Borussia Dortmund – VfB Stuttgart Tipp (30.03.2012) Wett-Quoten, Aufstellung & Bundesliga Vorhersage
Der BVB muss im Titelkampf vorlegen – VfB zu Gast im Signal-Iduna-Park

Dortmund Stuttgart Tipp – 30.03.2012 um 20:30 Uhr
Der deutsche Meister Borussia Dortmund eröffnet am Freitagabend beim Heimspiel im Signal-Iduna-Park gegen den VfB Stuttgart den 28. Bundesliga Spieltag. Auf nationaler Ebene läuft es derzeitig rund beim BVB. Nach den ganzen Verbalattacken, die man von Bayern München ohnehin gewöhnt ist, konterten die Schwarzen-Gelben mit einem 6:1 Auswärtssieg in der Domstadt bei den Kölner Geißböcken. Somit konnte die Klopp-Elf auch nach dem 27. Spieltag den Fünf-Punkte-Vorsprung auf den Rekordmeister Bayern München aufrecht erhalten. Angesichts von nur noch sieben auszustehenden Bundesliga Partien sind die Borussen auf dem besten Wege die deutsche Meisterschaft zu verteidigen. Mit einem Heimsieg gegen den VfB Stuttgart würde der Schwarz-Gelbe Biene Maja Verschnitt noch einen zusätzlichen Druck auf den FC Bayern München ausüben und könnte den Punkte-Vorsprung auf zwischenzeitlich acht Zähler hochschrauben. Der Showdown im Titelkampf findet am 30. Bundesliga Spieltag statt, denn dann erwarten die Borussen den FC Hollywood im heimischen Signal-Iduna-Park. Bis dato gilt sowohl für Borussia Dortmund als auch für Bayern München: Bloß keine Federn lassen. Mit dem VfB Stuttgart wartet nun auf Borussen die nächste Hürde auf dem Weg zum Meistertitel.
Der VfB belegt nach dem etwas schmeichelhaften Heimsieg gegen die Nürnberger den siebten Tabellenplatz. Mit einer Saisonbilanz von elf Siegen, sechs Unentschieden und zehn Niederlagen konnten die Schwaben bislang 39 Punkte einfahren. Der kommende Gegner, Borussia Dortmund, hat im Vergleich dazu 23 Punkte mehr auf dem Konto. Während der BVB um die Meisterschaft ringt, träumen die Stuttgarter von der Teilnahme an der Europa League in der kommenden Saison. Aktuell ist der VfB gut im Geschäft. Der siebte Tabellenrang berechtigt in dieser Saison für den internationalen Wettbewerb. Allerdings können die Stuttgarter sich zweifelsfrei nicht auf ihrem Punkte-Konto ausruhen. Mit Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg hat man zwei hartnäckige Kontrahenten im Kampf um die Euro-League im Nacken. Somit zählt für den VfB Stuttgart jeder Punkt in den verbleibenden Bundesliga Partien. Aktuell beträgt der Vorsprung auf die 96er nur ein mageres Pünktchen. Auf die Wolfsburger hat man einen zwei Punkte-Vorsprung. Die letzten beiden Direktvergleiche zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart endeten im Westfalen-Lande jeweils mit einem 1:1 Unentschieden. Wer wird wohl dieses Mal die Nase vorn haben – Der Meister Dortmund oder der VfB Stuttgart?
Teamcheck Borussia Dortmund:
Die Dortmunder belegen nach Schalke 04 und Bayern München den dritten Platz in der Heimtabelle der Bundesliga. Allerdings hat der BVB im Vergleich zu den Münchnern und den Schalkern ein Spiel bislang daheim weniger ausgetragen. Mit einer Heimbilanz von elf Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage konnten die Schwarz-Gelben vor heimischer Kulisse ganze 34 Punkte einsacken. Eine wirklich beeindruckende Bilanz. Auch die Abwehr der Klopp-Elf steht im eigenen Stadion, wie der Fels in der Brandung. Ganze 8 Mal musste BVB Schlussmann Weidenfeller nur hinter sich greifen. Im Vergleich dazu erzielte die Offensive des deutschen Meisters 33 Tore. Ferner holte kein Team mehr Punkte in der Rückrunde als Borussia Dortmund. Mit einer Rückrundenbilanz von neun Siegen und einem Unentschieden steht der BVB unangefochten an der Spitze. Die Bayern holten im Vergleich dazu nach der Winterpause ganze acht Punkte weniger als der BVB. Auf diese Bilanz kann die Klopp-Elf jeweils ohne aufbauen. Das Team strotzt nur so vor Selbstvertrauen. Neben dem unglaublichen Teamgeist zeichnen sich die Dortmunder ebenso durch eine individuelle Klasse der einzelnen Spieler aus. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sich ein Götze oder auch Reus für den BVB und nicht für Bayern München entschieden hat. Die Vormachtstellung der Bayern auf nationaler Ebene könnte in den kommenden Jahren ins Wanken geraten.
