Borussia Dortmund – Bayern München Tipp (12.05.2012) Wett-Quoten, Aufstellung & DFB-Pokal Finale Vorhersage
Traumfinale in Berlin – Holt der BVB das Double?

Dortmund Bayern Tipp – 12.05.2012 um 20:00 Uhr
Am Samstagabend, den 12.05.2012 um 20 Uhr, findet im Berliner Olympiastadion das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München statt. Eine Woche nach dem Saisonfinale streiten sich der deutsche Meister und der Vize-Meister um den begehrten Pott. Der BVB beendete die Saison auf Platz 1 mit 81 Punkten aus 34 Spielen. Die Bayern erreichten nur Platz 2 mit 73 Punkten aus 34 Spielen. Dortmund qualifizierte sich mit einem 1:0 Auswärtssieg im Halbfinale beim neuen Bundesligisten Greuther Fürth erst in der 120. Minute durch das Tor von Gündogan. Der FCB musste im Halbfinale bei Mönchengladbach antreten und gewann mit 4:2 im Elfmeterschießen. Das Pokalfinale zwischen den besten deutschen Mannschaften kann also beginnen.
Teamcheck Borussia Dortmund:
Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp stand schon lange als Meister fest, dennoch ging man die restlichen Bundesligaspiele so an, als wäre man noch mitten im Kampf um die Schale. Als Belohnung steht nicht nur die Titelverteidigung, sondern auch, dass man mit 81 Punkten der beste deutsche Meister aller Zeiten ist. In der Rückrunde holte man sagenhafte 47 Punkte. Das heißt, dass man nur vier Punkte aus 17 Spielen liegen gelassen hat und dies bedeutete am Ende die Meisterschaft. Nach der Hinrunde stand man mit 34 Punkten auf dem zweiten Platz hinter den Münchnern, die drei Punkte mehr hatten. Zuletzt gab es das Finale Dortmund gegen Bayern in der Saison 07/08. Damals setzte sich der Rekordmeister mit 2:1 in der Verlängerung durch. Heute aber gehen die Schwarz Gelben mit einer Serie von 28 Spielen in Serie ohne Niederlage ins Finale. Jetzt will man sich das Double holen und zum dritten Mal den DFB Pokal gewinnen. Zuletzt gewann man den Pokal 1965 und 1989. Um den dritten Pokalsieg feiern zu können, muss der BVB mit der bekannten Stärke auftreten. Auf neutralem Platz begegnet man sich auf Augenhöhe. Der Sieg 1:0 Sieg der Dortmunder in der Bundesliga war schon sehr knapp und am Ende auch etwas glücklich. Robben hätte in der Nachspielzeit schon zwei Tore erzielen müssen. Der verschossene Elfmeter und die vergebene Chance, freistehend vor dem leeren Tor, hätten die Meisterschaft im Erfolgsfall nochmal spannend gemacht. Gerüstet ist der BVB für das Spiel allemal. Die Generalprobe gegen den SC Freiburg konnte man mit 4:0 locker bestehen. Die Tore für den Meister erzielten zweimal Lewandowski und zweimal Blaszczykowski. Ein weiterer Titel würde auch bedeuten, dass der BVB sein erstes Double in der Vereinsgeschichte feiert. Die Bayern sind durch die zweite Dortmunder Meisterschaft in Folge schon gereizt genug, gelingt den Dortmundern jetzt auch das Double, versaut man den Münchnern den dritten Titel hintereinander und stellt nebenbei Rekorde ohne Ende auf. Nebenbei winkt bei einem Pokalsieg auch noch die nette Summe von sechs Millionen Euro.
Stürmer Robert Lewandowski ist Dortmund treffsicherster Spieler. Mit 22 Toren führt er die interne Torjägerliste an. National belegt er den dritten Platz hinter Mario Gomez und Klaas Jan Huntelaar. Shinji Kagawa folgt mit 13 Toren. Die Mittelfeldspieler Kevin Großkreutz und Ivan Perisic erzielten sieben Tore. Jeweils sechs Tore schossen Mario Götze und Jakub Blaszczykowski.
Robert Lewandowski traf im DFB-Pokal viermal. Trifft er im Finale doppelt, überholt er den Schalker Huntelaar, der fünf Tore in diesem Wettbewerb erzielte und wäre damit der beste Torschütze im Pokalwettbewerb.
