Schweiz EM 2024 Kader, Prognose und Quoten

![]() |
Schweiz gewinnt den Titel | Quote 75,00 bei Interwetten | |
(Quotenstand*: 30.05.2024, 20:11 Uhr) | |||
|
Schweiz EM Tipp und Prognose
Die Schweiz wird bei dieser EM besonders im Fokus stehen, weil man in Gruppe A direkt auch auf den Gastgeber Deutschland treffen wird. Allerdings erst im dritten Gruppenspiel, womit man zu diesem Zeitpunkt womöglich schon sechs Punkte hat und damit in die nächste Runde einziehen kann. Allerdings wird man gegen Deutschland natürlich klar als Außenseiter gehandelt.
Im EM Wettquoten Vergleich sieht man, dass die Schweiz insgesamt eher im Mittelfeld aller Teams gehandelt wird. Das bedeutet, dass das Überstehen der Gruppenphase in jedem Fall möglich sein sollte, aber für den Titelgewinn müsste schon einiges zusammenlaufen, damit das klappen könnte. Insofern muss man bei seinem EM Schweiz Tipp sehr optimistisch sein oder eben den Blick eher auf die Gruppenwetten werfen.
Schweiz Kader EM 2024
Der vorläufige EM Kader der Schweiz steht fest, der ungefähr einen Marktwert von 298,70 Millionen Euro auf die Waage bringt. Im Tor werden unter anderem Yann Sommer von Inter Mailand und Gregor Kobel von Borussia Dortmund mit dabei sein.
Akteure aus der Bundesliga findet man auch in der Defensive der Schweiz. Zu nennen sind hier Nico Elvedi von Borussia Mönchengladbach, Silvan Widmer vom 1. FSV Mainz und Cédric Zesiger vom VfL Wolfsburg. Besonders wichtig dürfte aber auch Manuel Akanji von Manchester City für dieses Turnier werden.
- Tor
- Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Yvon Mvogo (FC Lorient), Yann Sommer (Inter Mailand), David von Ballmoos (BSC Young Boys)
- Abwehr
- Manuel Akanji (Manchester City), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Eray Cömert (FC Nantes), Kevin Mbabu (FC Augsburg), Fabian Schär (Newcastle United), Ricardo Rodríguez (FC Turin), Silvan Widmer (1. FSV Mainz 05), Cédric Zesiger (VfL Wolfsburg)
- Mittelfeld
- Michel Aebischer (FC Bologna), Remo Freuler (FC Bologna), Uran Bislimi (FC Lugano), Renato Steffen (FC Lugano), Denis Zakaria (AS Monaco), Dereck Kutesa (FC Servette), Xherdan Shaqiri (Chicago Fire), Vincent Sierro (FC Toulouse), Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
- Sturm
- Noah Okafor (AC Mailand), Zeki Amdouni (FC Burnley), Ruben Vargas (FC Augsburg), Dan Ndoye (FC Bologna)
Im Mitteld gibt es einen Bundesligisten, der allerdings aus einer sehr starken Saison kommt. Granit Xhaka von Bayer Leverkusen darf bei dieser Europameisterschaft natürlich nicht fehlen und wird die Nati als Kapitän zu Felde führen.
Ruben Vargas vom FC Augsburg wird bei der EM dabei sein, wobei dieser derzeit auch noch an muskulären Problemen leidet. Ferner dürfte Noah Okafor vom AC Mailand eine wichtige Rolle einnehmen, um Tore für die Schweiz zu schießen.
Trainer der Schweiz: Murat Yakin
Trainer der Nati ist Murat Yakin, der dieses Amt seit August 2021 bekleidet und damit auf Vladimir Petković folgte. Die vorherigen drei Trainer – Kuhn, Hitzfeld und Petković – waren jeweils einige Jahre Nationaltrainer. Der Vertrag läuft bis zum Ende der EM, erst dann wird entschieden, ob Yakin auch weiterhin Trainer bleiben wird.
Unter ihm hat man die EM Qualifikation geschafft und bei der WM 2022 in Katar das Achtelfinale erreicht. Er kommt mit der Nati auf einen Punkteschnitt von 1,63 Zählern. Zuvor war er unter anderem Trainer des FC Basels, FC Sion und auch Spartak Moskau.
Schweiz EM Gegner in Gruppe A
Für die Schweiz wird es in Gruppe A natürlich auch gegen Deutschland gehen, allerdings erst im letzten Spiel. Im besten Fall für die Schweiz hat man zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Punkte auf dem Konto. Mit Ungarn und Schottland stehen die Chancen gut, dass die Schweiz diese EM Gruppe überstehen wird, egal wie das Ergebnis gegen Deutschland aussehen wird.
- 15. Juni 2024 – Ungarn (in Köln)
- 19. Juni 2024 – Schottland (in Köln)
- 23. Juni 2024 – Deutschland (in Frankfurt)
Mit Ungarn hat es schon sehr viele Duelle gegeben, die weit zurückreichen. Bis heute hat die Schweiz in der direkten Bilanz das Nachsehen, aber in der jüngeren Vergangenheit hatte man die Nase vorne. Gegen Schottland sieht es ähnlich aus, da man in der Gesamtbilanz hinten liegt, jedoch auch schon seit achtzehn Jahren nicht mehr gegeneinander gespielt hat. Auch mit Deutschland gibt es seit über einhundert Jahren Spiele gegeneinander, wobei die meisten Siege Deutschland holen konnte. Nicht aber in den letzten beiden Duellen gegeneinander.
Schweiz EM Qualifikation
Die Qualifikation der Schweiz war gut, aber nicht überragend. Man spielte in einer Gruppe mit Rumänien, Israel, Belarus, Kosovo und Andorra. Am Ende reichte es für den zweiten Platz, wobei man fünf Punkte hinter Rumänien landete und nur zwei Zähler Vorsprung vor Israel hatte.
In zehn Qualifikationsspielen holte die Schweiz vier Siege, fünf Unentschieden, eine Niederlage und 22:11 Tore. Die Niederlage kassierte man im letzten Spiel gegen Rumänien, wobei zu diesem Zeitpunkt die Qualifikation für die EM-Endrunde schon feststand. Dennoch kann man nach dieser Quali nicht unbedingt von einer allzu positiven Schweiz EM Prognose ausgehen.
Schweiz Bilanz bei Europameisterschaften
In diesem Sommer wird die Schweiz erst zum sechsten Mal an einer EM-Endrunde teilnehmen, wobei die bisherigen fünf Teilnahmen alle seit 1996 stattgefunden haben. Das bisher beste Ergebnis gab es vor drei Jahren, als man das Viertelfinale erreichte, dann aber nach Elfmeterschießen gegen Spanien ausschied. 2008 schied man schon trotz Heimvorteils nach der Vorrunde aus.
- 2021 – Europa – Spanien
- 2016 – Frankreich – Achtelfinale
- 2008 – Österreich und Schweiz – Vorrunde
- 2004 – Portugal – Vorrunde
- 1996 – England – Vorrunde
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Nürnberg gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Berlin gegen Fürth Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Karlsruhe gegen Kaiserslautern Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Köln gegen Regensburg Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Ulm gegen Hannover Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Braunschweig gegen Düsseldorf Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Darmstadt gegen Hamburg Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Schalke gegen Paderborn Tipp Prognose & Quoten 02.05.2025 » Magdeburg gegen Münster Tipp Prognose & Quoten 02.05.2025 » Tottenham gegen Bodö/Glimt Tipp Prognose & Quoten 01.05.2025