Teamcheck VfB Stuttgart:
Der VfB Stuttgart belegt mit einer Auswärtsbilanz von vier Siegen, drei Unentschieden und sechs Niederlagen den achten Platz in der Auswärtstabelle der Bundesliga. Insgesamt konnten die Schwaben in den bisherigen 13 Partien in der Ferne 15 Zähler einfahren. Mit dieser Bilanz liegt man im vorderen Mittelfeld. Die Torstatistik mit 19 erzielten Treffern und 21 gefangenen Toren weißt einen negativen Wert auf. Die Stuttgarter sind seit fünf Bundesliga Partien nun ungeschlagen. Gegen Nürnberg, Hoffenheim, Hamburg und Freiburg konnten jeweils Siege verbucht werden, daheim gegen Kaiserlautern kam die Mannschaft etwas überraschend nicht über ein torloses Unentschieden hinaus.
In der Rückrunde holte der VfB Stuttgart mit einer Bilanz von fünf Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen insgesamt 17 Punkte. Damit belegt der VfB den vierten Platz in der Rückrundentabelle. Keine schlechte Leistung der Schwaben. Allerdings trifft man nun auf das beste Team der Liga. Immerhin konnte man in der Hinrunde daheim ein 1:1 Unentschieden gegen den BVB erkämpfen. Am Freitagabend muss sich der VfB allerdings gehörig steigern. Vor dem Spiel gegen den deutschen Meister meldeten sich Kapitän Serdar Tasci und Shinji Okazaki zurück. Auch Vedad Ibisevis steht dem VfB nach seiner Sperre wieder zur Verfügung. Fehlen werden dafür jedoch auch weiterhin Matthieu Delpierre (muskuläre Probleme) und Khalid Boulahrouz (Zehenbruch) sowie Cacau (Sperre).
Für unseren Wett-Tipp bzw. für unsere Bundesliga Prognose zum Spiel Borussia Dortmund gegen Stuttgart werfen wir zunächst einen kleinen Rückspiel auf den vergangenen Bundesliga Spieltag, wie sich beide Teams im Detail schlugen.
Wie spielte Borussia Dortmund am vergangenen Bundesliga Spieltag?
Der deutsche Meister Borussia Dortmund musste am vergangenen Bundesliga Spieltag in der Domstadt gegen die Kölner Geißböcke ran. Nachdem die Bayern zu Hause gegen Hannover 96 gewinnen konnten, lastete auf den BVB ein gehöriger Druck. Doch das die Schwarz-Gelben mit diesem Druck umgehen können, stellte die Mannschaft schon oftmals in dieser Saison grandios unter Beweis. So auch in Köln. In einer sehr einseitigen Partie gewannen die Schwarz-Gelben gegen überforderte Kölner souverän mit 6:1 und hat somit die passende Antwort auf den Bayern Sieg parat. Allerdings verlief der Start der Partie für die Dortmunder nicht nach Plan. Nach einem Stellungsfehler von BVB-Keeper Weidenfeller erzielte Novakovic in der 13. Spielminute den Führungstreffer für die Kölner. Doch der BVB zeigte sich wenig beeindruckt und vor allem nicht geschockt. Sofort übernahmen die Schwarz-Gelben das Spielzepter und Piszczek egalisierte den Führungstreffer der Geißböcke noch in der 26. Spielminute. Mit einem 1:1 gingen beide Mannschaften dann auch in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel spielte nur noch der deutsche Meister. Vor allem die beiden frühen Treffer in den zweiten 45 Spielminuten brachen den Kölnern das Genick. Kagawa traf in der 47. Minute zur 2:1 Führung und Lewandowski erhöhte in der 53. Minute auf 3:1 für Borussia Dortmund. Von diesem Rückstand erholten sich die Domstädter nicht mehr. Die Kölner ergaben sich ihrem Schicksal und der BVB präsentierte sich auch weiterhin sehr spielfreudig und torhungrig. Gündogan, Kagawa und Perisic erhöhten für den deutschen Meister noch auf 6:1! Ein hochverdienter Sieg für die Schwarz-Gelben.
