VfB Stuttgart – Schalke 04 Tipp (05.03.2011) Wett-Quoten, Aufstellung & Bundesliga Vorhersage
Stuttgart Schalke Tipp – 05.03.2011 um 15:30 Uhr
Nach dem DFB Pokal Halbfinalsieg in der Allianz-Arena gegen Bayern München gastiert Schalke in der Mercedes-Benz-Arena und spielt gegen Stuttgart. Die Königsblauen präsentierten zuletzt 2 unterschiedliche Gesichter. Im DFB Pokal zogen die Schalker nach dem 1:0 Sieg gegen Bayern ins Finale ein und können sich mit einem Sieg gegen Duisberg direkt für die Europa League qualifizieren. Selbst in der Champions League, nach dem 1:1 Unentschieden im Achtelfinale gegen Valencia, haben die Knappen noch alle Karten in den Händen. In der Bundesliga gestaltet sich die Situation schon etwas komplizierter. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt “nur” 6 Punkte. Bei einer Niederlage gegen die Schwaben könnte sogar der Abstiegskampf drohen. Im Abstiegskampf pur befindet sich momentan der VfB. Dank des 2:0 Erfolges in Frankfurt schnupperte Stuttgart neue Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg. Mit Ruhm bekleckerte sich das Labbadia-Team allerdings nicht. Gegen Schalke will der VfB nun nachlegen und bei einem Heimsieg könnte man auf den Relegationsplatz vorpressen. Das Hinspiel in der Veltins-Arena endete mit einem 2:2 Unentschieden zwischen Schalke und Stuttgart. Die starke Anfangsphase der Stuttgarter wurde mit einem Tor von Gebhardt in der 15. Minute belohnt. Danach spielte die Magath-Elf etwas offensiver und kam durch Edu in der 29. Minute zum Ausgleich. Mit dem Ausgleich im Rücken wurde Schalke stärker. Doch der 2:1 Treffer der Stuttgarter (74. Minute) durch Harnik stellte den kompletten Spielverlauf der zweiten Spielhälfte auf den Kopf. Huntelaar sicherte Schalke in der 80. Minute per Elfmeter den verdienten Punktgewinn.
Werfen wir einen Blick auf den vergangenen Spieltag beider Mannschaften. Die Stuttgarter fuhren am letzten Wochenende einen 2:0 Auswärtserfolg gegen Frankfurt ein und geben ein erstes Lebenszeichen von sich. Die Eintracht war im ersten Spieldurchgang das bessere von beiden Teams. Dennoch boten beide Teams Fußballmagerkost an. Lediglich der Platzverweis für den Stuttgarter Delpierre ließ die Fans auf der Tribüne nicht einschlafen – Stuttgart in Unterzahl! Man sollte eigentlich meinen, dass Frankfurt in Überzahl das Spiel schon schaukeln wird. Doch alles kam anders. Nach dem Seitenwechsel waren die Frankfurter tonangebend. Die beste Torchance vergab Gekas in der 56. Spielminute. Wie aus dem Nichts fiel dann allerdings die Führung für den VfB in der 64. Minute. Fährmann konnte einen Gebhart-Schuss nur abklatschen lassen und Harnik erlöste die Schwaben mit der 1:0 Führung und es kam noch dicker für Frankfurt. Nur 3 Minuten später erzielte Hajnal das 2:0 für den VfB. Nach dem Rückstand drückte Frankfurt auf den Anschlusstreffer, vergab jedoch zahlreiche Tormöglichkeiten. Am Ende siegten die Schwaben mehr als glücklich.
Die Schalke mussten sich am vergangenen Wochenende mit einem 1:1 Unentschieden gegen Nürnberg daheim in der Veltins-Arena begnügen. Die Königsblauen begannen zunächst stark und hatten ihre größten Möglichkeiten zur Führung in der ersten halben Stunde. Doch Raul und Huntelaar scheiterten am starken Nürnberger-Keeper Schäfer. Die Nürnberger hielten wacker dagegen und setzten gefährliche Konterangriffe. Schließlich ermöglichte ein Fehler von Manuel Neuer die zwischenzeitliche Führung durch Hegeler für den Club. Nach dem Seitenwechsel drückte Schalke auf den Ausgleich, der dann auch durch Raul in der 51. Minute fiel. Zu mehr sollte es auch nicht reichen. Am Ende ist das Unentschieden auch gerecht.
