31. Mai 2024

Niederlande EM 2024 Kader, Prognose und Quoten

Kategorie: EM Tipps & Prognose 2024 — Charlie

Virgil van Dijk Niederlande EM Tipp
Virgil van Dijk: Kann er mit der Niederlande zum EM Titel streben? (im Bild: Virgil van Dijk / Niederlande) © diebilderwelt / Alamy Stock Foto

EM Tipp Niederlande gewinnt den Titel Quote 17,00 bei Betano
(Quotenstand*: 30.05.2024, 18:53 Uhr)
Jetzt bei Betano auf Niederlande setzen

Niederlande EM Tipp und Prognose

Kann die Niederlande endlich wieder eine größere Rolle bei einem großen Turnier spielen? Zu den Topfavoriten gehört die Elftal sicher nicht, sodass man beim Niederlande Tipp eher vorsichtig sein muss. Aber die Mannschaft ist gut aufgestellt und hat mit Ronald Koeman einen erfahrenen Trainer an der Seite.

Es ist sicherlich nicht ganz verrückt, die Niederlande mit für die eigenen EM Tipps zu berücksichtigen. Man hat eine gute Qualifikation gespielt, dort allerdings auch zweimal den Kürzeren gegen Frankreich gezogen, auf das man jetzt auch in der Gruppenphase treffen wird. Insofern die Niederlande kein Favoritentipp für die anstehende EM.

Niederlande Kader EM 2024

Der vorläufige Kader für die anstehende Europameisterschaft hat ungefähr einen Marktwert von 815 Millionen Euro, womit man einige schwergewichtige Spieler vorzuweisen hat. Im Tor allerdings ist die Sache nicht ganz so sicher. Bart Verbruggen von Brighton hat gute Chancen auf die Nr. 1, was jedoch nicht sicher ist.

Die niederländische Defensive lässt sich wirklich sehen und wird es den Gegner auch sehr schwer machen. Zentral ist hier Virgil van Dijk vom FC Liverpool, der als Abwehrchef und Kapitän der Mannschaft auftreten wird. An seiner Seite unter anderem Matthijs de Ligt vom FC Bayern München und Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen.

  • Tor
    • Justin Bijlow (Feyenoord), Mark Flekken (Brentford), Bart Verbruggen (Brighton)
  • Abwehr
    • Nathan Aké (Manchester City), Daley Blind (Girona), Matthijs de Ligt (Bayern München), Stefan de Vrij (Inter Mailand), Denzel Dumfries (Inter Mailand), Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen), Lutsharel Geertruida (Feyenoord), Micky van de Ven (Tottenham), Virgil van Dijk (Liverpool)
  • Mittelfeld
    • Frenkie de Jong (Barcelona), Ryan Gravenberch (Liverpool), Teun Koopmeiners (Atalanta), Tijjani Reijnders (AC Milan), Jerdy Schouten (PSV), Joey Veerman (PSV), Georginio Wijnaldum (Al-Ettifaq)
  • Sturm
    • Steven Bergwijn (Ajax), Brian Brobbey (Ajax), Memphis Depay (Atlético Madrid), Cody Gakpo (Liverpool), Donyell Malen (Borussia Dortmund), Xavi Simons (RB Leipzig), Wout Weghorst (Hoffenheim)

Im Mittelfeld könnte Frenkie de Jong eine ganz wichtige Rolle einnehmen, sofern er denn bis zur Europameisterschaft wieder fit werden sollte. Mit Georginio Wijnaldum hat man einen erfahrenen Spieler an Bord, der mittlerweile bei Al-Ettifaq spielt. Weitere Säulen des Mittelfelds können Ryan Gravenberch vom FC Liverpool und Tijjani Reijnders vom AC Mailand sein.

Einige treffsichere Spieler sind in der Offensive der Niederlande zu finden. Zwar spielt Koeman selten mit vielen Stürmern, aber er hat eine gute Auswahl. Wout Weghorst hat zwar eine magere Saison hinter sich, dürfte aber definitiv Spielzeit bekommen. Mit Xavi Simons von RB Leipzig und Donyell Malen sind zwei weitere Spieler aus der Bundesliga mit dabei. Memphis Depay von Atlético Madrid kann auch jederzeit für Torgefahr sorgen.