Teamcheck FC Bayern München:
Auch die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes ließ sich im Endspurt der Saison nicht hängen. Zwar gewann man nicht jedes Spiel wie der BVB, dennoch griff man mit dem 4:1 Sieg in Köln in den Abstiegskampf ein und gab nochmal alles. Wettbewerbsverzerrung kann man ihnen nicht vorwerfen. Die Tore für den FCB erzielten zweimal Thomas Müller, einmal Arjen Robben sowie ein Eigentor des Kölners Pedro Geromel. Die Generalprobe für das Finale ist also auch dem FC Bayern geglückt. Nach dem Saisonfinale in Köln stellte man die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in München. Der Vertrag mit Robben wurde bis 2015 verlängert, nachdem man zunächst befürchten musste, dass der holländische Nationalspieler den Verein verlassen will. Motiviert ist die Mannschaft schon länger. Man will sich nicht nochmal in die Suppe spucken lassen. Müller sagte, dass man dem BVB endlich mal das Stoppschild vorsetzen muss. Mit Wut im Bauch geht man in das Spiel. Zu viel Wut sollte aber nicht mitspielen. Denn man steht auch noch im Champions League Finale und muss sich die Kräfte etwas einteilen. Verletzungen sind das Letzte, was die Bayern jetzt gebrauchen können. In den letzten drei Spielen, in denen es um nix mehr ging, holte man sich alle möglichen neun Punkte. Präsident Uli Hoeneß hofft, dass die Spieler das Finale nicht einfach nur so nebenher mitnehmen. Denn Robben machte Andeutungen, dass man für den Champions League Sieg, das DFB Pokal-Endspiel freiwillig verlieren würde. Nationaltorwart Manuel Neuer, beruhigte seinen Präsidenten aber wieder, wenn auch mit einem Versprecher. Natürlich werde man das Finale gegen Dortmund nicht nur so nebenher laufen lassen, wir wissen welchen Stellenwert das Champions League Finale, ach, das DFB-Pokalfinale hat. Alle sind heiß auf das Spiel, denn man kann Dortmund wieder etwas in die Schranken weisen und würde für das „Heimspiel“ in der Champions League, mit einem frischen Titel im Rücken, bestens gerüstet sein. Für die Bayern wäre das der 16. Pokalsieg der Vereinsgeschichte. Für Neuer wäre das der zweite Pokalsieg in Folge. Letztes Jahr gewann er mit Schalke 04 den Pott im Finale gegen den Zweitligisten MSV Duisburg. Die Bayern sind, wie der BVB, gut drauf. Es wurde sehr gut trainiert und man ist bereit für den ersten Titel, von zwei möglichen in dieser Saison.
Mario Gomez ist bester Goalgetter. Der Stürmer erzielte 26 Tore und ist damit zweitbester Torschütze der Bundesliga. Nur der Schalker Huntelaar ist mit 29 Toren noch besser. Auf dem zweiten internen Platz der Torschützenliste stehen die Mittelfeldstars Arjen Robben und Franck Ribery mit jeweils zwölf Toren. Thomas Müller traf siebenmal, Mittelfeldkollege Toni Kroos netzte viermal ein. Auch Abwehrspieler Daniel van Buyten traf viermal. Nationalspieler Bastian Schweinsteiger kam diese Saison nur auf drei Tore. Mario Gomez, Thomas Müller und Stürmer Nils Peterson sind mit nur zwei Toren die treffsichersten Spieler im DFB-Pokal.
Mögliche Aufstellung:
Dortmund
Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer – Gündogan, Kehl – Blaszczykowski, Kagawa, Großkreutz – Lewandowski
Trainer: Klopp
Bayern
Neuer – Lahm, Boateng, Badstuber, Alaba – Kroos, Schweinsteiger – Robben, T. Müller, Ribery – Gomez
Trainer: Heynckes
Formcheck:
Dortmund
05/05/2012 Bundesliga Dortmund vs. Freiburg S – 4:0
28/04/2012 Bundesliga Kaiserslautern vs. Dortmund S – 2:5
21/04/2012 Bundesliga Dortmund vs. M’gladbach S – 2:0
14/04/2012 Bundesliga Schalke 04 vs. Dortmund S – 1:2
11/04/2012 Bundesliga Dortmund vs. B. München S – 1:0
07/04/2012 Bundesliga Wolfsburg vs. Dortmund S – 1:3
Bayern
05/05/2012 Bundesliga Köln vs. B. München S – 1:4
28/04/2012 Bundesliga B. München vs. Stuttgart S – 2:0
25/04/2012 UEFA Champions League Real Madrid vs. B. München S – 2:1 2:1 (n.V.) 3:4 (n.E.)
