Nürnberg gegen Ulm Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 16.02.2025

Bereiten Sie sich auf ein spannendes Duell zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem SSV Ulm in der 2. Bundesliga vor. Dieses mitreißende Spiel der 22. Runde beginnt am 16. Februar 2025 um 13:30 Uhr MEZ in Nürnberg, Deutschland.
Nürnberg, derzeit auf Platz 9 der Liga, zeigt eine solide Form und hat vier der letzten fünf Spiele gewonnen. Unter der Leitung von Miroslav Klose ist ihr Angriff, angeführt von Stefanos Tzimas mit zehn Toren, äußerst schlagkräftig.
Ulm hingegen kämpft in dieser Saison und steht auf Platz 17, mit einer jüngsten Form von (LLWLL). Dennoch ist Semir Telalovic mit neun Toren ein Lichtblick, der ihre Hoffnungen am Leben hält.
In ihrem letzten Aufeinandertreffen behielt Nürnberg mit einem 2:1-Sieg die Oberhand und hat somit einen leichten psychologischen Vorteil.
Bonus Angebote für Nürnberg gegen Ulm |
|
|---|---|
![]() 10€ NEO.bet Neukunden Gratiswette ohne Einzahlung |
|
20€ Neukunden Freebet ohne Einzahlung |
|
![]() 100% bis 100€ Neukundenbonus + 10 € Freebet bei Oddset zu TOP Bedingungen |
1. FC Nürnberg gegen Ulm Prognose & Wett-Tipp
Erwarten Sie einen Sieg von Nürnberg, basierend auf wichtigen Faktoren. Erstens sind sie in ihren letzten sechs Heimspielen ungeschlagen, was zeigt, dass sie auf vertrautem Boden aufblühen. Zweitens ist ihre Angriffsstärke mit durchschnittlich 1,86 Toren pro Spiel offensichtlich, stark unterstützt von Tzimas. Ulm hingegen war defensiv anfällig und kassierte oft Tore. Zudem stärkt Nürnbergs bessere Bilanz in direkten Duellen ihr Selbstvertrauen. Diese Kombination macht einen Heimsieg wahrscheinlich und wird daher für den Nürnberg Ulm Tipp empfohlen.
1. FC Nürnberg gegen Ulm Quoten
Nürnberg sticht als Favorit hervor. Ihre konstanten Heimleistungen und starke Ligaposition sind bedeutend. Die Quoten für mehr als 2,5 Tore deuten auf ein wahrscheinlich torreiches Spiel hin, was zu den jüngsten torreichen Leistungen beider Teams passt. Zudem deuten die Quoten darauf hin, dass beide Teams wahrscheinlich treffen werden, dank der Offensivtalente von Spielern wie Tzimas und Telalovic.
| 1. FC Nürnberg gegen Ulm Wettquoten | |
|---|---|
| Wette | Quoten |
| Heimsieg | 1.82 |
| Unentschieden | 3.95 |
| Auswärtssieg | 3.95 |
| Über 2,5 Tore | 1.68 |
| Unter 2,5 Tore | 2.05 |
| Beide Teams treffen (Ja) | 1.66 |
| Beide Teams treffen (Nein) | 2.10 |
(Stand der Quoten: 12.02.2025, 18:12 Uhr)
1. FC Nürnberg: Teamanalyse
Aktuelle Leistung
Nürnberg ist in Hochform und gewann kürzlich ein spannendes 4:3-Spiel gegen Magdeburg. Dieser Sieg hob ihre Angriffstaktiken hervor, zeigte jedoch auch einige defensive Schwächen. Auf Platz 9 haben sie sich vom 12. Platz der letzten Saison verbessert. Mit 39 Toren in 21 Spielen erzielen sie durchschnittlich 1,86 Tore pro Spiel und haben vier Spiele ohne Gegentor erreicht, was ihre Stärke in der Abwehr zeigt. Ihre ungeschlagene Serie zu Hause verstärkt ihre wettbewerbsfähige Haltung.
| Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
|---|---|---|
| Magdeburg | 1. FC Nürnberg | 3 – 4 |
| 1. FC Nürnberg | Darmstadt | 1 – 0 |
| Schalke 04 | 1. FC Nürnberg | 3 – 1 |
| 1. FC Nürnberg | Karlsruher SC | 2 – 1 |
| 1. FC Nürnberg | Eintracht Braunschweig | 1 – 0 |
Schlüsselspieler
Stefanos Tzimas ist der strahlende Star von Nürnberg mit zehn Toren, entscheidend für ihre Offensive. Julian Justvan ist im Mittelfeld wichtig, bietet Kreativität und Chancenverwertung. Robin Knoche sorgt für eine solide Verteidigung, und Jan Reicherts Fähigkeiten sind im Tor gegen Ulms Angriffe entscheidend. Das junge Talent Tino Kusanovic, mit einem langfristigen Vertrag gebunden, verspricht viel, während erfahrene Spieler wie Oliver Villadsen und Jens Castrop ihr Mittelfeld stärken.
Sperren & Verletzungen
- Dustin Forkel: Knieverletzung, Rückkehr Ende Februar 2025.
- Michal Kukucka: Zerrung, Rückkehr Ende Februar 2025.
Nürnberg steht vor einigen Herausforderungen, da Dustin Forkel und Michal Kukucka aufgrund von Verletzungen ausfallen. Diese Ausfälle, die hauptsächlich die Verteidigungs- und Mittelfeldtiefe betreffen, erfordern taktische Anpassungen von Trainer Miroslav Klose. Er muss seine Mannschaft klug rotieren, um diese Lücken zu schließen, und sich auf junge Talente verlassen, um ihre Leistung zu halten. Während sie auf die Rückkehr dieser Spieler warten, werden Kloses strategische Spielzüge entscheidend sein, um das Team auf Kurs zu halten.
| Spieler | Verletzung | Erwartete Rückkehr |
|---|---|---|
| Dustin Forkel | Knieverletzung | Ende Februar 2025 |
| Michal Kukucka | Zerrung | Ende Februar 2025 |
Taktik und Aufstellung
Miroslav Klose nutzt eine 3-4-2-1-Formation, um das Mittelfeld und den Angriff voll auszuschöpfen. Tzimas führt als einziger Stürmer, treibt direkte und schnelle Angriffe voran. Julian Justvan und Jens Castrop sind im Mittelfeld entscheidend, bewegen den Ball und finden Lücken in Ulms Abwehr. Robin Knoche verankert die Verteidigung und sorgt für Stabilität. Breite Spieler wie Oliver Villadsen fügen Tiefe im Angriff hinzu und unterstützen die Verteidigung. Kloses Strategie beinhaltet Flexibilität, bereit, sich Herausforderungen wie aktuellen Verletzungen anzupassen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin gut performen.
Ulm: Teamanalyse
Aktuelle Leistung
Ulms jüngste Form zeigt Schwierigkeiten, insbesondere mit defensiven Lücken, da sie vier der letzten fünf Spiele verloren haben. Ihr heller Moment war ein starker 5:1-Sieg gegen Jahn Regensburg, der zeigt, dass sie groß punkten können. Aber eine 0:2-Niederlage gegen Paderborn offenbart anhaltende defensive Probleme. Auf Platz 17 benötigen sie erhebliche Verbesserungen. Mit 24 Toren in dieser Saison, durchschnittlich 1,14 pro Spiel, zeigen sie etwas Offensivpotenzial, müssen jedoch defensiv festigen, um ihre Position zu verbessern.
| Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
|---|---|---|
| Ulm | Paderborn | 0 – 2 |
| Fortuna Düsseldorf | Ulm | 3 – 2 |
| Ulm | Jahn Regensburg | 5 – 1 |
| Kaiserslautern | Ulm | 2 – 1 |
| Ulm | Altach | 0 – 1 |
Schlüsselspieler
Semir Telalovic ist der Schlüsselstürmer von Ulm, der neun Tore erzielt hat und ihrer Offensive Schärfe verleiht. Maurice Krattenmacher und Oliver Batista Meier verstärken den Angriff mit dynamischem Spiel. Torwart Christian Ortag spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung defensiver Herausforderungen. Max Brandt im Mittelfeld hilft, das Spiel zu kontrollieren und Übergänge zu schaffen. Robert Leipertz, ein neuer Leihspieler, soll ihre Angriffsoptionen verbessern. Die Verteidiger Nikola Kolbe und Philipp Strompf versuchen, Ulms Verteidigung zu stabilisieren. Unter Trainer Thomas Wörle ist es entscheidend, das Beste aus diesen Spielern herauszuholen.
