Bayern München – Köln Tipp (16.12.2011) Wett-Quoten, Aufstellung & Bundesliga Vorhersage
Bayern empfangen Angstgegner Köln in der Allianz-Arena!

Bayern Köln Tipp – 16.12.2011 um 20:30 Uhr
An diesem Wochenende steht der letzte Bundesliga Spieltag der Hinrunde auf dem Programm. Gleichzeitig ist es das letzte Spiel vor der Winterpause und in diesem Jahr. Bayern München und der 1. FC Köln eröffnen den 17. Bundesliga Spieltag am Freitagabend, den 16. Dezember um 20:30 Uhr, in der Münchner Allianz. Die Bayern stehen unmittelbar vor dem Gewinn der deutschen Herbstmeisterschaft. Nach der titellosen vergangenen Saison sehnen die Bayern die deutsche Meisterschaft regelrecht herbei. Der inoffizielle Titel der Herbstmeisterschaft wäre der erste Schritt in die richtige Richtung. Vor dem abschließenden Bundesliga Spieltag der Hinrunde hat der FCB einen drei Punkte Vorsprung auf den deutschen Meister Borussia Dortmund und ein um zehn Tore besseres Torverhältnis. Was soll bezüglich des Herbstmeistertitels aus Sicht der Bayern noch anbrennen? Zudem erwartet man mit den Gästen aus Köln einen machbaren Gegner. Die Kölner Geißböcke versetzten Auswärts in dieser Saison bislang keine Berge und liegen in der Auswärtstabelle mit einer Bilanz von 2 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen nur auf dem13. Tabellenplatz (Auswärtstabelle). Der FCB hingegen konnte 6 seiner bisherigen 8 Heimspiele in der Allianz-Arena gewinnen. Allerdings sind und waren die Kölner in der Vergangenheit oftmals ein ungemütlicher Gast gewesen. So stehen aus den letzten 13 Direktduellen in München 5 Siege der Bayern, 6 Unentschieden und 2 Kölner Siege zu Buche. Die Bayern warten nun seit 5 Heimspielen auf einen Sieg gegen Köln. Die letzten beiden Direktvergleiche endeten mit einem torlosen Remis. Ein gutes Omen für die Kölner Geißböcke?
Für unseren Wett-Tipp bzw. für unsere Bundesliga Prognose zum Spiel Bayern München gegen 1. FC Köln werfen wir zunächst einen kleinen Rückspiel auf den vergangenen Bundesliga Spieltag, wie sich beide Teams im Detail schlugen.
Wie spielte Bayern München am vergangenen Bundesliga Spieltag?
Bayern München konnte am letzten Bundesliga Spielwochenende einen 2:1 Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart verbuchen. Der deutsche Rekordmeister agierte über weite Strecken der Partie wegen einer Unbeherrschtheit des Stuttgarters Molinaro in Überzahl und konnte den Sieg letztendlich ohne große Mühe einfahren.
Die Bayern suchten von der ersten Minute an den Weg in den Stuttgarter Strafraum. Bereits in der dritten Minute setzte van Buyten einen Eckball ans Außennetz und wenig später verpasste Nationalspieler Mario Gomez die Führung aus kurzer Distanz. Der Bayern Stürmer verstolperte nach einem mustergültigen Pass von Robben unbeholfen am Leder vorbei. Das hätte die Führung sein können, wenn nicht sogar müssen. Nur knappe zwei Minuten später machte es Stuttgart auf der Gegenseite besser. Mit einer schönen Direktabnahme erzielte Mittelfeldspieler Gentner die 1:0 Führung für den VfB Stuttgart. Doch die Führung der Schwaben sollte nicht von langer Dauer sein. Über die schwache linke Stuttgarter Abwehrseite bediente Bayerns Rafinha den bislang glücklosen Gomez im Zentrum und dieser traf sehenswert zum 1:1 Ausgleich für den FCB. Nun hatten die Münchner Oberwasser. Nur mit Mühe konnte der VfB sein Tor gegen Gomez (20. Minute) und Müller (25. Minute) sauber halten. In der 29. Minute erwies Stuttgarts Molinaro seiner Mannschaft einen Bärendienst. Nach seinem zweiten rüden Einsteigen gegen Arjen Robben durfte der Stuttgarter früher zum Duschen und Stuttgart war nur noch zu Zehnt. Der VfB zog sich weit in die eigene Hälfte zurück und igelte sich regelrecht ein. Bayern München drückte auf die Führung und ließ den Schwaben kam Luft zu holen. Doch bis zum Pausentee sollte es beim 1:1 Unentschieden bleiben.
Nach der Halbzeitpause setzte der VfB weiterhin auf seine Defensivtaktik und Bayern München kontrollierte und gestaltete das Spiel. Nach einem schönen und schnellen Zusammenspiel zwischen Kroos und Lahm konnte die VfB-Abwehr ausgehebelt werden und Gomez hatte alle Zeit der Welt, um das 2:1 Führungstor für seine Bayern zu markieren. Auch nach dem Führungstor dominierten die Bayern auch weiterhin das Spielgeschehen. Vom VfB Stuttgart war in der Folgezeit nur noch wenig zu sehen. Da halfen auch die beiden frischen Stuttgarter Angreifer Pogrebnyak und Cacau nicht wirklich weiter. Am Ende siegt Bayern München verdient gegen den VfB Stuttgart. Letztendlich verspielten die Schwaben selbst alle Chancen durch die Ampelkarte für Molinaro.
