Fürth vs. Ulm Tipp Prognose & Quoten 25.04.2025

Am 25. April 2025 treffen Greuther Fürth und Ulm im Rahmen des 31. Spieltags der 2. Bundesliga im Sportpark Ronhof Thomas Sommer aufeinander. Die Partie ist besonders wichtig, da beide Teams sich im unteren Tabellendrittel befinden und jeden Punkt im Abstiegskampf benötigen. Fürth rangiert derzeit auf Platz 14 mit 35 Punkten, während Ulm Platz 17 und somit einen der Abstiegsplätze belegt.
Fürth hat in den letzten Heimspielen oft Tore kassiert, während Ulm in den letzten beiden Spielen zwei Mal ohne Gegentor blieb. Trotzdem sind Spiele von Fürth bekannt dafür, dass beide Teams treffen. Daher ist es ratsam, auf Tore auf beiden Seiten zu wetten.
Unser Fürth Ulm Tipp: Ein Unentschieden erscheint wahrscheinlich, da beide Teams ähnlich stark sind und jede Mannschaft mindestens ein Tor schießen dürfte.
Bonus Angebote für Fürth gegen Ulm |
|
|---|---|
![]() 100 % Einzahlungsbonus für bis zu 100 € extra |
|
![]() 40€ Gratiswette + 100 % Cashback Bonus bis 60€ |
|
![]() Bis zu 100 € extra für Neukunden |
Greuther Fürth vs. Ulm Prognose & Wett-Tipp
- In den letzten Spielen haben sowohl Greuther Fürth als auch Ulm regelmäßig Tore erzielt und kassiert.
- Die ausgeglichene Stärke beider Teams macht ein Unentschieden sehr wahrscheinlich.
- Der Druck, Punkte im Abstiegskampf zu sammeln, sorgt für ein intensives und wahrscheinlich torreiches Spiel.
Mit diesen Faktoren im Hinterkopf scheint es, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen werden.
Greuther Fürth gegen Ulm Quoten
| Greuther Fürth vs. Ulm Wettquoten | |
|---|---|
| Tipp | Quoten |
| Greuther Fürth Sieg | 2.02 |
| Unentschieden | 3.60 |
| Ulm Sieg | 3.60 |
(Stand der Quoten: 24.04.2025, 08:11 Uhr)
Greuther Fürth geht als leichter Favorit ins Spiel, was durch ihre Heimstärke und die Unterstützung der Fans im Sportpark Ronhof Thomas Sommer untermauert wird. Ulm hat jedoch gezeigt, dass sie kein einfacher Gegner sind, insbesondere da sie auswärts zwei der letzten fünf Spiele ohne Gegentor absolviert haben.
Ein Unentschieden ist angesichts der ausgeglichenen Stärken beider Teams auch nicht unwahrscheinlich.
Analyse des Greuther Fürth Teams
Greuther Fürth Kürzliche Leistung SNUVN
| Greuther Fürth | Karlsruher SC | 2025-04-20 | 2. Bundesliga | 0-1 (Niederlage) |
| Greuther Fürth | 1. FC Köln | 2025-04-11 | 2. Bundesliga | 1-1 (Unentschieden) |
| Darmstadt | Greuther Fürth | 2025-04-05 | 2. Bundesliga | 1-0 (Niederlage) |
| Greuther Fürth | Schalke 04 | 2025-03-30 | 2. Bundesliga | 3-3 (Unentschieden) |
| Greuther Fürth | Jahn Regensburg | 2025-03-20 | Vereinsfreundschaften | 3-1 (Sieg) |
Greuther Fürth hat in den letzten fünf Spielen gemischte Ergebnisse erzielt, mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen (SNUVN). Die Mannschaft von Jan Siewert hat in den letzten fünf Spielen durchschnittlich 1,40 Tore erzielt und dabei kein einziges Mal die Null gehalten. Mit einer Bilanz von 35 Punkten befindet sich das Team auf Platz 14 der Tabelle und kämpft darum, in der Liga zu bleiben. Ihre Heimspiele im Sportpark Ronhof Thomas Sommer haben sich als torreich erwiesen, wobei beide Mannschaften oft zum Abschluss kommen.
Greuther Fürth Schlüsselspieler
Greuther Fürth’s Schlüsselspieler für das bevorstehende Spiel gegen Ulm ist sicherlich Noel Futkeu. Der Stürmer hat in dieser Saison bereits 10 Tore erzielt und wird auch in diesem Spiel eine zentrale Rolle spielen. Ein spannendes Duell erwartet ihn gegen Ulms Abwehrspieler Johannes Reichert, der ebenfalls in Topform ist. Ein weiterer wichtiger Spieler ist Julian Green, der im Mittelfeld für die Kreativität und den Spielaufbau verantwortlich ist. Er wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren und Chancen für die Stürmer zu kreieren.
