12. Dezember 2024

St. Pauli gegen Werder Bremen Tipp Prognose & Bundesliga Quoten 14.12.2024

Kategorie: Bundesliga Prognose, Vorhersage & Tipps — bundesliga

St. Pauli Werder Bremen Tipp
St. Pauli vs. Werder Bremen Tipp: Setzen sich die Hamburger im Nordduelle durch? (im Bild: Manolis Saliakas / St. Pauli) © ANP / Alamy Stock Photo

Bundesligatrend Tipp:
Sieg St. Pauli
Zur Quote von:
Quotenstand: 12.12.2024, 11:31

 

 

Am kommenden Samstag empfängt St. Pauli um 18:30 Uhr Werder Bremen am Millerntor-Stadion zu einem spannenden Bundesliga-Duell. Diese Partie der 14. Runde ist für beide Teams von großer Bedeutung: St. Pauli kämpft um den Klassenerhalt und Werder Bremen strebt eine Platzierung im oberen Mittelfeld an. St. Pauli, aktuell auf Platz 15 der Tabelle mit 11 Punkten, konnte zuletzt einen Heimsieg feiern und hofft, diesen Erfolgstrend fortzusetzen. Trotz eines relativ kleinen Kaders und vieler Verletzungen, inklusive Topscorer Elias Saad, der noch bis Januar ausfällt, zeigt die Mannschaft von Alexander Blessin Kampfgeist. Werder Bremen, momentan auf Platz 10 mit 19 Punkten, bringt eine solide Auswärtsform mit ins Spiel.

Die Mannschaft von Ole Werner erzielte zuletzt durchschnittlich 1,7 Tore pro Spiel und konnte zweimal in den letzten fünf Spielen ohne Gegentor bleiben.  Unsere St. Pauli gegen Werder Bremen Prognose: Ein spannendes Spiel erwartet uns, bei dem St. Pauli aufgrund des Heimvorteils und der Rückkehr der Fans knapp die Nase vorn haben könnte. Empfohlene Wette: St. Pauli gewinnt (Quote 2.7).

 

Intertops 100 % Bonus bis 100 € + 5 € Freebet

AGB gelten | 18+ | Nähere Details unter Intertops Bonus

HOLE DIR JETZT DEN INTERTOPS BONUS!

 

St. Pauli vs. Werder Bremen Vorhersage & Wett-Tipp

  • Heimvorteil: St. Pauli hat zuletzt einen wichtigen Heimsieg errungen, und die Rückkehr der Fans könnte einen entscheidenden Unterschied machen.
  • Form: St. Pauli hat in den letzten drei Begegnungen gegen Werder Bremen immer gut abgeschnitten. Diesmal können sie ihren ersten Heimsieg gegen Werder Bremen sichern.
  • Motivation: Werder Bremen hat durchschnittlich 1,6 gelbe Karten pro Spiel erhalten, und St. Pauli ist motiviert, aus der Abstiegszone herauszukommen, was für zusätzliche Entschlossenheit sorgt.

St. Pauli vs. Werder Bremen Quoten

St. Pauli vs. Werder Bremen Wettquoten
Wette Quote
St. Pauli gewinnt 2.70
Unentschieden 3.49
Werder Bremen gewinnt 2.75

Die St. Pauli gegen Werder Bremen Quoten für dieses spannende Bundesliga-Duell zwischen St. Pauli und Werder Bremen sind recht ausgeglichen.

St. Pauli ist leicht favorisiert mit einer Quote von 2.70, was auf den Heimvorteil und die Unterstützung der Fans im Millerntor-Stadion zurückzuführen sein könnte. Ein Unentschieden wird mit 3.49 bewertet, während ein Sieg für Werder Bremen eine Quote von 2.75 hat.

Die eng beieinanderliegenden Quoten deuten auf ein hart umkämpftes Spiel hin, bei dem beide Teams die Chance haben, wichtige Punkte zu holen.