Wie spielte Stuttgart am vergangenen Bundesliga Spieltag?
Der VfB Stuttgart gewann sein Heimspiel am letzten Bundesliga Spieltag etwas schmeichelhaft mit 1:0 gegen Nürnberg. Besonders in den ersten 45 Spielminuten waren die Gäste aus Nürnberg klar spielbestimmend. Bereits nach nur neun Minuten hätte der Club mit 3:0 führen müssen. Die Schwaben wirkten verunsicherten und hatten große Probleme in der Defensive. Nach vorne lief beim VfB in der ersten Spielhälfte überhaupt nix zusammen. Die Nürnberger dominierten das Spiel bis zur Halbzeitpause nach ihrem Belieben. Allerdings vergaß man die wichtigen Tore zu schießen und so gingen beide Teams mit einem torlosen Unentschieden zum Pausentee. Nachdem Seitenwechsel steigerte sich der VfB und gestaltete die Partie nun ausgeglichener. Chancen ergaben sich nun auf beiden Seiten. Eine dieser Tormöglichkeiten konnte Cacau in der 78. Minute für seinen VfB Stuttgart nutzen und netzte zur schmeichelhaften 1:0 Führung für Stuttgart ein. Die Schlussoffensive der Nürnberger blieb dann am Ende aus. So viel Kraft hatten bereits die ersten 45 Spielminuten gekostet. Letztendlich gewinnen die Schwaben mehr als nur glücklich. Für Nürnberg war auf jeden Fall mehr drin gewesen. Man darf nur nicht das Tore-schießen vergessen.
Mögliche Aufstellung:
Dortmund
Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer – Gündogan, Kehl – Blaszczykowski, Kagawa, Großkreutz – Lewandowski
Trainer: Klopp
Stuttgart
Ulreich – Sakai, Tasci, Niedermeier, Boka – Kvist, Kuzmanovic – Harnik, Hajnal, Schieber – Ibisevic
Trainer: Labbadia
Formcheck:
Dortmund
25/03/2012 Bundesliga Köln vs. Dortmund S – 1:6
20/03/2012 DFB-Pokal Fürth vs. Dortmund S – 0:0 0:1 (n.V.)
17/03/2012 Bundesliga Dortmund vs. Bremen S – 1:0
10/03/2012 Bundesliga Augsburg vs. Dortmund U – 0:0
03/03/2012 Bundesliga Dortmund vs. Mainz 05 S – 2:1
26/02/2012 Bundesliga Dortmund vs. Hannover S – 3:1
Stuttgart
25/03/2012 Bundesliga Stuttgart vs. Nürnberg S – 1:0
16/03/2012 Bundesliga Hoffenheim vs. Stuttgart S – 1:2
09/03/2012 Bundesliga Stuttgart vs. Kaiserslautern U – 0:0
03/03/2012 Bundesliga Hamburg vs. Stuttgart S – 0:4
25/02/2012 Bundesliga Stuttgart vs. Freiburg S – 4:1
19/02/2012 Bundesliga Hannover vs. Stuttgart N – 4:2
Dortmund: 4 Siege – 2 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 0 Niederlagen
Stuttgart: 4 Siege – 1 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 1 Niederlage
Statistik: Dortmund gegen Stuttgart
22/01/2011 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 1:1
22/08/2009 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 1:1
27/09/2008 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 3:0
06/05/2008 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 3:2
04/02/2007 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 0:1
02/10/2005 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 0:0
13/03/2005 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 0:2
06/03/2004 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 0:2
24/08/2002 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 3:1
03/11/2001 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 1:0
04/05/2001 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 0:0
11/12/1999 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 1:1
18/12/1998 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 3:0
07/02/1998 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 3:1
14/09/1996 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 1:1
16/09/1995 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 6:3
24/09/1994 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 5:0
26/02/1994 Bundesliga Dortmund vs. Stuttgart 1:2
8 Siege Dortmund – 6 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 4 Siege Stuttgart
