England EM 2024 Kader, Prognose und Quoten

| England gewinnt den Titel | Quote 4,00 bei Bet365 | ||
| (Quotenstand*: 29.05.2024, 18:39 Uhr) | |||
|
|||
England EM Tipp und Prognose
Der Vize-Europameister wird als Favorit auf den Titel gehandelt. England will in Deutschland antreten, um endlich den Titel zu gewinnen, den es bisher noch nie für die Three Lions gegeben hat. Der 2. Platz vor drei Jahren war der bisher größte Erfolg bei einer Europameisterschaft. Der Kader ist jetzt stark genug, um es tatsächlich zu schaffen.
Seit acht Jahren ist Gareth Southgate bereits Trainer der Engländer. Unter ihm gab es sehr gute Ergebnisse bei den großen Turnieren. Mit einer sehr guten EM England Quote stehen die Chancen gut, dass es mit dem Titel klappen kann. Die Mannschaft ist nicht nur stark aufgestellt, sondern auch enorm erfahren. Daher kann ein EM-Tipp auf England absolut sinnvoll sein.
England Kader EM 2024
Warum die Engländer als Favoriten auf den Titel gehandelt werden, lässt sich auch am Marktwert des vorläufigen Kaders ablesen, der satte 1,78 Milliarden Euro beträgt. Ein paar Millionen verteilen sich dabei schon auf die vier Torhüter, die aktuell dabei sind. Jordan Pickford dürfte aber als Nr. 1 gesetzt sein.
Die Abwehr konnte sich unter Southgate stabilisieren. Daran haben auch die Spieler Kyle Walker, Harry Maguire und John Stones ihren Anteil, die im Sommer mit dabei sein werden und einige Erfahrung mitbringen. Vom FC Liverpool werden Joe Gomez und Jarell Quansah mit dabei sein.
- Tor
- Jordan Pickford (FC Everton), Aaron Ramsdale (FC Arsenal), James Trafford (FC Burnley), Dean Henderson (Crystal Palace)
- Abwehr
- Kyle Walker (Manchester City), John Stones (Manchester City), Harry Maguire (Manchester United), Jarrad Branthwaite (FC Everton), Joe Gomez (FC Liverpool), Lewis Dunk (Brighton and Hove Albion), Ezri Konsa (Aston Villa), Kieran Trippier (Newcastle United), Marc Guehi (Crystal Palace), Jarell Quansah (FC Liverpool), Luke Shaw (Manchester United)
- Mittelfeld
- Declan Rice (FC Arsenal), Jude Bellingham (Real Madrid), Conor Gallagher (FC Chelsea), James Maddison (Tottenham Hotspur), Kobbie Mainoo (Manchester United), Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool), Curtis Jones (FC Liverpool), Adam Wharton (Crystal Palace)
- Sturm
- Jarrod Bowen (West Ham United), Bukayo Saka (FC Arsenal), Harry Kane (FC Bayern München), Jack Grealish (Manchester City), Phil Foden (Manchester City), Cole Palmer (FC Chelsea), Ivan Toney (FC Brentford), Ollie Watkins (Aston Villa), Eberechi Eze (Crystal Palace), Anthony Gordon (Newcastle United)
Superstars hat England in jedem Fall im Mittelfeld zu bieten, wozu natürlich auch Jude Bellingham von Real Madrid zählt, der allein schon auf einen Marktwert von 180 Millionen Euro kommt und der zu einem enorm wichtigen Akteur bei dieser EM werden könnte. Declan Rice und Trent Alexander-Arnold sind weitere wichtige Schlüsselspieler.
Harry Kane hat in diesem Jahr den Vorteil, dass er sich sehr gut in deutschen Stadien auskennt. Natürlich kommt er auch als EM-Torschützenkönig in Frage. Mit Ollie Watkins, Phil Foden und Bukayo Saka kann Southgate in der Offensive aus den Vollen schöpfen.
Englands Trainer: Gareth Southgate
Im September 2016 hat Gareth Southgate das Amt des Trainers von England übernommen und seitdem konnte man einige Erfolge verbuchen. Southgate ist Nachfolger von Sam Allardyce und Roy Hodgson und mittlerweile seit acht Jahren im Amt. Zuletzt gelang das Sir Bobby Robson in den achtziger Jahren.
