Wolfsburg – VfB Stuttgart Tipp (17.12.2011) Wett-Quoten, Aufstellung & Bundesliga Vorhersage
Magath und der VfL Wolfsburg auf Reha-Kurs nach der 1:4 Pleite in Bremen!

Wolfsburg Stuttgart Tipp – 17.12.2011 um 15:30 Uhr
Die Wolfsburger haben eine sehr schlechte Hinrunde gespielt. Magath meinte zu den Resultaten, dass er in jedem Fall an seine Mannschaft glaubt und auch an die Wende. Es fehlt Wolfsburg einfach an einen Topspieler, so Magath. In der Winterpause möchte man sich auf den Transfermarkt ein wenig umschauen, um vielleicht den ein oder anderen Spieler zu verpflichten. Doch da besteht unserer Meinung nach auch das Problem. Bei zweistelligen Abgängen und auch Zugängen wie soll sich da eine Mannschaft wirklich finden? Auch scheint es so, dass Magath seine Stamm-Elf noch nicht wirklich gefunden hat und wenn man nun bedenkt, dass einige Spieler während der Winterpause neu verpflichtet werden sollen, kann man wohl kaum auf Besserung hoffen. Doch bevor es soweit ist, kommt das letzte Spiel der Hinrunde auf die Wölfe zu. Der Gegner heißt Stuttgart und belegt momentan den siebten Tabellenplatz. Die Wölfe befinden sich auf Rang 14. Vor heimischer Kulisse trat Wolfsburg in dieser Saison nicht ganz so schwach auf und konnte immerhin einige Siege (4-1-2) feiern. Im Heimspiel gegen den VfB stehen die Wölfe nun nach drei sieglosen Bundesliga-Partien unter Druck und vor allem bei den Fans in der Pflicht. Mit dem VfB Stuttgart erwartet man einen Gegner, der zuletzt Auswärts nicht wirklich überzeugen konnte. In Bremen verlor die Labbadia-Elf mit 0:2 und in Mainz hatte man das Nachsehen beim 1:3. Diese Schwaben sich aus Wolfsburger Sicht sicherlich nicht unschlagbar. Immerhin konnte der VfL die letzten 4 Heimspiele in Folge gegen den VfB Stuttgart gewinnen. Vielleicht ein gutes Zeichen für die angeschlagene Wolfsburger Magath-Elf.
Für unseren Wett-Tipp bzw. für unsere Bundesliga Prognose zum Spiel VfL Wolfsburg gegen VfB Stuttgart werfen wir zunächst einen kleinen Rückspiel auf den vergangenen Bundesliga Spieltag, wie sich beide Teams im Detail schlugen.
Wie spielte der VfL Wolfsburg am vergangenen Bundesliga Spieltag?
Wolfsburg musste im letzten Spiel auswärts gegen Werder Bremen ran. Keine leichte Aufgabe, denn bis jetzt konnte Wolfsburg auswärts noch nichts erreichen. Sie verkörpern das auswärtsschwächste Team der Bundesliga. Die meisten sind bereits vor Spielbeginn von einem deutlichen Sieg der Bremer ausgegangen. Ob es wirklich dazu gekommen ist, werden wir nun klären. Die Teams brauchten eine gewisse Zeit, um ins Spiel zu kommen. Nach den ersten 10 Minuten nahm die Begegnung jedoch an Tempo auf. Die Wölfe attackierten früh, um den Spielaufbau der Bremer zu stören, in der Anfangsphase gelang ihnen das auch sehr gut. Dennoch sollte das erste Tor der Bremer nicht lange auf sich warten lassen. Nach einem von Schmitz getretenen Freistoß war es Sokratis, der die Bremer mit 1:0 in Führung brachte. Die Wölfe hätten fast im Gegenzug den Ausgleich gemacht. Naldo konnte jedoch für die Bremer auf der Linie klären und somit blieb es vorerst bei der knappen Führung der Hausherren. Nach dem Rückstand war von den Wolfsburgern nicht mehr viel zu sehen. Die Bremer machten das Spiel, konnten jedoch ihre Freiräume nicht nutzen. Kurz vor der Pause kamen die Werderaner dann doch noch zu ihrem zweiten Treffer. Pizarro sorgte mit seinem 12. Bundesliga Tor für den 2:0 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel wirken die Wolfsburger viel zielstrebiger und agiler. In der 46. Spielminute kam es zum Anschluss. Das dachten zumindest alle. Nur der Schiri hatte eine Abseitsposition von Dejagah geahndet und somit das Tor nicht gegeben. Die Gäste drängten auf den Anschluss, vernachlässigten dabei aber ihre Defensive und das sollte sich böse rächen. Denn in der 55. Spielminute fand Rosenberg die Lücke und netzte zum 3:0 ein. Das Match war so gut wie entschieden, dennoch gaben sich die Gäste nicht auf und versuchten Tore zu machen, aber immer wieder gab es katastrophale Abwehrfehler. In der 71. Spielminute kam es dann zum 4:0 für Bremen durch Arnautovic. Den Ehrentreffer für die Wölfe erzielte Schäfer in der 86. Spielminute. Wer so fahrlässig verteidigt, wie die Wölfe, braucht sich über vier Gegentore nicht zu wundern. Wolfsburg hält an seiner Negativserie auswärts weiterhin fest.