 

 

Niederlandes Trainer: Ronald Koeman

Seit Anfang des letzten Jahres ist Ronald Koeman der Trainer der Elftal und hat mit dieser entsprechend erfolgreich die EM-Qualifikation bestritten. In seinen ersten zwölf Spielen als Trainer der Elftal kam er auf einen Punkteschnitt von 1,75 Zählern, was durchaus noch Luft nach oben lässt.

Es ist nicht Koemans erstes Engagement als Trainer der niederländischen Nationalelf. Schon von 2018 bis 2020 war er Cheftrainer, hatte somit aber damals kein großes Turnier geleitet, da das Team die WM 2018 verpasste und die EM 2020 um ein Jahr verschoben wurde. Zwischen seinen beiden Anstellungen als Nationalcoach war er für rund ein Jahr beim FC Barcelona.

Niederlande EM Gegner in Gruppe D

Diese Gruppe bei der EURO 2024 könnte enorm spannend werden, da es zwar Favoriten gibt, aber doch vieles möglich erscheint. Die Niederlande wird auf Frankreich, Österreich und Polen treffen. Die Franzosen gehen klar favorisiert in diese Gruppe, dahinter wird die Elftal gehandelt. Mit Polen und Österreich hat man zwei unangenehme Gegner.

  • 16. Juni 2024 – Polen (in Hamburg)
  • 21. Juni 2024 – Frankreich (in Leipzig)
  • 25. Juni 2024 – Österreich (in Berlin)

Gegen Polen hat die Niederlande bis heute eine positive Bilanz und der letzte Sieg der Polen gegen die Elftal ist schon lange her. Die Bilanz in den Duellen mit Frankreich sieht schon anders aus. Zwar gab es auch schon einige Siege in der Historie der letzten Jahrzehnte, doch in den letzten zehn Jahren hatte hauptsächlich die Équipe Tricolore die Nase vorne. Besser sieht da schon die Bilanz gegen Österreich aus.

Niederlande EM Qualifikation

Schon in der Qualifikation hatten die Niederlande das Vergnügen, auf Frankreich zu treffen und hat dabei den Kürzeren gezogen. Neben Frankreich ging es noch gegen Griechenland, Irland und Gibraltar. Am Ende belegte man mit 18 Punkten den zweiten Platz, wobei man beide Partien gegen Frankreich verloren hat. Sechs Siege, zwei Niederlagen und 17:7 Tore beträgt die Bilanz in der EM Quali.

Vor der Qualifikation hat die Niederlande sehr stark in der Nations League gespielt. Dort belegte man in einer Gruppe mit Belgien, Polen und Wales den ersten Platz in der Liga A, scheiterte jedoch danach nach Verlängerung im Halbfinale gegen Kroatien und verlor dann auch das Spiel um Platz 3 gegen Italien.

Niederlande Bilanz bei Europameisterschaften

Was für die Niederlande in diesem Jahr spricht, ist, dass der bisher einzige große Titel in Deutschland gewonnen wurde. Das war natürlich 1988, als man die Europameisterschaft gewinnen konnte. Seitdem folgten noch einige Teilnahmen, jedoch ist man seit 2004 nicht mehr über das Halbfinale hinausgekommen. Vor drei Jahren scheiterte man im Achtelfinale.

  • 2021 – Europa – Achtelfinale
  • 2012 – Polen und Ukraine – Vorrunde
  • 2008 – Österreich und Schweiz – Viertelfinale
  • 2004 – Portugal – Halbfinale
  • 2000 – Niederlande und Belgien – Halbfinale
  • 1996 – England – Viertelfinale
  • 1992 – Schweden – Halbfinale
  • 1988 – Deutschland – Europameister
  • 1980 – Italien – Vorrunde
  • 1976 – Jugoslawien – 3. Platz


Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+

* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!