Slowakei EM 2024 Kader, Prognose und Quoten

![]() |
Slowakei gewinnt den Titel | Quote 501,00 bei Bet365 | |
(Quotenstand*: 30.05.2024, 16:10 Uhr) | |||
|
Slowakei EM Tipp und Prognose
Die Slowakei hat es geschafft, sich zum dritten Mal in Folge für die EM-Endrunde zu qualifizieren, was in jedem Fall schon ein Erfolg für sich ist. 2016 hat man sogar das Achtelfinale erreicht und hat auch jetzt wieder das Ziel, mindestens die Gruppenphase zu überstehen. Das wird schwierig für den Außenseiter, sicherlich aber auch nicht unmöglich.
Wenn es um die Tipps zur EM geht, dann muss man klar sagen, dass der Titelgewinn der Slowakei sehr unwahrscheinlich ist. Das sehen auch die Wettanbieter so, bei denen das Team weit hinten gehandelt wird. Insofern hat die Mannschaft aber nichts zu verlieren. Wer bei seinem Tipp nicht auf den Titel gehen will, kann vielleicht eine Wette auf die Gruppe in Betracht ziehen.
Slowakei Kader EM 2024
Mit 169,25 Millionen Euro Marktwert des Kaders gehört die Slowakei auch in dieser Hinsicht zu den Außenseitern. Im vorläufigen Kader vier Torhüter zu finden, wobei Marek Rodák vom FC Fulham wohl die besten Chancen hat, bei dieser EM für sein Land im Tor zu stehen.
Die ganz großen Namen fehlen im slowakischen Kader, allerdings kann man in der Abwehr unter anderem auf die Dienste von Peter Pekarík von Hertha BSC Berlin, Dávid Hancko von Feyenoord Rotterdam und Milan Škriniar von Paris St. Germain zurückgreifen. Škriniar und Hancko sind die beiden Spieler mit dem höchsten Marktwert im Kader.
- Tor
- Martin Dúbravka (Newcastle United), Henrich Ravas (New England Revolution), Marek Rodák (FC Fulham), Dominik Takáč (Spartak Trnava)
- Abwehr
- Vernon De Marco (Hatta Club), Norbert Gyömbér (US Salernitana 1919), Dávid Hancko (Feyenoord Rotterdam), Sebastián Kóša (Spartak Trnava), Adam Obert (Cagliari Calcio), Peter Pekarík (Hertha BSC), Denis Vavro (FC Kopenhagen), Milan Škriniar (FC Paris Saint-Germain)
- Mittelfeld
- Matúš Bero (VfL Bochum), László Bénes (Hamburger SV), Ondrej Duda (Hellas Verona), Dominik Hollý (AS Trenčín), Patrik Hrošovský (KRC Genk), Jakub Kadák (FC Luzern), Matúš Kmeť (AS Trenčín), Juraj Kucka (Slovan Bratislava), Stanislav Lobotka (SSC Neapel), Tomáš Rigo (Baník Ostrava), Tomáš Suslov (Hellas Verona), Michal Tomič (Slavia Prag), Dávid Ďuriš (Ascoli Calcio)
- Sturm
- Róbert Boženík (Boavista), Lukáš Haraslín (Sparta Prag), Róbert Polievka (Dukla Banská Bystrica), Leo Sauer (Feyenoord Rotterdam), Ivan Schranz (Slavia Prag), Dávid Strelec (Slovan Bratislava), Ľubomír Tupta (Slovan Liberec)
Zwei Spieler im Mittelfeld kennen sich in deutschen Stadien aus. Das sind Matúš Bero vom VfL Bochum und László Bénes vom Hamburger SV. Das kann zumindest ein kleiner Vorteil sein. Eine sehr wichtige Säule wird aber auch Stanislav Lobotka darstellen, der normalerweise beim SSC Neapel spielt und somit auch eng mit Trainer Calzona vertraut ist.