Wie spielte 1. FC Köln am vergangenen Bundesliga Spieltag?
Im Nachholspiel des 13. Bundesliga Spieltages am Dienstag gegen die Mainzer kamen die Kölner Geißböcke daheim nicht über ein etwas glückliches 1:1 Unentschieden hinaus. Beide Mannschaften boten über weite Strecken der Partie eine eher mäßige Leistung an. Von Beginn an spielten beide Mannschaften Pressing und legten eine hohe Laufbereitschaft an den Tag. Aufgrund vieler Fehlpässe waren Torchancen und Torraumszenen eher von Seltenheit geprägt. Das Spielgeschehen spielte sich klar im Mittelfeld ab. Bei einem Missverständnis in der 22. Minute zwischen den Kölnern Brecko und Rensing wäre es fast um die Führung der Mainzer geschehen. Doch das Leder verfehlte das Tor knapp. Glück für die Geißböcke. In der Folgezeit prägten viele Nickligkeiten und Fouls das Spiel, sodass ein wirklicher Spielfluss kaum zu Stande kam. Auch die daraus resultierenden Freistöße wurden nicht konsequent genutzt. Erst kurz vor der Halbzeitpause wurde das Niveau der Partie etwas besser, da die Mainzer mehr Druck auf die Kölner Geißböcke ausübten. Allagui und Gavranovic hatten vor dem Pausenpfiff noch die Möglichkeit die Gäste aus Mainz in Front zu bringen. Mit einem eher schwachen 0:0 gingen beide Mannschaften in die Kabine.
Die zweiten 45 Spielminuten begannen dann allerdings vielversprechend. Nach einem Pass von Podolski scheiterte Jajalo im Eins-gegen-Eins am stark aufgelegten Mainzer-Schlussmann Wetklo. Clemens sein Nachschuss rauschte dann aber weit über den Mainzer Kasten. Wer nun dachte, die Partie nimmt nun endlich an Fahrt auf, wurde bitter enttäuscht. Die Kölner verfielen in ihren alten Trott. Dem Match fehlte es eindeutig an Spielwitz und Kreativität. Nach einer Zeit der Wechsel übernahmen die 05er so langsam das Kommando und die Initiative. Dennoch blieben echte Torchancen zunächst aus. In der 70. Minute war es dann endlich geschehen. Die Mainzer gingen durch einen Kopfball von Allagui nicht unverdient in Führung. Nun mussten die Kölner mehr riskieren und dem Spiel wurde Leben eingehaucht. Köln stemmte sich gegen die drohende Niederlage und auf einmal konnten die Domstädter auch gute Tormöglichkeiten kreieren. In der 75. Minute konnte der Mainzer-Keeper Wetklo einen strammen Schuss von Podolski glücklich an die Latte lenken und kurz darauf vergab Brecko in der 79. Minute den Ausgleich für die Kölner. In der 85. Spielminute griff Kölns Lebensversicherung Podolski, der aus gut 20 Metern Entfernung genau Maß nahm und das Leder unter Mithilfe des Innenpfostens zum 1:1 Ausgleich in die Mainzer Maschen jagte. Am Ende blieb es beim 1:1 Unentschieden. Sicherlich kein ungerechtes Ergebnis. Was würden die Kölner ohne ihren Prinz Poldi machen?