Wie spielte der VfB Stuttgart am vergangenen Bundesliga Spieltag?
Die Stuttgarter bekamen es im letzten Heimspiel mit dem deutschen Rekordmeister Bayern München zu tun. Keine leichte Aufgabe für den VFB. Die Bayern setzten die Hausherren von Beginn an unter Druck. Gomez und Co konnten sich gerade in den ersten Spielminuten gute Torchancen erspielen und kamen immer wieder gefährlich vors Tor der Stuttgarter. Diese wurden jedoch nicht verwertet. Die Stuttgarter zeigten den Münchnern, wie man es richtig macht. Nach 6 Spielminuten besorgte Gentner mit einer schönen Direktabnahme, die überraschende Führung der Hausherren. Die Abwehr des VFB stand jedoch nicht wirklich sicher, die Bayern kamen immer wieder gefährlich über die linke Seite. Es sollte nicht lange dauern und Gomez sorgte mit seinem 14. Saisontreffer für den Ausgleich. Die Bayern spielten sich nun in einen Rausch. Gomez und Müller ließen gute Chancen liegen. In der 29. Spielminute musste dann Molinaro mit Gelb Rot das Feld räumen. Nach nur 29 Spielminuten hat er zwei gelbe Karten gesehen, keine schlechte Leistung. Stuttgart war nun in Unterzahl gegen dominierende Bayern. Stuttgart verschanzte sich mehr und mehr in der eigenen Hälfte und versuchte den Bayern wenig Spiel zu lassen. Ein Unterfangen, das sich sehr schwer bewerkstelligen ließ. Bis zur Halbzeit sollte dieses Konzept jedoch aufgehen. Mit dem 1:1 gingen beide Mannschaften in die Kabine. Im zweiten Durchgang spielten nur die Bayern, die Hausherren hielten an ihrer defensiven Ausrichtung fest. In der 57. Spielminute kam es dann aber zur verdienten Führung der Bayern. Gomez erzielte seinen 15. Saisontreffer. Die Bayern waren klar die bessere Mannschaft und spielten teilweise schon zu lässig ihr Ding runter. So ergab sich noch die eine oder andere Möglichkeit für den VFB. Sie wussten aber auch nichts damit anzufangen und aus diesem Grund blieb es dann auch beim verdienten 2:1 der Bayern.
Wolfsburg als auch Stuttgart haben jeweils ihr letztes Spiel verloren und konnten auch nicht spielerisch überzeugen. Freuen wir uns auf ein hoffentlich spannendes Fußballmatch.
Mögliche Aufstellung:
Wolfsburg
Benaglio – Träsch, Chris, Madlung, M. Schäfer – Salihamidzic, Josué, Hasebe – Orozco, Mandzukic, Dejagah
Trainer: Magath
Stuttgart
Ulreich – Gebhart, Tasci, Maza, Boka – Kvist, Gentner – Harnik, Hajnal, Okazaki – Schieber
Trainer: Labbadia
Formcheck:
Wolfsburg
10/12/2011 Bundesliga Bremen vs. Wolfsburg N – 4:1
03/12/2011 Bundesliga Wolfsburg vs. Mainz 05 U – 2:2
26/11/2011 Bundesliga Augsburg vs. Wolfsburg N – 2:0
19/11/2011 Bundesliga Wolfsburg vs. Hannover S – 4:1
09/11/2011 Freundschaftsspiele Wolfsburg vs. Cottbus N – 0:2
05/11/2011 Bundesliga Dortmund vs. Wolfsburg N – 5:1
Stuttgart
11/12/2011 Bundesliga Stuttgart vs. B. München N – 1:2
03/12/2011 Bundesliga Stuttgart vs. Köln U – 2:2
27/11/2011 Bundesliga Bremen vs. Stuttgart N – 2:0
20/11/2011 Bundesliga Stuttgart vs. Augsburg S – 2:1
04/11/2011 Bundesliga Mainz 05 vs. Stuttgart N – 3:1
29/10/2011 Bundesliga Stuttgart vs. Dortmund U – 1:1
Wolfsburg: 1 Sieg – 1 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 4 Niederlagen
Stuttgart: 1 Sieg – 2 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 3 Niederlagen
Statistik: Wolfsburg gegen Stuttgart
30/10/2010 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 2:0
07/08/2009 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 2:0
22/11/2008 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 4:1
10/05/2008 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 4:0
18/04/2007 DFB-Pokal Wolfsburg vs. Stuttgart 0:1
21/10/2006 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 1:1
10/12/2005 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 0:1
13/11/2004 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 3:0
03/04/2004 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 1:5