21/04/2012 Bundesliga Bremen vs. B. München S – 1:2
17/04/2012 UEFA Champions League B. München vs. Real Madrid S – 2:1
14/04/2012 Bundesliga B. München vs. Mainz 05 U – 0:0
Dortmund: 6 Siege – 0 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 0 Niederlagen
Bayern: 4 Siege – 1 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 1 Niederlage
Statistik: Dortmund gegen Bayern
11/04/2012 Bundesliga Dortmund vs. B. München 1:0
03/10/2010 Bundesliga Dortmund vs. B. München 2:0
12/09/2009 Bundesliga Dortmund vs. B. München 1:5
23/08/2008 Bundesliga Dortmund vs. B. München 1:1
23/07/2008 Freundschaftsspiele Dortmund vs. B. München 2:1
28/10/2007 Bundesliga Dortmund vs. B. München 0:0
26/01/2007 Bundesliga Dortmund vs. B. München 3:2
17/12/2005 Bundesliga Dortmund vs. B. München 1:2
18/09/2004 Bundesliga Dortmund vs. B. München 2:2
17/04/2004 Bundesliga Dortmund vs. B. München 2:0
19/04/2003 Bundesliga Dortmund vs. B. München 1:0
08/09/2001 Bundesliga Dortmund vs. B. München 0:2
07/04/2001 Bundesliga Dortmund vs. B. München 1:1
23/04/2000 Bundesliga Dortmund vs. B. München 0:1
03/04/1999 Bundesliga Dortmund vs. B. München 2:2
18/03/1998 UEFA Champions League Dortmund vs. B. München 1:0
11/11/1997 Bundesliga Dortmund vs. B. München 0:2
19/04/1997 Bundesliga Dortmund vs. B. München 1:1
7 Siege Dortmund – 6 Unentschieden (reguläre Spielzeit) – 5 Siege Bayern
Wett-Quoten Dortmund gegen Bayern
Sieg Dortmund: 2.80
Unentschieden: 3.40
Sieg Bayern: 2.50
Sieg Dortmund: 3.00
Unentschieden: 3.30
Sieg Bayern: 2.50
(Stand: 09. Mai 2012)
DFB-Pokal Finale Wett Tipp Vorhersage
Das Pokalfinale findet auf Augenhöhe statt. Dortmund konnte die letzten vier Pflichtspiele gegen die Bayern gewinnen und würde mit dem fünften Pflichtspielsieg in Folge, das erste Double der Vereinsgeschichte klar machen und gleichzeitig den Bayern den dritten Titel in Folge vor der Nase wegschnappen. In diesem Spiel werden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Bayern ist erfahrener in Finalspielen als die Borussia und kennt den positiven Druck seit Jahren. Bayern wird sich nicht nochmal vom BVB ärgern lassen müssen, denn der deutsche Rekordmeister und Rekordpokalsieger, feiert einen Sieg im Berliner Olympiastadion und gewinnt zum 16mal den DFB-Pokal.
Wett Tipp Bundesligatrend: Sieg Bayern
Wettquote auf Tipico: 2.50
Wettbonus-Angebote auf Bet365
Achtung aufgepasst! Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Bet365 anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich diesen gigantischen Wettbonus nicht entgehen!
Und so holen Sie sich Ihren 100 Euro Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Bet365-Wettkonto!
2.) Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail von Bet365, in der Ihnen Ihr persönlicher 10-stelliger Angebots-Code mitgeteilt wird.
3.) Zahlen Sie auf Ihr Bet365-Konto ein!
4.) Am Ende der Einzahlung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Angebotscode einzugeben.
5.) Ihre Einzahlung wird verdoppelt bis zu 100 Euro.
Wettbonus-Angebot auf Tipico
Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Tipico anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich Ihren Gratis-Wettbonus nicht entgehen.
Und so funktioniert der Neukunden-Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Tipico-Wettkonto.
2.) Loggen Sie sich in Ihr neues Konto ein und zahlen Sie mindestens €10 ein.
3.) Der Neukundenbonus gilt ausschließlich für die erste Einzahlung auf ein neues Wettkonto bei Tipico.
4.) Vor einer möglichen Auszahlung muss der gesamte Einzahlungsbetrag inklusive Bonus 3 x in Wetten (Einzel- oder Kombiwetten) zu einer Mindestquote von 2,0 umgesetzt werden.
Weitere interessante Artikel:
Bundesliga Tipps vom aktuellen Spieltag
Bundesliga Prognose / Vorhersage
Aktuelle Bundesliga Wettquoten
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Manchester City gegen RB Leipzig Tipp Prognose & Champions League Quoten 28.11.2023 » AC Milan gegen Dortmund Tipp Prognose & Champions League Quoten 28.11.2023 » Braga gegen Union Berlin Tipp Prognose & Champions League Quoten 29.11.2023 » Bayern gegen Kopenhagen Tipp Prognose & Champions League Quoten 29.11.2023 » Manchester City gegen Liverpool Tipp Prognose & Premier League Quoten 25.11.2023 » Juventus gegen Inter Mailand Tipp Prognose & Serie A Quoten 26.11.2023 » Bundesliga Bonus - Beste Wettanbieter Aktionen für den 12. Spieltag » Köln gegen Bayern Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 24.11.2023 » Union Berlin gegen Augsburg Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 25.11.2023 » Dortmund gegen Gladbach Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 25.11.2023