Analyse des St. Pauli Teams

Die jüngsten Leistungen von St. Pauli N-S-N-U-N

Heimteam Auswärtsteam Ergebnis
Bayer Leverkusen St. Pauli 2-1 (Niederlage)
St. Pauli Holstein Kiel 3-1 (Sieg)
Borussia M’gladbach St. Pauli 2-0 (Niederlage)
Eintracht Braunschweig St. Pauli 1-1 (Unentschieden)
St. Pauli Bayern München 0-1 (Niederlage)

St. Paulis jüngste Leistungen waren eher durchwachsen, mit nur einem Sieg und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen. Trotz dieser Ergebnisse hat das Team es geschafft, die Abstiegszone zu verlassen und seinen ersten Heimsieg der Saison zu feiern.

Mit einem Durchschnitt von einem Tor pro Spiel und ohne eine einzige weiße Weste in den letzten fünf Spielen, ist die Defensive eindeutig ein Bereich, der Verbesserung bedarf. St. Pauli wird hoffen, auf den jüngsten Heimsieg gegen Holstein Kiel aufzubauen, um gegen den formstärkeren Werder Bremen wertvolle Punkte zu sammeln. Ein Sieg könnte entscheidend sein, um weiter Abstand zu den Abstiegsplätzen zu gewinnen.

St. Pauli Schlüsselspieler

St. Pauli wird stark auf die Fähigkeiten seines Top-Torschützen Elias Saad angewiesen sein, auch wenn er derzeit aufgrund einer Bänderverletzung fehlt. Der Fokus wird daher auf Spieler wie Oladapo Afolayan und Johannes Eggestein liegen, die in der Offensive eine entscheidende Rolle übernehmen müssen. Das Mittelfeldduo Jackson Irvine und Carlo Boukhalfa wird ebenfalls eine Schlüsselrolle spielen, sowohl in der Verteidigung als auch im Spielaufbau. Besonders spannend wird das Duell zwischen Eggestein und Werder Bremens Verteidiger Marco Friedl sein. Wer wird die Oberhand gewinnen?

Erwartete Aufstellung für St. Pauli:

  • Torwart: Nikola Vasilj
  • Abwehr: Hauke Wahl, Eric Smith, David Nemeth
  • Mittelfeld: Manolis Saliakas, Jackson Irvine, Carlo Boukhalfa, Philipp Treu
  • Angriff: Oladapo Afolayan, Johannes Eggestein, Danel Sinani

St. Pauli Sperren & Verletzungen

St. Pauli hat derzeit einige Ausfälle zu verzeichnen, die ihre Aufstellung erheblich beeinflussen könnten. Insbesondere das Fehlen ihres Top-Torschützen Elias Saad wird ein harter Schlag sein. Auch mehrere Verteidiger und Torhüter sind verletzt, was die Defensive schwächen könnte.

Verletzungen

Spieler Verletzung Erwartete Rückkehr
Simon Zoller Oberschenkelverletzung Ende Dezember 2024
Sascha Burchert Leistenverletzung Ende Dezember 2024
Sören Ahlers Knieverletzung Ende Dezember 2024
Connor Metcalfe Leistenverletzung Ende Dezember 2024
Elias Saad Bänderverletzung Mitte Januar 2025
Ben Voll Kieferbruch In ein paar Tagen
Scott Banks Prellung am Bein In ein paar Tagen
Robert Wagner Hüftverletzung Ende Dezember 2024
Karol Mets Sehnenverletzung Mitte Januar 2025

Sperren

Spieler Sperre Erwartete Rückkehr
Morgan Guilavogui Disziplinarische Punkte 1 verbleibendes Spiel

Diese Ausfälle könnten die Teamleistung erheblich beeinflussen, vor allem in der Offensive und im Tor. Es wird spannend zu sehen sein, wie Trainer Alexander Blessin diese Herausforderung meistert.