Der Sturm der Slowakei könnte ein Problem werden, wenn man es auch in der Qualifikation auf 17 Treffer in zehn Spielen geschafft hat. Leo Sauer von Feyenoord Rotterdam und Róbert Boženík von Boavista sind nominell die wichtigsten Spieler. Lukáš Haraslín kam in der Qualifikation auf drei Treffer.
Trainer der Slowakei: Francesco Calzona
Trainer der slowakischen Nationalmannschaft ist Francesco Calzona. Der Italiener hat das Amt im Juli 2022 übernommen und somit erfolgreich die EM-Qualifikation mit der Mannschaft bestritten. Sein bisheriger Punkteschnitt mit der Nationalmannschaft beträgt 1,63 Zähler.
Interessant ist, dass Calzona auch bis Ende Juni noch offiziell Trainer des SSC Neapels ist. Er hatte früher schon als Co-Trainer für Neapel gearbeitet und im Februar das Amt noch einmal bis zum Saisonende übernommen. Doch auch unter Calzona konnten sich die Ergebnisse nicht entscheidend verbessern.
Slowakei EM Gegner in Gruppe E
Die Slowakei wird eindeutig als ein EM Außenseiter in dieses Turnier gehen. Das gilt nicht nur für die gesamte Europameisterschaft, sondern auch für die Gruppe. In EM Gruppe E wird die Slowakei auf Belgien, die Ukraine und Rumänien treffen und wird entsprechend als Außenseiter gehandelt. Dennoch wird man Chancen haben, den zweiten oder zumindest dritten Platz zu erspielen.
- 17. Juni 2024 – Belgien (in Frankfurt)
- 21. Juni 2024 – Ukraine (in Düsseldorf)
- 26. Juni 2024 – Rumänien (in Frankfurt)
Im ersten Spiel wird es direkt gegen Belgien gehen, gegen das man in bisher drei Anläufen noch nicht einmal gewinnen konnte. Gegen die Ukraine ist die Bilanz zumindest fast ausgeglichen. Gegen Rumänien hat man eindeutig eine negative Bilanz. Insofern sprechen auch die direkten Bilanz nicht unbedingt dafür, dass die Slowakei sich in der Gruppe durchsetzen wird.
Slowakei EM Qualifikation
In der Qualifikation bekam es die Slowakei mit Portugal, Luxemburg, Island, Bosnien und Herzegowina und Liechtenstein zu tun. Nach zehn Partien konnte man schließlich den zweiten Platz belegen und hat sich damit klar für die EM qualifizieren können.
Zwei Niederlagen hat die Slowakei in der Qualifikation kassiert. Die gab es beide gegen Portugal, wobei man als einziges Team gegen Portugal treffen konnte und jeweils nur knapp verloren hat. Daneben gab es sieben Siege und ein Remis. Insgesamt hat man es auf 17:8 Tore gebracht.
Slowakei Bilanz bei Europameisterschaften
Die Historie der EM-Teilnahmen der Slowakei liest sich sehr kurz. Im Sommer wird man erst zum dritten Mal bei einer Europameisterschaft dabei sein. Positiv ist dabei aber, dass es zum dritten Mal in Folge sein wird, man also durchaus bei der Nationalmannschaft einen positiven Trend in den letzten zehn Jahren ausmachen kann. 2016 hat man in Frankreich sogar das Achtelfinale erreicht, scheiterte dann jedoch an Deutschland.
- 2021 – Europa – Vorrunde
- 2016 – Frankreich – Achtelfinale
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Betis Sevilla gegen Chelsea Tipp Prognose & Quoten 28.05.2025 » Braunschweig gegen Saarbrücken Tipp Prognose & Quoten 27.05.2025 » Elversberg gegen Heidenheim Tipp Prognose & Quoten 26.05.2025 » Bielefeld gegen Stuttgart Tipp Prognose & Quoten 23.05.2025 » Saarbrücken gegen Braunschweig Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Heidenheim gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Stuttgart gegen Augsburg Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Frankfurt gegen St. Pauli Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Leverkusen gegen Dortmund Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Bayern München gegen Gladbach Tipp Prognose & Quoten 10.05.2025