Erwartete Aufstellung für Greuther Fürth:
- Torwart: Nahuel Noll
- Abwehrspieler: Noah Loosli, Joshua Quarshie, Gian-Luca Itter
- Mittelfeldspieler: Roberto Massimo, Jomaine Consbruch, Julian Green, Marco John, Branimir Hrgota
- Stürmer: Felix Klaus, Noel Futkeu
Die Schlüsselkampfzone wird das Mittelfeld sein, in dem Julian Green gegen Ulms Max Brandt und Dennis Dressel bestehen muss.
Greuther Fürth Sperren & Verletzungen
| Spieler | Verletzung | Voraussichtliche Rückkehr |
|---|---|---|
| Kerim Calhanoglu | Knieoperation | Ende Mai 2025 |
| Sacha Banse | Bänderverletzung | In etwa einer Woche |
| Spieler | Sperre | Voraussichtliche Rückkehr |
|---|---|---|
| Maximilian Dietz | Gelbe Karten | 1 Spiel |
Diese Ausfälle könnten Greuther Fürth im bevorstehenden Spiel gegen Ulm beeinträchtigen. Kerim Calhanoglu und Sacha Banse werden aufgrund ihrer Verletzungen fehlen. Besonders die Abwesenheit von Calhanoglu, einem wichtigen defensiven Akteur, könnte die Stabilität der Abwehr schwächen. Darüber hinaus wird Maximilian Dietz wegen einer Gelbsperre nicht zur Verfügung stehen, was sich auf das Mittelfeld auswirken könnte. Die Abwesenheiten erhöhen den Druck auf Greuther Fürth, insbesondere in der Defensive und im Mittelfeld, wo Alternativen gefordert sind.
Greuther Fürth Taktik und Aufstellung
Greuther Fürth Taktik und Aufstellung:
- Formation: 3-4-1-2
- Schlüsseloffensive: Noel Futkeu
- Mittelfeldkern: Jomaine Consbruch, Julian Green
- Defensive Schwäche: Keine sauberen Schiedsrichterprotokolle in den letzten 5 Spielen
- Notable Strategie: Flexibilität in der Formation, Anpassung basierend auf dem Spielstatus
Fürth setzt auf eine flexible 3-4-1-2-Formation, die ihnen ermöglicht, sich schnell von der Defensive in die Offensive zu verwandeln. Mit Nahuel Noll im Tor und einer Dreierkette bestehend aus Noah Loosli, Joshua Quarshie und Gian-Luca Itter streben sie nach Stabilität in der Defensive.
Im Mittelfeld sind Roberto Massimo und Marco John für die Flügel zuständig, während Julian Green und Jomaine Consbruch das zentrale Mittelfeld dirigieren. Kapitän Branimir Hrgota agiert als zentraler Spielmacher hinter den Stürmern.
Ihre Offensivtaktik konzentriert sich auf die Stärken von Noel Futkeu und Felix Klaus, die gemeinsam Druck auf die gegnerische Abwehr ausüben sollen.
Team-Analyse des Ulm
Ulms Kürzliche Leistungen DWLWL
Ulm hat in den letzten fünf Spielen eine gemischte Bilanz gezeigt, wobei sie zwei Mal gewonnen, zwei Mal verloren und einmal unentschieden gespielt haben.
| Heimteam | Auswärtsteam | Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|
| Ulm | Hertha BSC | 2025-04-20 | 2. Bundesliga | 2-3 (Niederlage) |
| Ulm | Magdeburg | 2025-04-12 | 2. Bundesliga | 1-0 (Sieg) |
| Schalke 04 | Ulm | 2025-04-06 | 2. Bundesliga | 2-1 (Niederlage) |
| Ulm | Darmstadt | 2025-03-28 | 2. Bundesliga | 2-1 (Sieg) |
| Karlsruher SC | Ulm | 2025-03-16 | 2. Bundesliga | 0-0 (Unentschieden) |
Ulm hat in diesen Spielen insgesamt 6 Tore erzielt und dabei 4 Gegentore kassiert. Mit einer durchschnittlichen Torquote von 1,20 in den letzten fünf Begegnungen und zwei Spielen, in denen sie ohne Gegentor blieben, zeigt die Mannschaft von Robert Lechleiter solide Defensivleistungen. Jedoch brauchen sie dringend Punkte, um dem Abstieg zu entgehen, daher wird das Spiel gegen Greuther Fürth von großer Bedeutung sein.