Mögliche Aufstellung:
Bayern
Neuer – Rafinha, Boateng, Badstuber, Lahm – Tymoshchuk, Kroos – Robben, T. Müller, Ribery – Gomez
Trainer: Heynckes
Köln
Rensing – Brecko, Geromel, Jemal, Sereno – Clemens, Matuschyk, Riether, Peszko – Jajalo – Podolski
Trainer: Solbakken
Formcheck:
Bayern
11/12/2011 Bundesliga Stuttgart vs. B. München S – 1:2
07/12/2011 Champions League, Gruppe A Man City vs. B. München N – 2:0
03/12/2011 Bundesliga B. München vs. Bremen S – 4:1
27/11/2011 Bundesliga Mainz 05 vs. B. München N – 3:2
22/11/2011 Champions League, Gruppe A B. München vs. Villarreal S – 3:1
19/11/2011 Bundesliga B. München vs. Dortmund N – 0:1
Köln
13/12/2011 Bundesliga Köln vs. Mainz 05 U – 1:1
10/12/2011 Bundesliga Köln vs. Freiburg S – 4:0
03/12/2011 Bundesliga Stuttgart vs. Köln U – 2:2
25/11/2011 Bundesliga Köln vs. M’gladbach N – 0:3
05/11/2011 Bundesliga Bremen vs. Köln N – 3:2
30/10/2011 Bundesliga Köln vs. Augsburg S – 3:0
Bayern: 3 Siege – 0 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 3 Niederlagen
Köln: 2 Siege – 2 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 2 Niederlagen
Statistik: Bayern gegen Köln
18/09/2010 Bundesliga B. München vs. Köln 0:0
03/10/2009 Bundesliga B. München vs. Köln 0:0
21/02/2009 Bundesliga B. München vs. Köln 1:2
01/04/2006 Bundesliga B. München vs. Köln 2:2
29/11/2003 Bundesliga B. München vs. Köln 2:2
04/02/2003 DFB-Pokal B. München vs. Köln 8:0
23/03/2002 Bundesliga B. München vs. Köln 3:0
24/02/2001 Bundesliga B. München vs. Köln 1:1
28/02/1998 Bundesliga B. München vs. Köln 0:2
12/04/1997 Bundesliga B. München vs. Köln 3:2
04/05/1996 Bundesliga B. München vs. Köln 3:2
01/10/1994 Bundesliga B. München vs. Köln 2:2
02/04/1994 Bundesliga B. München vs. Köln 1:0
5 Siege Bayern – 6 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 2 Siege Köln
Wett-Quoten Bayern gegen Köln:
Sieg Bayern: 1.12
Unentschieden: 8.50
Sieg Köln: 17.00
Sieg Bayern: 1.15
Unentschieden: 8.00
Sieg Köln: 20.00
Bundesliga Wett Tipp Vorhersage
Die Bayern haben die deutsche Herbstmeisterschaft so gut wie in der Tasche. Bei 3 Punkten Vorsprung und dem wesentlich besseren Torverhältnis als die Dortmunder ist dem FCB dieser inoffizielle Titel nicht mehr zu nehmen. Allerdings erwartet man mit den Kölnern einen wahren Angstgegner. Seit fünf Heimspielen konnte der FCB nun nicht mehr gegen die Geißböcke gewinnen. Besonders interessant wird es sein, wie die Bayern den derzeitig formstarken Lucas Podolski in den Griff bekommen werden. Die Online Wettanbieter haben den deutschen Rekordmeister ganz klar als Favoriten auf ihren Zettel. Persönlich bereitet uns nur der direkte Vergleich ein wenig Bauchschmerzen. Eine direkte Siegwette auf die Bayern lohnt sich aufgrund der niedrigen Quote nicht wirklich. Von der Form her, vom Mannschaftskader und aufgrund des Heimvorteils muss man die Bayern einfach vorne sehen. Wir tippen auf einen Sieg des deutschen Rekordmeisters. Allerdings empfehlen wir keine Wette auf dieses Spiel abzuschließen. Da die angebotenen Wettquoten einfach zu niedrig sind.
Wett Tipp Bundesligatrend: Sieg Bayern
Wettquote auf Tipico: 1.15
Wettbonus-Angebote auf Bet365
Achtung aufgepasst! Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Bet365 anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich diesen gigantischen Wettbonus nicht entgehen!
Und so holen Sie sich Ihren 100 Euro Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Bet365-Wettkonto!
2.) Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail von Bet365, in der Ihnen Ihr persönlicher 10-stelliger Angebots-Code mitgeteilt wird.
3.) Zahlen Sie auf Ihr Bet365-Konto ein!
4.) Am Ende der Einzahlung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Angebotscode einzugeben.
5.) Ihre Einzahlung wird verdoppelt bis zu 100 Euro.
Wettbonus-Angebot auf Tipico
Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Tipico anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich Ihren Gratis-Wettbonus nicht entgehen.
Und so funktioniert der Neukunden-Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Tipico-Wettkonto.
2.) Loggen Sie sich in Ihr neues Konto ein und zahlen Sie mindestens €10 ein.
3.) Der Neukundenbonus gilt ausschließlich für die erste Einzahlung auf ein neues Wettkonto bei Tipico.
4.) Vor einer möglichen Auszahlung muss der gesamte Einzahlungsbetrag inklusive Bonus 3 x in Wetten (Einzel- oder Kombiwetten) zu einer Mindestquote von 2,0 umgesetzt werden.
Weitere interessante Artikel:
Bundesliga Tipps vom aktuellen Spieltag
Bundesliga Prognose / Vorhersage
Aktuelle Bundesliga Wettquoten
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Barcelona gegen Sevilla Tipp Prognose & La Liga Quoten 29.09.2023 » Austria Wien gegen Rapid Wien Tipp Prognose & Bundesliga Österreich Quoten 01.10.2023 » Atalanta Bergamo gegen Juventus Tipp Prognose & Serie A Quoten 01.10.2023 » Osnabrück gegen Kaiserslautern Tipp Prognose & Quoten 01.10.2023 » Elversberg gegen Fürth Tipp Prognose & Quoten 01.10.2023 » Nürnberg gegen Magdeburg Tipp Prognose & Quoten 01.10.2023 » Berlin gegen St. Pauli Tipp Prognose & Quoten 30.09.2023 » Bundesliga Bonus - Beste Wettanbieter Aktionen für den 6. Spieltag » Hoffenheim gegen Dortmund Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 29.09.2023 » Köln gegen VfB Stuttgart Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 30.09.2023