17. Januar 2025

Paderborn gegen Berlin Tipp Prognose & Quoten 19.01.2025

Kategorie: 2. Bundesliga Tipps — bundesliga

Paderborn vs. Berlin Tipp
Paderborn vs. Berlin: Mit einem Heimsieg könnten die Gastgeber auf einen Aufstiegsplatz klettern (im Bild: Luca Herrmann / Paderborn) © David Inderlied dpa picture alliance / Alamy Stock Foto

Bundesligatrend Tipp:
Beide Teams treffen
Zur Quote von:
Quotenstand: 17.01.2025, 17:20

Freuen Sie sich auf ein spannendes Spiel in der 2. Bundesliga! Der SC Paderborn tritt am 19. Januar 2025 um 13:30 Uhr (MEZ) gegen Hertha BSC an.

Paderborn hat in dieser Saison große Ambitionen und strebt einen Aufstieg in die Bundesliga an. Derzeit stehen sie auf dem 6. Platz und sind bestrebt, weiter nach oben zu klettern. Hertha, auf dem 12. Platz, möchte einen schwachen Saisonstart hinter sich lassen und einen großen Sprung nach vorne machen.

Beide Mannschaften haben gezeigt, dass sie das Tor treffen können: Paderborn mit 29 Toren und Hertha dicht dahinter mit 27 in dieser Saison. Die jüngste Form zeigt Paderborn mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen, während Hertha 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen vorweisen kann.

Schlüsselspieler wie Filip Bilbija und Florian Niederlechner führen die Torschützenliste ihrer Teams mit jeweils 5 Toren an. Es ist ein spannendes Spiel, zu dem es sich lohnt, einen Paderborn vs. Hertha Tipp abzugeben.

Bonus Angebote für Paderborn gegen Berlin

NEO.bet Freebet
10€ NEO.bet Neukunden Gratiswette ohne Einzahlung
Jetzt wetten
Betano Freiwette
20€ Neukunden Freebet ohne Einzahlung
Jetzt wetten
Oddset Bonus
100% bis 100€ Neukundenbonus + 10 € Freebet bei Oddset zu TOP Bedingungen
Jetzt wetten

Paderborn vs. Hertha BSC Quoten

Paderborn hat mit einer Quote von 2.25 für einen Heimsieg die Nase vorn. Die Chancen, dass beide Teams treffen, sind hoch, mit einer Quote von 1.53. Ein Unentschieden steht bei 3.85, was die Ausgeglichenheit dieser Teams widerspiegelt. Hertha bietet mit einer Quote von 2.92 einen Auswärtssieg an, was auf eine mögliche Überraschung hindeutet. Die Quoten deuten auf ein torreiches Spiel mit über 3,5 Toren bei 2.50 hin, und unter 3,5 bei 1.55, was darauf hindeutet, dass dieses Spiel in beide Richtungen gehen könnte und es schwierig ist, eine Paderborn Berlin Prognose zu treffen.

Paderborn vs. Hertha BSC Wettquoten
Heimsieg 2.25
Unentschieden 3.85
Auswärtssieg 2.92
Beide Teams treffen (Ja) 1.53

(Stand der Quoten: 17.01.2025, 17:23 Uhr)

Betano 20 € gratis ohne Einzahlung + 100 % bis 80 € Bonus

AGB gelten | 18+ | Nähere Details unter Betano Bonus

HOLE DIR JETZT DEN BETANO BONUS OHNE EINZAHLUNG!

Paderborn: Teamanalyse

Paderborn: Letzte Leistungen

Die letzten Spiele von Paderborn heben ihre offensiven Stärken hervor, zeigen aber auch ihre defensiven Schwächen. Sie haben in ihren letzten fünf Spielen 10 Tore erzielt und kassiert, was zu 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen führte. Wichtige Ergebnisse sind ein 3:1-Sieg gegen Elversberg und eine 2:4-Niederlage gegen Schalke 04. Sie erzielten auch ein 1:1-Unentschieden gegen den SC Heerenveen in einem Vereinsfreundschaftsspiel. Auf Platz 6 positioniert, strebt Paderborn an, ihre Platzierung durch den Ausbau ihrer Offensivtalente zu verbessern. Filip Bilbija ist ihr Schlüsselspieler, der oft entscheidende Beiträge leistet.