St. Pauli Taktik und Formation

St. Paulis Taktikdenke:

  • Formation: 3-4-3
  • Schlüsselstürmer: Johannes Eggestein
  • Mittelfeldduo: Jackson Irvine und Carlo Boukhalfa
  • Defensivreihe: Hauke Wahl, Eric Smith und David Nemeth
  • Notable Strategie: Fokus auf Konterangriffe und Nutzung von Flügelspielern wie Manolis Saliakas.

Alexander Blessin setzt häufig auf eine 3-4-3-Formation. Dabei spielen die Flügel eine zentrale Rolle, um die Defensivlinien des Gegners zu durchbrechen. Eggestein ist als Haupttorjäger aufgrund seiner Durchschlagskraft besonders wichtig.

Die Aufstellung, die zuletzt gegen Bayer Leverkusen verwendet wurde, zeigt eine solide Balance zwischen Offensive und Defensive:

  • Torwart: Nikola Vasilj
  • Verteidigung: Wahl, Smith und Nemeth
  • Mittelfeld: Saliakas, Irvine, Boukhalfa und Treu
  • Sturm: Afolayan, Eggestein und Sinani

Diese Formation könnte ihre Schwächen haben, insbesondere in der Defensive, wenn Schlüsselspieler wie Elias Saad verletzungsbedingt fehlen.

Bonus Angebote für St. Pauli gegen Werder Bremen

Merkur Bets Freebet
40€ Freebet ab nur 1€ Einzahlung für Neukunden
Jetzt wetten
Betano Freiwette
20€ Neukunden Freebet ohne Einzahlung
Jetzt wetten
Oddset Bonus
100% bis 100€ Neukundenbonus + 10 € Freebet bei Oddset zu TOP Bedingungen
Jetzt wetten

Team-Analyse Werder Bremen

Die jüngste Leistung des Werder Bremen S-S-U-N-S

Werder Bremen zeigt in letzter Zeit eine beeindruckende Formkurve. In den letzten fünf Spielen konnten sie drei Siege und ein Unentschieden verzeichnen, was ihre Position in der Tabelle erheblich gefestigt hat.

Heimteam Auswärtsteam Ergebnis
VfL Bochum Werder Bremen 0-1 (Sieg)
Werder Bremen Darmstadt 1-0 (Sieg)
Werder Bremen VfB Stuttgart 2-2 (Unentschieden)
Eintracht Frankfurt Werder Bremen 1-0 (Niederlage)
Werder Bremen Holstein Kiel 2-1 (Sieg)

Bremen erzielte im Durchschnitt 1,2 Tore in den letzten 5 Spielen und konnte dabei zweimal ohne Gegentor bleiben. Besonders auffällig ist ihre Stabilität in der Defensive, was Ole Werners Taktik zu verdanken ist. Mit 1,6 durchschnittlichen Gelben Karten pro Spiel sind sie jedoch kein unbeschriebenes Blatt in puncto Disziplin. Ihre jüngsten Ergebnisse spiegeln eine starke kämpferische Leistung und taktische Flexibilität wider, die sie auch gegen St. Pauli zeigen wollen.

Werder Bremen Schlüsselspieler

Werder Bremen hat einige Schlüsselspieler, die in dieser Partie eine entscheidende Rolle spielen könnten. Jens Stage, mit 6 Toren der Top-Scorer des Teams, wird voraussichtlich eine große Bedrohung für die Defensive von St. Pauli darstellen. Seine Konstanz im Abschluss ist beeindruckend und ein wichtiger Faktor für Bremens Angriffe.

Zu den wichtigen Akteuren in der Abwehr zählt Marco Friedl, der mit seiner Erfahrung und Stabilität die Abwehr zusammenhält. Ein spannendes Duell wird zwischen ihm und St. Paulis Stürmer Johannes Eggestein erwartet.

Der Mittelfeldspieler Mitchell Weiser ist ebenfalls von Bedeutung. Seine Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren und intelligente Pässe zu spielen, könnte den Unterschied machen.

