31. Mai 2024

Spanien EM 2024 Kader, Prognose und Quoten

Kategorie: EM Tipps & Prognose 2024 — Charlie

Rodri Spanien EM Tipp
Rodri: Wird Spanien in diesem Jahr wieder um den Titel mitspielen? (im Bild: Rodri / Spanien) © Mutsu Kawamori Aflo Co. Ltd. / Alamy Stock Foto

EM Tipp Spanien gewinnt den Titel Quote 9,00 bei Bwin
(Quotenstand*: 29.05.2024, 07:42 Uhr)
Jetzt bei Bwin auf Spanien setzen

Spanien EM Tipp und Prognose

Wenig überraschend wird Spanien zu den Favoriten dieser EM gezählt, wenn auch nicht ganz vorne. Das überrascht nicht, da seit dem Gewinn der Europameisterschaft 2012 die Ergebnisse bei den großen Turnieren übersichtlicher geworden sind. Vor drei Jahren ist man aber immerhin ins Halbfinale eingezogen.

In jedem Fall muss man Spanien auch auf dem Zettel haben, jedoch wird es auch schon schwierig genug, die Gruppe als Erster zu beenden. Mit Kroatien und Italien hat man zwei starke Gegner zugelost bekommen. Sollte man sich aber hier mit Bravour durchsetzen, wäre natürlich auch der Titel drin. Der Spanien EM Tipp auf den Titelgewinn wäre also durchaus denkbar.

Spanien Kader EM 2024

Der Kader der Spanier kommt auf einen Marktwert von über einer Milliarde Euro. Im Tor jedoch hat Spanien nicht den ganz eindeutigen Star, der sicher zwischen den Pfosten steht. Mit Unai Simon von Bilbao, Raya von Arsenal und Remiro von Sociedad werden im Sommer mit dabei sein. Raya hat gute Chancen, die Nr. 1 zu werden.

Auch in der Abwehr hat man einige Qualität zu bieten und kassierte in der Qualifikation nur fünf Gegentore in acht Spielen. Wichtige Akteure könnten hier Aymeric Laporte von Al-Nassr und Robin Le Normand von Real Sociedad werden. Besondere Leistung darf man auch von Alex Grimaldo erwarten, der eine sehr starke Saison mit Bayer Leverkusen hinter sich hat.

  • Tor
    • Unai Simon (Athletic Bilbao), David Raya (FC Arsenal), Alex Remiro (Real Sociedad)
  • Abwehr
    • Dani Carvajal (Real Madrid), Jesus Navas (FC Sevilla), Aymeric Laporte (Al-Nassr), Robin Le Normand (Real Sociedad), Dani Vivian (Athletic Bilbao), Nacho (Real Madrid), Pau Cubarsí (FC Barcelona), Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen), Marc Cucurella (FC Chelsea)
  • Mittelfeld
    • Dani Carvajal (Real Madrid), Jesus Navas (FC Sevilla), Aymeric Laporte (Al-Nassr), Robin Le Normand (Real Sociedad), Dani Vivian (Athletic Bilbao), Nacho (Real Madrid), Pau Cubarsí (FC Barcelona), Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen), Marc Cucurella (FC Chelsea)
  • Sturm
    • Alvaro Morata (Atlético Madrid), Joselu (Real Madrid), Mikel Oyarzabal (Real Sociedad), Dani Olmo (RB Leipzig), Nico Williams (Athletic Bilbao), Ferran Torres (FC Barcelona), Lamine Yamal (FC Barcelona), Ayoze Perez (Betis Sevilla)

Im Mittelfeld kann Trainer de la Fuente auf einige erfahrene Spieler zurückgreifen, die in den letzten Jahren auf höchstem Niveau spielen konnten. Dazu zählt vor allem auch Rodri, der bei Manchester City immer wieder eine wichtige Rolle spielt. Fermin Lopez und Pedri von Barcelona und Fabian Ruiz von Paris St. Germain werden ebenfalls ihre Einsatzzeiten bekommen.

Auf 25 Tore in acht Spielen hat es Spanien in der Qualifikation geschafft. Das hat man natürlich vor allem auch den Stürmern zu verdanken. Vom FC Barcelona werden mit Lamine Yamal und Ferran Torres zwei Spieler im Kader vertreten sein. Von RB Leipzig gehört Dani Olmo zum spanischen Sturm.