15/12/2002 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 1:2
15/09/2001 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 0:2
01/10/2000 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 2:2
06/11/1999 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 0:2
01/05/1999 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 3:2
27/09/1997 Bundesliga Wolfsburg vs. Stuttgart 1:0
7 Siege Wolfsburg – 2 Unentschieden (reg. Spielzeit) – 6 Siege Stuttgart
Wett-Quoten Wolfsburg gegen Stuttgart:
Sieg Wolfsburg: 2.60
Unentschieden: 3.40
Sieg Stuttgart: 2.60
Sieg Wolfsburg: 2.60
Unentschieden: 3.40
Sieg Stuttgart: 2.70
Bundesliga Wett Tipp Vorhersage
Der Direktvergleich zwischen beiden Mannschaften verhält sich sehr ausgeglichen. Wolfsburg konnte siebenmal zuhause gewinnen und Stuttgart konnte sechsmal den Platz als Sieger verlassen. Beide Mannschaften teilten sich nur zweimal die Punkte. Die Wolfsburger konnten zuhause in sieben Spielen immerhin 13 Punkte holen. Ihre Auswärtsbilanz sieht wesentlich schlimmer aus. Der VFB konnte auswärts in dieser Saison nicht wirklich überzeugen. Man konnte sich auswärts nur zweimal gegen den Kontrahenten in sieben Spielen durchsetzen. Wir gehen in diesem Match von Vorteilen auf Seiten der Wolfsburger aus. Magath wird seine Mannschaft nochmal richtig für das letzte Spiel der Hinrunde motivieren und einen Dreier einfahren.
Wett Tipp Bundesligatrend: Sieg Wolfsburg
Wettquote auf Tipico: 2.60
Wettbonus-Angebote auf Bet365
Achtung aufgepasst! Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Bet365 anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich diesen gigantischen Wettbonus nicht entgehen!
Und so holen Sie sich Ihren 100 Euro Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Bet365-Wettkonto!
2.) Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail von Bet365, in der Ihnen Ihr persönlicher 10-stelliger Angebots-Code mitgeteilt wird.
3.) Zahlen Sie auf Ihr Bet365-Konto ein!
4.) Am Ende der Einzahlung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Angebotscode einzugeben.
5.) Ihre Einzahlung wird verdoppelt bis zu 100 Euro.
Wettbonus-Angebot auf Tipico
Neukunden, die sich über einen Link/Banner von Bundesligatrend auf Tipico anmelden, erhalten einen 100% Willkommensbonus von bis zu 100 Euro auf die erste Einzahlung. Lassen Sie sich Ihren Gratis-Wettbonus nicht entgehen.
Und so funktioniert der Neukunden-Wettbonus:
1.) Eröffnen Sie hier ein Tipico-Wettkonto.
2.) Loggen Sie sich in Ihr neues Konto ein und zahlen Sie mindestens €10 ein.
3.) Der Neukundenbonus gilt ausschließlich für die erste Einzahlung auf ein neues Wettkonto bei Tipico.
4.) Vor einer möglichen Auszahlung muss der gesamte Einzahlungsbetrag inklusive Bonus 3 x in Wetten (Einzel- oder Kombiwetten) zu einer Mindestquote von 2,0 umgesetzt werden.
Weitere interessante Artikel:
Bundesliga Tipps vom aktuellen Spieltag
Bundesliga Prognose / Vorhersage
Aktuelle Bundesliga Wettquoten
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Irland gegen Frankreich Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 27.03.2023 » Schottland gegen Spanien Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 28.03.2023 » Schweiz gegen Israel Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 28.03.2023 » Türkei gegen Kroatien Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 28.03.2023 » Deutschland gegen Belgien Tipp Prognose & Länderspiele Quoten 28.03.2023 » England gegen Ukraine Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 26.03.2023 » Tschechien gegen Polen Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 24.03.2023 » Schweden gegen Belgien Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 24.03.2023 » Frankreich gegen Holland Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 24.03.2023 » Spanien gegen Norwegen Tipp Prognose & EM Qualifikation Quoten 25.03.2023