Ulm Schlüsselspieler
Die Schlüsselspieler im Team von Ulm sind entscheidend für den Ausgang des Spiels gegen Greuther Fürth. Semir Telalovic, als Topscorer von Ulm mit 10 Toren in der Saison, wird zweifellos im Mittelpunkt der Offensive stehen. Ihm wird entscheidende Bedeutung zukommen, insbesondere im Duell gegen die Verteidiger von Greuther Fürth. Seine Partnerschaft mit Oliver Batista Meier im Mittelfeld könnte ebenfalls spielentscheidend sein. Ein weiteres Augenmerk sollte auf Oliver Batista Meier liegen, der als Kreativspieler und Torvorbereiter eine Schlüsselrolle für Ulm einnimmt. Zusammen mit Max Brandt und Dennis Dressel im zentralen Mittelfeld bildet er das Rückgrat der Mannschaft.
Erwartete Aufstellung für Ulm:
- Torwart: Niclas Thiede
- Verteidiger: Tom Gaal, Johannes Reichert, Philipp Strompf
- Mittelfeldspieler: Bastian Allgeier, Max Brandt, Dennis Dressel, Aaron Keller, Oliver Batista Meier
- Stürmer: Semir Telalovic, Felix Higl
Es wird erwartet, dass diese Schlüsselakteure ihre Leistungen abrufen, um Ulm wertvolle Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sichern.
Ulm Sperren & Verletzungen
Aktuell gibt es keine verletzten oder gesperrten Spieler im Team von Ulm. Coach Robert Lechleiter kann somit auf seinen kompletten Kader zurückgreifen, was definitiv ein Vorteil in diesem wichtigen Spiel gegen Greuther Fürth ist.
Diese vollständige Kaderverfügbarkeit könnte entscheidend sein, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Insbesondere die Abwesenheit von Sperren bedeutet, dass Schlüsselspieler wie Semir Telalovic und Oliver Batista Meier uneingeschränkt zur Verfügung stehen und ihre bestmögliche Leistung abrufen können.
Die ungetrübte Personalsituation könnte Ulm den nötigen Schub verleihen, um in diesem engen Spiel zu bestehen.
Ulm Taktik und Formation
Ulm Taktischer Überblick:
- Formation: 3-4-1-2
- Schlüsselforward: Semir Telalovic
- Mittelfeldquartett: Bastian Allgeier, Max Brandt, Dennis Dressel, Aaron Keller
- Defensive Stärke: Zwei Clean Sheets in den letzten fünf Spielen
- Bemerkenswerte Strategie: Fokus auf kompaktes Spiel im Mittelfeld und schnelles Umschaltspiel
Diese taktische Herangehensweise unter Trainer Robert Lechleiter konzentriert sich auf eine solide Defensive gepaart mit Kontrolle im Mittelfeld. Mit Semir Telalovic als Schlüsselforward und Oliver Batista Meier als kreativem Kopf im Angriff, zielt Ulm darauf ab, durch schnelles Umschaltspiel gefährliche Konter zu setzen.
Die Defensive ist kompakt organisiert und setzt auf eine Kette von drei Innenverteidigern, um die Gegenspieler frühzeitig zu stören und Fehler zu erzwingen.
Greuther Fürth gegen Ulm Kopf-an-Kopf-Statistiken
| Greuther Fürth | Ulm | Date | Competition | Result |
|---|---|---|---|---|
| Ulm | Greuther Fürth | 2024-12-01 | 2. Bundesliga | 1-1 (Draw) |
| Greuther Fürth | Ulm | 2001-02-11 | 2. Bundesliga | 1-0 (Win) |
| Ulm | Greuther Fürth | 2000-09-10 | 2. Bundesliga | 2-2 (Draw) |
Greuther Fürth und Ulm haben sich in den letzten Jahren nur selten getroffen, was ihre Begegnung am 25. April besonders interessant macht. Das letzte Aufeinandertreffen im Dezember 2024 endete mit einem Unentschieden (1-1), was zeigt, dass die Teams recht ausgeglichen sind. Davor konnte Greuther Fürth im Februar 2001 einen knappen Sieg (1-0) verbuchen.
Die historischen Partien zeigen, dass es oft zu engen und hart umkämpften Spielen kommt, was auch dieses Mal zu erwarten ist. Ein Sieg für eines der Teams könnte einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Abstieg bedeuten.
Weitere interessante Artikel:
2. Bundesliga Tipps / Prognose
2. Bundesliga Quoten
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Betis Sevilla gegen Chelsea Tipp Prognose & Quoten 28.05.2025 » Braunschweig gegen Saarbrücken Tipp Prognose & Quoten 27.05.2025 » Elversberg gegen Heidenheim Tipp Prognose & Quoten 26.05.2025 » Bielefeld gegen Stuttgart Tipp Prognose & Quoten 23.05.2025 » Saarbrücken gegen Braunschweig Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Heidenheim gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Stuttgart gegen Augsburg Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Frankfurt gegen St. Pauli Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Leverkusen gegen Dortmund Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Bayern München gegen Gladbach Tipp Prognose & Quoten 10.05.2025