Wett-Quoten Dortmund gegen Stuttgart
Sieg Dortmund: 1.28
Unentschieden: 5.50
Sieg Stuttgart: 10.00
Sieg Dortmund: 1.30
Unentschieden: 5.00
Sieg Stuttgart: 12.00
Bundesliga Wett Tipp Vorhersage
Borussia Dortmund kann bereits am Freitagabend vorlegen. Mit einem Dreier kann man sich bis auf acht Punkte zwischenzeitlich von den Bayern distanzieren und würde somit einen zusätzlichen Druck auf den FCB ausüben. Die Dortmunder zählen zu den heimstärksten Mannschaften in der Bundesliga. Im Vergleich dazu sind die Stuttgarter auswärts gesehen nur oberes Mittelmaß. Allerdings ist die Mannschaft in der Ferne immer für Überraschungen gut. An einem „normalen“ Tag sollte der BVB in der Lage sein, den VfB im eigenen Stadion zu schlagen. Die Klopp-Elf hat den Heimvorteil und die eigenen Fans im Rücken. Jedoch sollte Stuttgart nicht unterschätzt werden. Bei den letzten beiden Gastauftritten holten die Schwaben immerhin ein Remis. Besonders in der Offensive ist Stuttgart stark besetzt. Eine Überraschung ist in diesem Match nicht auszuschließen und die angebotene Wettquote auf einen Sieg der Dortmunder gestaltet sich nicht sonderbar lukrativ. Zwar tippen wir auf einen Heimsieg der Dortmunder, doch im Hinblick auf die niedrige Wettquote empfehlen wir persönlich keine Wette.
Wett Tipp Bundesligatrend: Sieg Dortmund
Wettquote auf Tipico: 1.30
Wettbonus-Angebote auf Bet365
Achtung aufgepasst! Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Bet365 anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich diesen gigantischen Wettbonus nicht entgehen!
Und so holen Sie sich Ihren 100 Euro Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Bet365-Wettkonto!
2.) Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail von Bet365, in der Ihnen Ihr persönlicher 10-stelliger Angebots-Code mitgeteilt wird.
3.) Zahlen Sie auf Ihr Bet365-Konto ein!
4.) Am Ende der Einzahlung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Angebotscode einzugeben.
5.) Ihre Einzahlung wird verdoppelt bis zu 100 Euro.
Wettbonus-Angebot auf Tipico
Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Tipico anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich Ihren Gratis-Wettbonus nicht entgehen.
Und so funktioniert der Neukunden-Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Tipico-Wettkonto.
2.) Loggen Sie sich in Ihr neues Konto ein und zahlen Sie mindestens €10 ein.
3.) Der Neukundenbonus gilt ausschließlich für die erste Einzahlung auf ein neues Wettkonto bei Tipico.
4.) Vor einer möglichen Auszahlung muss der gesamte Einzahlungsbetrag inklusive Bonus 3 x in Wetten (Einzel- oder Kombiwetten) zu einer Mindestquote von 2,0 umgesetzt werden.
Weitere interessante Artikel:
Bundesliga Tipps vom aktuellen Spieltag
Bundesliga Prognose / Vorhersage
Aktuelle Bundesliga Wettquoten
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Irland gegen Frankreich Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 27.03.2023 » Schottland gegen Spanien Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 28.03.2023 » Schweiz gegen Israel Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 28.03.2023 » Türkei gegen Kroatien Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 28.03.2023 » Deutschland gegen Belgien Tipp Prognose & Länderspiele Quoten 28.03.2023 » England gegen Ukraine Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 26.03.2023 » Tschechien gegen Polen Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 24.03.2023 » Schweden gegen Belgien Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 24.03.2023 » Frankreich gegen Holland Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 24.03.2023 » Spanien gegen Norwegen Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 25.03.2023