Die Erfolge sprechen aber für sich. England wurde vor drei Jahren Vize-Europameister, konnte zudem bei der letzten WM das Viertelfinale erreichen und 2018 in Russland den vierten Platz. Auch deshalb wird England als favorisierte Mannschaft in das Turnier starten. Southgate trainierte zuvor die U21 der Engländer und davor Middlesbrough.
England EM Gegner in Gruppe C
Die Three Lions werden nicht nur als Topfavoriten der EM auf den Titel gehandelt, sondern damit natürlich auch in ihrer Gruppe. Schaut man sich die drei Gruppengegner der Engländer an, dann scheint ein Weiterkommen auf jeden Fall wahrscheinlich. Es wird gegen Serbien, Dänemark und Slowenien gehen.
- 16. Juni 2024 – Serbien (in Gelsenkirchen)
- 20. Juni 2024 – Dänemark (in England)
- 25. Juni 2024 – Slowenien (in Köln)
Schon im ersten Spiel gegen Serbien wird England favorisiert. Bisher gibt es keinen Vergleich dieser beiden Teams, die zum ersten Mal aufeinandertreffen werden. Positive Bilanzen hat England aber auf jeden Fall gegen Dänemark und Slowenien. Da theoretisch auch das drittplatzierte Team weiterkommen kann, wäre ein Ausscheiden von England in dieser Gruppe enorm unwahrscheinlich.
England EM Qualifikation
Die Engländer haben eine starke Qualifikation gespielt, bei der man in einer Gruppe mit Italien, der Ukraine, Nordmazedonien und Malta gespielt hat. Am Ende reichte es zu 20 Punkten in acht Spielen, womit es sechs Siege und zwei Unentschieden gab. Beeindruckend war dabei auch das Torverhältnis von 22:4 Treffern. Die beiden Unentschieden gab es gegen die Ukraine und Nordmazedonien, womit man beide Duelle mit Italien für sich entschieden hat.
Während es in der Qualifikation sehr gut lief, hat man zuvor in der Nations League weniger gute Ergebnisse erzielt. In einer Gruppe mit Italien, Ungarn und Deutschland belegte man mit nur drei Punkten aus sechs Spielen den letzten Platz. Damit hat man kein einziges Spiel gewinnen können und wird nach dem Sommer in Liga B antreten.
England Bilanz bei Europameisterschaften
Das Mutterland des Fußballs hat zwar schon einmal eine Weltmeisterschaft gewinnen können, doch bei Europameisterschaften ist man bisher immer leer ausgegangen. Das war auch 1996 im eigenen Land der Fall, nachdem man gegen Deutschland im Halbfinale ausschied. Der 2. Platz vor drei Jahren war somit der bisher größte Erfolg der Three Lions, der in diesem Sommer durch den Titel getoppt werden soll.
- 2021 – Europa – 2. Platz
- 2016 – Frankreich – Achtelfinale
- 2012 – Polen und Ukraine – Viertelfinale
- 2004 – Portugal – Viertelfinale
- 2000 – Niederlande und Belgien – Vorrunde
- 1996 – England – Halbfinale
- 1992 – Schweden – Vorrunde
- 1988 – Deutschland – Vorrunde
- 1980 – Italien – Vorrunde
- 1968 – Italien – 3. Platz
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Betis Sevilla gegen Chelsea Tipp Prognose & Quoten 28.05.2025 » Braunschweig gegen Saarbrücken Tipp Prognose & Quoten 27.05.2025 » Elversberg gegen Heidenheim Tipp Prognose & Quoten 26.05.2025 » Bielefeld gegen Stuttgart Tipp Prognose & Quoten 23.05.2025 » Saarbrücken gegen Braunschweig Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Heidenheim gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Stuttgart gegen Augsburg Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Frankfurt gegen St. Pauli Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Leverkusen gegen Dortmund Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Bayern München gegen Gladbach Tipp Prognose & Quoten 10.05.2025







