Italien gegen England Tipp Prognose & Quoten 11.07.2021
Bringt Italiens Superserie den EM-Titel in Wembley?

Italien gegen England Tipp & Quoten, 11.07.2021 – 21:00 Uhr
Italien und England bestreiten am Sonntagabend, den 11.07.2021 um 21 Uhr, das EM Finale der Europameisterschaft im Londoner Wembley-Stadion. Die Squadra Azzurra schaltete im Halbfinale Spanien nach Elfmeterschießen aus und will nach 1968 den zweiten EM-Titel holen. Die Three Lions entschieden das zweite Halbfinale der EURO gegen Dänemark nach Verlängerung für sich und stehen zum allerersten Mal in einem Endspiel einer Europameisterschaft. Noch nie standen sich die beiden Nationen in einem Finale gegenüber.
![]() |
Italien gewinnt gegen England (reg. Spielzeit) | Quote 3.30 bei Unibet | |
(Quotenstand: 11.07.2021, 09:05 Uhr) | |||
|
Italien gegen England EM Quoten-Vergleich
Italien – England EM 2021 Quoten* | ||||
---|---|---|---|---|
1 | X | 2 | ||
![]() |
3.10 | 2.90 | 2.60 | zum Bet365 Test |
![]() |
3.10 | 2.90 | 2.60 | zum Betway Test |
![]() |
3.30 | 3.00 | 2.60 | zum Unibet Test |
![]() |
2.90 | 3.00 | 2.75 | zum Interwetten Test |
(Stand der EM 2021 Quoten: 11.07.2021, 09:06 Uhr)
Wo wird das EM 2021 Finale übertragen?
Das Finale der Fußball EURO 2021 Italien – England wird im kostenlosen FREE-TV beim öffentlich-rechtlichen Sender ZDF übertragen bzw. ausgestrahlt. Parallel dazu lässt sich das EM Endspiel auch in der ZDF Mediathek im Live-Stream online anschauen. In der Regel beginnt die Übertragung des Finalspiels ab 20:00 Uhr.
Kostenpflichtig läuft das EM Endspiel Italien – England alternativ auch bei MagentaTV. Sky sowie DAZN sind wiederum an der Übertragung der EM Spiele nicht beteiligt. Dementsprechend werden bei diesen beiden Sendern auch keine Spiele LIVE zu sehen sein.
Werfen wir noch einen Blick auf unsere beiden Nachbarn. Die Österreicher können das EM Finale beim öffentlich-rechtlichen Sender ORF mit fiebern. In der Schweiz wird das Finale der Fußball Europameisterschaft kostenlos beim den öffentlich-rechtlichen Sendern SRF verfolgt werden können.
Wer wird das EM Endspiel in Wembley pfeifen?
Hochgelobt wurde der deutsche Schiedsrichter Dr. Felix Brych für seine Leistung im ersten EM Halbfinale zwischen Italien – Spanien. Dementsprechend gibt es nicht wenige Expertenstimmen, die sich den Juristen als Spielleiter für das Finale wünschen. Sollte dieser Fall dann tatsächlich eintreten, wäre Brych damit der zweite Deutsche nach Markus Merk 2004, der ein EM Endspiel leiten würde. Allerdings soll laut der niederländischen Tageszeitung AD Björn Kuipers das Finale der EURO 2021 am Sonntagabend pfeifen.
Wird das EM Finale in Wembley zum Superspreader-Event?
Im Vergleich zur Münchner Allianz Arena ist das Wembley Stadion im Schnitt bis zu 75 Prozent ausgelastet bzw. gefüllt. Vor allem in Deutschland löst diese Herangehensweise große Debatten, Kritik als auch Unbehagen aus. Auch zum EM Endspiel Italien – England kann man mit einer ähnlichen Zuschaueranzahl und einem gut gefüllten Wembley-Stadion daher rechnen. Also an der passenden Fußball Atmosphäre wird es definitiv nicht mangeln.
Am Rande noch einige interessante Eckdaten zum Wembley Stadion: Er baut wurde es im Zeitraum 2003 bis 2007 nach dem Abriss der alten „Kultstätte“. Der neue Wembley Tempel fasst 90.000 Zuschauer und ist nach Camp Nou in Barcelona das zweitgrößte Fußballstadion Europas. Außerdem verfügt Wembley über einen 133 Meter hohen Bogen sowie ein schließbares Dach.