Ein spannendes Spiel erwartet die Fans in der Mercedes-Benz-Arena. Die Magath-Elf ist derzeitig eine unberechenbare Unbekannte. Mit dem Auswärtssieg im DFB-Pokal Halbfinale in der Allianz-Arena konnte man nun wirklich nicht rechnen. In der Bundesliga zählen die Schalke auch nicht gerade zu den auswärtsstärksten Mannschaften (3 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen). Magath & Co. sind immer für Überraschungen gut. Nun steht allerdings kein Pokalspiel auf dem Programm, sondern der triste Bundesliga-Alltag und ehrlich gesagt, kann man nur schwer erahnen, wie sich die Schalker in Stuttgart schlagen werden. Der Sieg über Bayern und der Einzug ins Pokalfinale in Berlin sollte jedenfalls für neues Selbstvertrauen gesorgt haben. Allerdings können die Schwaben keine Geschenke machen und benötigten jeden Punkt im Abstiegskampf. Die Leistung der Stuttgarter in Frankfurt war alles andere als überzeugend. Letztendlich gewann der VfB zwar in Unterzahl mit 2:0, doch dazu trug auch ein unheimlich schwaches Frankfurt bei. Von daher ist der Spielverlauf zwischen Stuttgart und Schalke völlig offen.
Mögliche Aufstellung:
Stuttgart
Ulreich – Boulahrouz, Niedermeier, Tasci, Molinaro – Träsch, Kuzmanovic – Harnik, Hajnal, Okazaki – Cacau
Trainer: Labbadia
Schalke
Neuer – Uchida, Höwedes, Metzelder, Escudero – Kluge, Annan – Farfan, Jurado – Raul, Gavranovic
Trainer: Magath
Formcheck:
Stuttgart
27/02/2011 Bundesliga E. Frankfurt vs. Stuttgart S – 0:2
24/02/2011 UEFA Europa League Stuttgart vs. Benfica N – 0:2
20/02/2011 Bundesliga Leverkusen vs. Stuttgart N – 4:2
17/02/2011 UEFA Europa League Benfica vs. Stuttgart N – 2:1
12/02/2011 Bundesliga Stuttgart vs. Nürnberg N – 1:4
05/02/2011 Bundesliga M’gladbach vs. Stuttgart S – 2:3
Schalke
02/03/2011 DFB-Pokal B. München vs. Schalke 04 S – 0:1
26/02/2011 Bundesliga Schalke 04 vs. Nürnberg U – 1:1
20/02/2011 Bundesliga M’gladbach vs. Schalke 04 N – 2:1
15/02/2011 UEFA Champions League Valencia vs. Schalke 04 U – 1:1
12/02/2011 Bundesliga Schalke 04 vs. Freiburg S – 1:0
04/02/2011 Bundesliga Dortmund vs. Schalke 04 U – 0:0
Stuttgart: 2 Siege – 0 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 4 Niederlagen
Schalke: 2 Siege – 3 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 1 Niederlage
Beide Mannschaften konnten im letzten Pflichtspiel einen Sieg verbuchen. Die Schalker schlugen im DFB Pokal Halbfinale Bayern mit 1:0 und Stuttgart gewann etwas glücklich mit 2:0 in Frankfurt. In der Rückrunde holten die Schwaben insgesamt 10 Punkte und Schalke 8 Punkte. Beide Bundesligisten verbuchen also eine ähnliche Form. In der Heimtabelle zählt Stuttgart mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 7 Niederlagen zu den 3 schwächsten Teams. Die Schalker blieben auswärts immerhin in 6 der 11 Partien ungeschlagen (3 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen).
Statistik: Stuttgart gegen Schalke:
17/10/2009 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 1:2
30/11/2008 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 2:0
10/08/2007 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 2:2
29/10/2006 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 3:0
17/12/2005 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 2:0
09/04/2005 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 3:0
28/02/2004 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 0:0
11/09/2002 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 1:1
13/10/2001 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 3:0
12/05/2001 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 1:0
17/10/1999 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 0:2
20/02/1999 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 2:1
01/11/1997 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 0:0
17/08/1996 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 4:0
19/11/1995 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 2:2
15/04/1995 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 1:1
30/10/1993 Bundesliga Stuttgart vs. Schalke 04 3:0
9 Siege Stuttgart – 6 Unentschieden – 2 Siege Schalke
Mehr als die Hälfte der Heimspiele gegen Schalke konnte der VfB vor heimischer Kulisse gewinnen. Die Königsblauen konnten nur 2 der letzten 17 Aufeinandertreffen gegen den VfB Stuttgart gewinnen. Allerdings gewann Schalke das letzte Spiel im Oktober 2009 mit 2:1 in Stuttgart. 4 der letzten 8 Direktduelle gewann der VfB. Somit tendiert der Head to Head Direktvergleich zu einem Sieg der Schwaben oder einem Unentschieden. Die Over und Under 2,5 Tore Bilanz fällt relativ ausgeglichen aus.