Heimteam Auswärtsteam Ergebnis
Paderborn SC Heerenveen 1:1
Paderborn Karlsruher SC 1:2
Magdeburg Paderborn 1:1
Paderborn Schalke 04 2:4
Elversberg Paderborn 1:3

Paderborn: Schlüsselspieler

Im Zentrum von Paderborns Angriff steht Filip Bilbija, der bisher 5 Tore erzielt hat. Neuzugang Casper Terho bringt zusätzliche Tiefe in ihre Offensive. Markus Schubert ist eine Schlüsselfigur im Tor, die eine stabile Verteidigung unterstützt. Stürmer Felix Platte hilft, Torchancen zu kreieren, während Aaron Zehnter das Mittelfeld mit dem Angriff verbindet. Santiago Castañeda kontrolliert das zentrale Mittelfeld, unterstützt vom Spielmacher Marvin Mehlem. Diese Aufstellung sorgt dafür, dass Paderborn einen ausgewogenen Ansatz sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff hat.

Paderborn: Sperren & Verletzungen

Verletzungen plagen Paderborn und beeinträchtigen ihre Kaderbreite und taktische Flexibilität. Schlüsselspieler wie Sebastian Klaas und Felix Götze fallen aus, was potenziell ihren Spielplan beeinflusst. Andere wie Calvin Brackelmann und Luis Engelns stehen vor längeren Erholungsphasen. Das Fehlen von Sven Michel, der bis Ende Februar erwartet wird, stellt weitere Herausforderungen dar. Die Rückkehr dieser Athleten könnte jedoch Paderborns strategische Optionen stärken.

Spieler Verletzung/Sperre Erwartete Rückkehr
Sebastian Klaas Leistenverletzung Ende Januar 2025
Felix Götze Bauchverletzung Ende Januar 2025
Calvin Brackelmann Unbekannt Anfang Februar 2025
Luis Engelns Knieverletzung Anfang März 2025
Sven Michel Meniskusverletzung Ende Februar 2025

Paderborn: Taktik und Aufstellung

Trainer Lukas Kwasniok setzt typischerweise auf eine 4-3-3-Formation mit Fokus auf Offensive. Ihre Strategie beinhaltet stabile Verteidigungsaufstellungen und schnelle Übergänge in den Angriff. Innenverteidiger wie Tjark Scheller und Visar Musliu bieten zuverlässige Defensivunterstützung. Marvin Mehlem orchestriert das Spiel aus dem Mittelfeld und verbindet sich mit den Stürmern. Offensiv nutzen sie die Flügel und setzen auf lange Pässe, um die Verteidigung zu stören. Schlüsselspieler wie Casper Terho und Filip Bilbija führen schnelle Konter an.

Hertha BSC: Teamanalyse

Hertha BSC: Letzte Leistungen

Hertha BSC spiegelt die jüngsten Ergebnisse von Paderborn wider mit 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Sie zeigten ihre Defensivstärke in einem 0:0-Unentschieden gegen Hannover 96. Florian Niederlechner, ein wichtiger Offensivspieler, hat in dieser Saison 5 Tore erzielt. Hertha passt strategisch ihr Spiel an, um ihre Position auf dem 12. Platz zu verbessern. Ein bemerkenswerter Sieg gegen Magdeburg auswärts zeigt ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Fremde.