Wird es ein EM Spiel um Platz 3 geben?
Anders als bei Weltmeisterschaften oder dem Confed Cup bzw. der südamerikanischen Copa America wird es bei der Fußball Europameisterschaft 2021 kein Spiel um Platz 3 geben. Zuletzt stritt man sich um Rang 3 bei der EM Endrunde 1980. Die Verantwortlichen, also die UEFA, hat das kleine Finale dementsprechend vor 41 Jahren abgeschafft.
Eriksen wird durch UEFA zum EM-Finale eingeladen
UEFA Präsident Aleksander Ceferin hat den dänischen Nationalspieler Christian Eriksen wenige Wochen nach seinem Zusammenbruch bei der diesjährigen EURO 2021 zum Endspiel in London geladen. Ob Eriksen mit seiner Frau die Einladung angenommen hat, ist bislang allerdings unklar.
Italien: aktuelle Form, verletzte / gesperrte Spieler
Die Nationalmannschaft von Roberto Mancini tat sich im ersten Durchgang gegen Spanien schwer ins Spiel zu finden. Die Furia Roja hatte mehr Ballbesitz und gab den Ton an. Die Squadra Azzurra lauerte auf Konter, wie in der 21. Minute durch Barella, der aber zu lange zum Abschluss brauchte. Auf der Gegenseite hatten die Spanier drei gute Gelegenheiten zur Führung durch Oyarzabal (13.), Ferran Torres (15.) und Olmo (25.). Die Iberer hätten das 1:0 verdient gehabt. In der Folge vergaben Olmo und Oyarzabal (33., 39.) aus der Ferne.
Mit dem Pausenpfiff hätte die Azzurri den Spielverlauf beinahe auf den Kopf gestellt – Lattenkracher (Emerson (45.). Nach dem Pausentee wurden die Italiener besser und verbuchten eine gute Möglichkeit durch Chiesa, der an Unai Simon scheiterte (53.). Auf der Gegenseite vergab Oyarzabal seine dritte Gelegenheit zur Führung (58.).
Eine starke Einzelaktion von Chiesa brachte die Squadra Azzurra 1:0 in Führung (60.). Die Spanier mussten jetzt kommen und sie drängten auf den Ausgleich – Oyarzabal per Kopf aus bester Lage (65.) und Dani Olmo, der knapp vorbei schoss (66.), verpassten den Ausgleich. Aber auch Italien blieb gefährlich. Der eingewechselte Berardi fand seinen Meister in Simon (68.). Den Iberern lief langsam die Zeit davon, doch dann traf Morata in der Schlussphase zum verdienten 1:1 (80.). Spanien wollte mehr, doch es gelang kein Last-Minute-Treffer mehr.
In der Verlängerung blieb die Furia Roja das etwas aktivere Team mit zwei Möglichkeiten zur Führung durch Morata und Llorente (98., 102.). Italien brachte, bis auf ein Abseitstor von Berardi, nichts mehr zu Stande (110.). Im Elfmeterschießen verschoss nur Locatelli den letzten von fünf Elfern. Da bereits Dani Olmo den ersten für Spanien und Morata den vierten verschossen haben, entschied Italien das Drama vom Punkt für sich.
Die Mancini-Elf ist jetzt seit 33 Länderspielen in Folge ungeschlagen und feierte bei der EM den sechsten Sieg im sechsten Spiel. In der Vorrunde gab es die vollen neun Punkte gegen die Türkei (3:0), Schweiz (3:0) und Wales (1:0). In der K.o.- Phase gelang bisher nur ein Sieg nach regulärer Spielzeit im Viertelfinale gegen Belgien (2:1). Im Achtelfinale und Halbfinale gab es gegen Österreich einen 2:1 Erfolg nach Verlängerung und in der Runde der letzten vier Teams gegen Spanien den Finaleinzug nach Elfmeterschießen. Der EM-Sieger von 1968 revanchierte sich für die Finalniederlage bei der EURO 2012 an den Spaniern, die das Endspiel damals klar mit 4:0 gewinnen konnten.