Wett-Quoten Stuttgart gegen Schalke:
Sieg VfB Stuttgart: 2.20
Unentschieden: 3.40
Sieg Schalke 04: 3.20
Sieg VfB Stuttgart: 2.15
Unentschieden: 3.50
Sieg Schalke 04: 3.30
Bundesliga Wett Tipp Vorhersage
Beide Bundesligisten haben eins gemeinsam: Bislang hinken Stuttgart und Schalke allen Erwartungen in der Bundesliga hinterher. Die Schalker waren vor Saisonbeginn hinter den Bayern der heißeste Anwärter auf den Meisterschaftstitel. Die traurige Realität der Königsblauen ist ein enttäuschender 10. Platz in der Bundesliga Tabelle. Auf der anderen Seite konnten uns die Schalker mit dem Einzug ins DFB-Pokal Finale, nach dem 1:0 Sieg über die Bayern, völlig überraschen. Von diesem Schub erhofft sich Schalke 04 einen neuen Schub für den tristen Bundesliga Alltag. Bei einer Niederlage im Schwabenland droht für die Königsblauen der Abstiegskampf. Die Stuttgarter wittern nach dem 2:0 Auswärtssieg in Frankfurt wieder neue Morgenluft. Dennoch war die Leistung der Schwaben in Frankfurt wenig überzeugend. Die Stuttgarter trotzen nicht gerade vor Heimstärke und Schalke zählt auf der anderen Seite nicht zu den auswärtsstärksten Vereinen im Bundesliga Geschäft. Ein Unentschieden halten wir daher in der Partie zwischen Stuttgart und Schalke für sehr wahrscheinlich. Aufgrund der zuletzt gezeigten Leistung im DFB-Pokal empfiehlt es sich einen möglichen Sieg der Schalker mit in die Wette zu nehmen.
Wett Tipp Bundesligatrend: Doppelte Chance X und 2
Wettquote auf Bet365: 1.61
Wettbonus-Angebote auf Bet365
Achtung aufgepasst! Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Bet365 anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich diesen gigantischen Wettbonus nicht entgehen!
Und so holen Sie sich Ihren 100 Euro Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Bet365-Wettkonto!
2.) Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail von Bet365, in der Ihnen Ihr persönlicher 10-stelliger Angebots-Code mitgeteilt wird.
3.) Zahlen Sie auf Ihr Bet365-Konto ein!
4.) Am Ende der Einzahlung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Angebotscode einzugeben.
5.) Ihre Einzahlung wird verdoppelt bis zu 100 Euro.
Wettbonus-Angebot auf Tipico
Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Tipico anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich Ihren Gratis-Wettbonus nicht entgehen.
Und so funktioniert der Neukunden-Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Tipico-Wettkonto.
2.) Loggen Sie sich in Ihr neues Konto ein und zahlen Sie mindestens €10 ein.
3.) Der Neukundenbonus gilt ausschließlich für die erste Einzahlung auf ein neues Wettkonto bei Tipico.
4.) Vor einer möglichen Auszahlung muss der gesamte Einzahlungsbetrag inklusive Bonus 3 x in Wetten (Einzel- oder Kombiwetten) zu einer Mindestquote von 2,0 umgesetzt werden.
Weitere interessante Artikel:
Bundesliga Tipps vom aktuellen Spieltag
Bundesliga Prognose / Vorhersage
Aktuelle Bundesliga Wettquoten
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Atletico Madrid gegen Real Madrid Tipp Prognose & La Liga Quoten 24.09.2023 » Bundesliga Bonus - Beste Wettanbieter Aktionen für den 5. Spieltag » VfB Stuttgart gegen Darmstadt Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 22.09.2023 » Augsburg gegen Mainz Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 23.09.2023 » Bayern gegen Bochum Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 23.09.2023 » Union Berlin gegen Hoffenheim Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 23.09.2023 » Dortmund gegen Wolfsburg Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 23.09.2023 » Gladbach gegen RB Leipzig Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 23.09.2023 » Werder Bremen gegen Köln Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 23.09.2023 » Leverkusen gegen Heidenheim Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 24.09.2023