Heimteam Auswärtsteam Ergebnis
Hannover 96 Hertha Berlin 0:0
Hertha Berlin Preußen Münster 1:2
Greuther Fürth Hertha Berlin 2:1
FC Köln Hertha Berlin 0:1 (ET)
Magdeburg Hertha Berlin 1:3

Hertha BSC: Schlüsselspieler

Florian Niederlechner ist zentral für Herthas Angriff und treibt konsequent Spielzüge voran. Diego Demme spielt eine entscheidende Rolle im Mittelfeld, indem er gegnerische Angriffe unterbindet und Konter einleitet. Der vielseitige Mittelfeldspieler Mickael Cuisance trägt sowohl defensiv als auch offensiv bei. Torhüter Tjark Ernst ist entscheidend für die Aufrechterhaltung sauberer Spiele. Im Zentrum beeinflusst Ibrahim Maza das Tempo des Spiels, während Jonjoe Kenny die rechte Verteidigungsposition verstärkt. Die jüngste Rückkehr von Marten Winkler stärkt ihr offensives Arsenal.

Hertha BSC: Sperren & Verletzungen

Hertha navigiert durch mehrere Verletzungsprobleme mit dem Ziel, die Kaderbreite zu verbessern. John Anthony Brooks und Jeremy Dudziak stehen kurz vor der Rückkehr und bieten Optimismus. Linus Gechter und Fabian Reese erfordern eine sorgfältige Verletzungsverwaltung. Die erwartete Genesung von Marten Winkler und Kevin Sessa erweitert ihre taktische Tiefe. Trainer Cristian Fiéls Strategie konzentriert sich darauf, das verfügbare Personal zu maximieren, um anspruchsvolle Spiele zu bewältigen.

Spieler Verletzung/Sperre Erwartete Rückkehr
John Anthony Brooks Knöchelverletzung Ende Januar 2025
Jeremy Dudziak Leistenverletzung Ende Januar 2025
Bilal Hussein Knöchelverletzung Anfang Februar 2025
Linus Gechter Wadenverletzung Ende Januar 2025
Fabian Reese Knöchelverletzung Ende Januar 2025
Marten Winkler Muskelverletzung Mitte Januar 2025
Kevin Sessa Muskelverletzung Mitte Januar 2025
Luca Schuler Muskelverletzung Mitte Januar 2025
Florian Niederlechner Hüftverletzung Mitte Januar 2025

Hertha BSC: Taktik und Aufstellung

Unter Cristian Fiél stellt Hertha typischerweise in einer 4-3-3-Formation auf, die Vielseitigkeit betont. Die zentrale Verteidigung wird von Toni Leistner geschützt, unterstützt von Pascal Klemens. Diego Demme im Mittelfeld verwaltet defensive Übergänge und initiiert Angriffe. Außenverteidiger, insbesondere Deyovaiso Zeefuik, spielen eine Schlüsselrolle bei Flanken und der Herausforderung von Abwehrreihen. Hertha setzt auf schnelle Übergänge und nutzt Lücken in der Paderborner Verteidigung. Die Rückkehr von Marten Winkler soll ihrer Flügelspiel- und Angriffsdynamik zusätzlichen Schwung verleihen.

Paderborn vs. Hertha BSC: Kopf-an-Kopf-Statistik

Wenn Paderborn und Hertha BSC aufeinandertreffen, sind die Spiele typischerweise eng und spannend. Ihre letzten fünf Begegnungen zeigen ein ausgewogenes und aufregendes Spiel. Beide Teams sind in der Lage, auswärts zu gewinnen, was für Unvorhersehbarkeit sorgt. Paderborns 2:1-Sieg im August 2024 gibt ihnen einen kleinen psychologischen Vorteil. Die durchschnittlichen Tore pro Begegnung liegen bei etwa 3, was ein ereignisreiches Duell verspricht. Die Strategien und Entwicklungen beider Teams werden sich in diesem Spiel interessant entfalten und bieten einen spannenden Taktikkampf.

Heim Auswärts Ergebnis
Hertha Berlin Paderborn 1:2
Hertha Berlin Paderborn 3:2
Paderborn Hertha Berlin 1:3
Paderborn Hertha Berlin 1:2
Hertha Berlin Paderborn 2:1

 

Weitere interessante Artikel:
2. Bundesliga Tipps / Prognose
2. Bundesliga Quoten


Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+

* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!