Die italienische Nationalelf ist mit 12 EM-Toren hinter Spanien das beste Offensivteam der Endrunde. Dabei stellt die Azzurri gleich fünf Torschützen mit jeweils zwei Treffern – Matteo Pessina, Manuel Locatelli, Federico Chiesa, Ciro Immobile und Lorenzo Insigne. Durch die offensive Vielseitigkeit sind die Italiener vorne schwer auszurechnen.
Der viermalige Weltmeister muss im Finale gegen England nur auf Leonardo Spinazzola verzichten. Der Rechtsverteidiger riss sich im Achtelfinale gegen Österreich die Achillessehne.
Letzte Spiele von Italien
06.07.2021 | Europameisterschaft | Italien | 4:2 n.E. | Spanien |
02.07.2021 | Europameisterschaft | Belgien | 1:2 | Italien |
26.06.2021 | Europameisterschaft | Italien | 2:1 n.V. | Österreich |
20.06.2021 | Europameisterschaft | Italien | 1:0 | Wales |
16.06.2021 | Europameisterschaft | Italien | 3:0 | Schweiz |
Italien: 5 Siege – 0 Unentschieden – 0 Niederlagen
(Stand: 08.07.2021)
England: aktuelle Form, verletzte / gesperrte Spieler
Der Weltmeister 1966 begann gegen Dänemark wie gewohnt druckvoll über das Duo Sterling/Kane und setzte den Gegner unter Druck. Die ersten Gelegenheiten von Sterling (6., 13.) und Kane (15.) zur frühen Führung blieben ungenutzt. Danach verflachte die Partie, weil bei den Three Lions die Zielstrebigkeit abhandenkam.
Danish Dynamite stellte sich in der Defensive immer besser auf den Gegner ein und ging dann durch einen Traumfreistoß von Damsgaard mit 1:0 in Front (30.). Es war der erste Gegentreffer für England bei dieser EURO. Das Nationalteam von Gareth Southgate lief erstmals einem Rückstand bei der EM hinterher und verpasste durch Sterling zunächst noch das 1:1 (38.), ehe Sekunden später ein unglückliches Eigentor von Kjaer für den Ausgleich sorgte (39.).
In den zweiten 45 Minuten waren es zunächst die Skandinavier, die mehr Betrieb machten. Es gab aber nur eine echte Großchance in der gesamten zweiten Hälfte und die hatten die Engländer in der 55. Minute nach einem Kopfball von Maguire (55.), den Dänen-Keeper Schmeichel stark parierte.
In der Folge verbuchten beide Teams jeweils einen harmlosen Abschluss durch Dolberg (59.) und Mount (64.). Lange passierte danach nichts mehr. Die Briten waren in der Phase die etwas bessere Elf und verzeichneten noch Halbchancen von Phillips (80., 90. +3) und wieder Maguire (90. +5). Es ging in der Verlängerung in Wembley und es wurde eine Abwehrschlacht der Dänen, die ab der 70. Minute nichts mehr fürs Spiel taten. Folgerichtig konnten die Three Lions dann das 2:1 nach verwandelten Foulelfmeter (im Nachschuss) von Kane erzielen (104.). Es war aber ein fragwürdiger und schmeichelhafter Strafstoß für die Heimelf, die zum ersten Mal in ihrer Vereinshistorie das EM-Finale erreichte.
Die Southgate-Elf ist bei der EM-Endrunde auch noch ungeschlagen, gab während der Gruppenphase aber am zweiten Spieltag gegen den Rivalen Schottland Punkte ab (0:0). Die Vorrundenpartien gegen Kroatien und Tschechien wurden jeweils mit 1:0 erfolgreich bestritten. Im Achtelfinale feierten die Inselkicker einen 2:0 Sieg im Klassiker gegen Deutschland und machten dann im Viertelfinale kurzen Prozess mit der Ukraine (4:0), ehe die Briten dann auch das Überraschungsteam aus Dänemark aus der EM kickten (2:1 n.V.).
Bei der Pan-Europameisterschaft profitierten die Engländer bisher davon, dass sie inklusive Finalspiel in sechs von sieben EM-Partien im heimischen Wembley-Stadion antreten durften. Nach 55 Jahren stehen die Three Lions mal wieder in einem Endspiel einer WM oder EM-Endrunde. Das letzte Finale mit englischer Beteiligung war das WM-Finale 1966 gegen Deutschland, schon da ging es beim legendären Wembley-Tor nicht mit rechten Dingen zu.
