahlung muss der gesamte Einzahlungsbetrag inklusive Bonus 3 x in Wetten (Einzel- oder Kombiwetten) zu einer Mindestquote von 2,0 umgesetzt werden.
Weitere interessante Artikel:
Bundesliga Tipps vom aktuellen Spieltag
Bundesliga Prognose / Vorhersage
Aktuelle Bundesliga Wettquoten
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Barcelona gegen Sevilla Tipp Prognose & La Liga Quoten 29.09.2023 » Austria Wien gegen Rapid Wien Tipp Prognose & Bundesliga Österreich Quoten 01.10.2023 » Atalanta Bergamo gegen Juventus Tipp Prognose & Serie A Quoten 01.10.2023 » Osnabrück gegen Kaiserslautern Tipp Prognose & Quoten 01.10.2023 » Elversberg gegen Fürth Tipp Prognose & Quoten 01.10.2023 » Nürnberg gegen Magdeburg Tipp Prognose & Quoten 01.10.2023 » Berlin gegen St. Pauli Tipp Prognose & Quoten 30.09.2023 » Bundesliga Bonus - Beste Wettanbieter Aktionen für den 6. Spieltag » Hoffenheim gegen Dortmund Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 29.09.2023 » Köln gegen VfB Stuttgart Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 30.09.2023