 

Bwin Bonus bis 100 € + 10 € Freebet

AGB gelten | 18+ | Nähere Details unter Bwin Bonus

HOLE DIR JETZT DEN BWIN BONUS!

 

Spaniens Trainer: Luis de la Fuente

Anfang des letzten Jahres hat Luis de la Fuente das spanische Traineramt übernommen und ist damit Nachfolger von Luis Enrique geworden, der zuvor vier Jahre im Amt gewesen ist. Unter de la Fuente konnte sich Spanien klar für die Europameisterschaft qualifizieren, wobei man in der Qualifikation sieben von acht Spielen gewinnen konnte.

Er hatte schon 2021 für zwei Monate als Trainer fungiert, zuvor hatte er Jugendmannschaften von Spanien trainiert. Als Chefcoach von Vereinen war er bereits bei Portugalete, Aurrera, Athletic Bilbao und Alavés. Seit seinem Amtsantritt Anfang Januar 2023 hat er es mit Spanien auf einen Punkteschnitt von 2,33 Zählern gebracht.

Spanien EM Gegner in Gruppe B

Von allen EM Gruppen hat es diese auf jeden Fall in sich. Die Spanier werden zwar favorisiert in Gruppe B starten, aber mit Italien und Kroatien hat man zwei sehr schwierige Gegner vor der Brust. Albanien dürfte da noch die einfachste Aufgabe sein. Dennoch könnte es für die Spanier holprig werden.

  • 15. Juni 2024 – Kroatien (in Berlin)
  • 20. Juni 2024 – Italien (in Gelsenkirchen)
  • 24. Juni 2024 – Albanien (in Düsseldorf)

Die Bilanz gegen alle drei Mannschaften ist positiv. Spannend ist dabei, dass man erst vor einem Jahr im Nations League Finale gegen Kroatien gespielt hat. Die Partie wurde erst nach dem Elfmeterschießen entschieden. Und auf Italien traf man zuvor im Halbfinale, hatte aber auch sonst schon bei großen Turnieren miteinander zu tun. Den ersten Platz in der Gruppe wird sich Spanien also hart erkämpfen müssen.

Spanien EM Qualifikation

In der Qualifikation hat sich Spanien keine Blöße gegeben und konnte sich als erste Mannschaft vor Schottland, Norwegen, Georgien und Zypern durchsetzen. In acht Spielen hat man es auf sieben Siege gebracht. Nur die Partie in Schottland ging verloren. Insgesamt brachte man es auf 25:5 Tore.

Zudem hat Spanien im letzten Jahr auch einen Erfolg in der Nations League einsammeln können. Nachdem man die Gruppe vor Portugal, der Schweiz und Tschechien gewann, traf man im Halbfinale auf Italien und besiegte schließlich Kroatien im Finale nach Elfmeterschießen. Entsprechend die Spanier auch unter den Favoriten für die EURO 2024.

Spanien Bilanz bei Europameisterschaften

Die Bilanz der Spanier bei Europameisterschaften lässt sich sehen. Zwölfmal hat man bereits an EM-Endrunden teilgenommen und schafft es bis heute auf drei Titel und eine Vize-Europameisterschaft. Die Spanier haben es 2012 geschafft, ihren Titel zu verteidigen, den man in diesem Sommer endlich wieder gewinnen möchte. Dreimal scheiterte La Roja bisher in der Vorrunde.

  • 2021 – Europa – Halbfinale
  • 2016 – Frankreich – Achtelfinale
  • 2012 – Polen und Ukraine – Europameister
  • 2008 – Schweiz und Österreich – Europameister
  • 2004 – Portugal – Vorrunde
  • 2000 – Niederlande und Belgien – Viertelfinale
  • 1996 – England – Viertelfinale
  • 1988 – Deutschland – Vorrunde
  • 1984 – Frankreich – 2. Platz
  • 1980 – Italien – Vorrunde
  • 1964 – Spanien – Europameister
  • 1960 – Frankreich – Viertelfinale (disqualifiziert)


Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+

* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!