Erwartete Aufstellung für Werder Bremen:

  • Torwart: Michael Zetterer
  • Verteidiger: Niklas Stark, Marco Friedl, Anthony Jung, Derrick Köhn
  • Mittelfeldspieler: Mitchell Weiser, Skelly Alvero, Olivier Deman, Romano Schmid
  • Angreifer: Marvin Ducksch, Marco Grüll

Diese Spieler könnten den Verlauf des Spiels gegen St. Pauli maßgeblich beeinflussen.

Werder Bremen Sperren & Verletzungen

Werder Bremen muss im kommenden Spiel einige Ausfälle kompensieren. Diese Verletzungen und Sperren könnten die Dynamik des Teams und ihre Leistung auf dem Platz beeinflussen.

Verletzungen:

Spieler Verletzung Erwartete Rückkehr
Felix Agu Knieverletzung Ende Dezember 2024
Keke Topp Knöchelverletzung Mitte Februar 2025
Milos Veljkovic Muskelverletzung Zweifelhaft
Leonardo Bittencourt Muskelverletzung Ende Dezember 2024
Oliver Burke Magen-Darm-Beschwerden In wenigen Tagen
Justin Njinmah Knöchelverletzung Anfang Januar 2025
Jens Stage Prellung am Bein Ende Dezember 2024
Senne Lynen Prellung am Bein Ende Dezember 2024

Diese Liste zeigt, dass einige wichtige Spieler wie Jens Stage und Milos Veljkovic möglicherweise fehlen könnten, was die Stabilität der Mannschaft sowohl in der Offensive als auch in der Defensive beeinträchtigen kann.

Werder Bremen Taktik und Formation

Werder Bremen Taktische Analyse:

  • Formation: 4-4-2
  • Torwart: Michael Zetterer
  • Abwehrreihe: Niklas Stark (Rechtsverteidiger), Marco Friedl (Innenverteidiger), Anthony Jung (Innenverteidiger), Derrick Köhn (Linksverteidiger)
  • Mittelfeld: Mitchell Weiser (Rechts), Skelly Alvero (Zentral), Olivier Deman (Zentral), Romano Schmid (Links)
  • Sturm: Marvin Ducksch, Marco Grüll
    Schlüsselstrategie:
    Werder Bremen legt besonderen Wert auf eine starke offensive Phase zwischen der 61. und 75. Minute, in der sie die meisten Tore in dieser Saison erzielt haben. Die Flexibilität in ihrem Mittelfeld ermöglicht es ihnen, geschickt zwischen Verteidigung und Angriff zu wechseln.
    Stärken:
  • Zwei Weiße Westen in den letzten fünf Spielen, was auf eine solide Defensivleistung hinweist.
  • Robuste Mittelfeldspieler wie Weiser und Deman setzen die gegnerischen Angreifer unter Druck und initiieren schnelle Konterangriffe.

St. Pauli vs. Werder Bremen Head-2-Head-Statistik

Die letzten Begegnungen zwischen St. Pauli und Werder Bremen zeigen eine interessante Bilanz an Unentschieden. Kein Team konnte sich in den letzten Partien wirklich durchsetzen, was auf eine hart umkämpfte Partie im Millerntor-Stadion hindeutet.

Heim Auswärts Ergebnis
Werder Bremen St. Pauli 3-3
St. Pauli Werder Bremen 1-1
Werder Bremen St. Pauli 1-1
Werder Bremen St. Pauli 2-4

Die letzten drei Spiele endeten unentschieden, jedoch könnte St. Pauli dieses Mal vom Heimvorteil profitieren. Angesichts der späten Tore von St. Pauli in dieser Saison könnte auch das Timing eine Rolle spielen. Ihre Statistik zeigt, dass St. Pauli meistens bei Spielen zwischen der 76. und 90. Minute Gegentore kassiert, während Werder Bremen stark in der Phase von der 61. bis zur 75. Minute auftritt.

 

Weitere interessante Artikel:
Bundesliga Tipps vom aktuellen Spieltag
Bundesliga Prognose / Vorhersage
Aktuelle Bundesliga Wettquoten


Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+

* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!