Das englische Nationalteam traf in sechs EM-Spielen 10 Mal. Sieben Tore steuerten Harry Kane (4) und Raheem Sterling (3) bei und sind gleichzeitig die torgefährlichsten Spieler der Three Lions. Tottenham-Knipser Kane hat mit seinem Tor gegen Dänemark den Rekord von Gary Lineker bei großen Turnieren egalisiert. Beide stehen jetzt bei 10 Toren, die sie insgesamt bei Weltmeisterschaften und Europameisterschaften erzielen konnten.
England kann das Heim-Finale in Bestbesetzung bestreiten. Es sind keine gesperrten oder verletzten Akteure bei den Briten bekannt.
Letzte Spiele von England
07.07.2021 | Europameisterschaft | England | 2:1 n.V. | Dänemark |
03.07.2021 | Europameisterschaft | Ukraine | 0:4 | England |
29.06.2021 | Europameisterschaft | England | 2:0 | Deutschland |
22.06.2021 | Europameisterschaft | Tschechien | 0:1 | England |
18.06.2021 | Europameisterschaft | England | 0:0 | Schottland |
England: 4 Siege – 1 Unentschieden – 0 Niederlagen
(Stand: 08.07.2021)
Italien gegen England – Direkter Vergleich
27.03.2018 | Freundschaftsspiele | England | 1:1 | Italien |
31.03.2015 | Freundschaftsspiele | Italien | 1:1 | England |
15.06.2014 | Weltmeisterschaft | England | 1:2 | Italien |
15.08.2012 | Europameisterschaft | England | 2:1 | Italien |
24.06.2012 | Weltmeisterschaft | England | 2:4 | Italien |
07.07.1990 | WM Qualifikation | Italien | 2:1 | England |
15.06.1980 | Europameisterschaft | Italien | 1:0 | England |
4 Siege Italien – 2 Unentschieden – 1 Sieg England
Italien gegen England EM 2021 Tipp Prognose & Vorhersage
Das EM-Finale zwischen Italien und England in Wembley können beide Nationalmannschaften für sich entscheiden. Es treffen zwei starke Teams aufeinander, die bei dieser EURO zu überzeugen wussten. Die Three Lions haben mal wieder Heimvorteil und wollen mit den eigenen Fans im Rücken nun auch Geschichte schreiben und als erstes englisches Team eine Europameisterschaft gewinnen. Die Abwehr ist jedenfalls mit nur einem Gegentor in sechs Partien tauglich für einen Titel. Die Squadra Azzurra hat aber auch die Offensive dazu, das Bollwerk zu knacken.
Die Mancini-Elf ist mit 12 Turniertreffern das zweit-stärkste Team im Angriff und überzeugte spielerisch auch am meisten von allen Mannschaften bei dieser EM-Endrunde. Wir tippen, dass die Azzurri nach regulärer Spielzeit England knapp schlägt und sich den zweiten EM-Titel nach 1968 holt.
Dementsprechend empfehlen wir für diese EM 2021 Tipp Prognose auch die 3-Wege Wetten auf Italien gewinnt nach der regulären Spielzeit. Für Sportwetten Tipp haben die online Wettanbieter EM Quoten im Schnitt zwischen 2.80 bis 3.10 im Angebot, was unserer Ansicht nach recht lohnend sein könnte
Wett Tipp Bundesligatrend: Italien gewinnt in der reg. Spielzeit
Wettquote bei Unibet*: 3.30 (Quotenstand: 11.07.2021, 09:05 Uhr)
Wettanbieter mit Top-Wettangebot & starken Wettquoten – Interwetten & Betano
Hiermit können Interwetten & Betano überzeugen: Highlights im Überblick: |
---|
![]() |
|
. |
![]() |
|
. |
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Nürnberg gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Berlin gegen Fürth Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Karlsruhe gegen Kaiserslautern Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Köln gegen Regensburg Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Ulm gegen Hannover Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Braunschweig gegen Düsseldorf Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Darmstadt gegen Hamburg Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Schalke gegen Paderborn Tipp Prognose & Quoten 02.05.2025 » Magdeburg gegen Münster Tipp Prognose & Quoten 02.05.2025 » Tottenham gegen Bodö/Glimt Tipp Prognose & Quoten 01.05.2025