Sperren & Verletzungen
- Dennis Dressel: Für zwei Spiele gesperrt wegen einer roten Karte.
- Thomas Geyer: Mit einem Meniskusriss, voraussichtliche Rückkehr Ende Februar 2025.
Ulms Vorbereitungen werden durch die Sperre von Dennis Dressel und die Verletzung von Thomas Geyer behindert, was große Lücken in ihrem Mittelfeld und ihrer Verteidigung schafft. Trainer Wörle muss taktisch umdenken, möglicherweise junge Spieler fördern, um diese Lücken zu füllen. Die Anpassungsfähigkeit des Teams wird entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, bis diese Schlüsselspieler zurückkehren.
| Spieler | Grund | Erwartete Rückkehr |
|---|---|---|
| Dennis Dressel | Sperre | Zwei-Spiele-Sperre |
| Thomas Geyer | Meniskusverletzung | Ende Februar 2025 |
Taktik und Aufstellung
Thomas Wörle wird wahrscheinlich an einer 3-4-2-1-Formation festhalten und die Rollen je nach Spielerausfällen anpassen. Schnelle Konterangriffe werden entscheidend sein, unter Nutzung der Schnelligkeit von Stürmern wie Telalovic. Defensiv müssen zentrale Spieler Räume schließen, um Nürnbergs potenzielle Angriffe zu kontern. Das Fehlen von Dressel und Geyer bedeutet Veränderungen, möglicherweise Experimente mit Spielerrollen, während das Gleichgewicht gewahrt bleibt. Zusammenhalt und strukturiertes Spiel sind für Ulms Erfolg unerlässlich.
1. FC Nürnberg gegen Ulm: Direktvergleich
Die Spiele zwischen Nürnberg und Ulm sind meist eng. Beim letzten Mal gewann Nürnberg am 14. September 2024 mit 2:1 und zeigte damit einen jüngsten Vorteil. Historisch gesehen waren ihre Spiele knapp, mit Wurzeln, die bis in die frühen 2000er Jahre zurückreichen. Nürnberg hat einen statistischen Vorteil, der einen mentalen Schub bietet. Beide Teams werden strategische Anpassungen benötigen und sich auf die Lehren aus vergangenen Begegnungen konzentrieren. Enge Spielstände prägen oft diese Begegnungen, was die Taktik für dieses Duell entscheidend macht.
| Heim (Frühere Begegnungen) | Auswärts (Frühere Begegnungen) | Ergebnis |
|---|---|---|
| Ulm | 1. FC Nürnberg | 1 – 2 |
| Ulm | 1. FC Nürnberg | 0 – 1 (DFB Pokal) |
| Ulm | 1. FC Nürnberg | 2 – 1 (DFB Pokal) |
| 1. FC Nürnberg | Ulm | 1 – 2 (2. Bundesliga) |
| Ulm | 1. FC Nürnberg | 0 – 1 (2. Bundesliga) |
Weitere interessante Artikel:
2. Bundesliga Tipps / Prognose
2. Bundesliga Quoten
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Betis Sevilla gegen Chelsea Tipp Prognose & Quoten 28.05.2025 » Braunschweig gegen Saarbrücken Tipp Prognose & Quoten 27.05.2025 » Elversberg gegen Heidenheim Tipp Prognose & Quoten 26.05.2025 » Bielefeld gegen Stuttgart Tipp Prognose & Quoten 23.05.2025 » Saarbrücken gegen Braunschweig Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Heidenheim gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Stuttgart gegen Augsburg Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Frankfurt gegen St. Pauli Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Leverkusen gegen Dortmund Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Bayern München gegen Gladbach Tipp Prognose & Quoten 10.05.2025









