Deutschland EM 2024 Kader, Prognose und Quoten

![]() |
Deutschland gewinnt den Titel | Quote 6,00 bei Bwin | |
(Quotenstand*: 27.05.2024, 09:38 Uhr) | |||
|
Deutschland EM Tipp und Prognose
Die deutsche Nationalmannschaft wird in diesem Sommer als Gastgeber auf den Platz gehen und will dementsprechend auch den Titel gewinnen. Im eigenen Land konnte man zwar 1974 die Weltmeisterschaft gewinnen, doch die Europameisterschaft, die man immerhin schon dreimal geholt hat, gab es bisher nicht auf eigenem Boden.
Unter Trainer Julian Nagelsmann wird es in dieses Turnier gehen und die Deutschland EM Quote zeigt, dass das DFB-Team zu den Favoriten gehört. Dennoch wird es ein schwieriger Weg, zumal man in den letzten Jahren bei den großen Turnieren manche Probleme hatte. 28 Jahre liegt der letzte Gewinn einer EM mittlerweile zurück. Alles zum deutschen Kader bei der EM, den Gegnern und der Bilanz gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Deutschland Kader EM 2024
Zunächst wurde ein vorläufiger Kader mit insgesamt 27 Spielern nominiert. Ganz hinten gibt es zunächst mit Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen keine Überraschungen. Neuer wird als Nr. 1 in das Turnier gehen. Dahinter werden Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim und Alexander Nübel vom VfB Stuttgart mit dabei sein. Vier Torhüter sollen vor allem im Training Vorteile bringen.
In der Abwehr gibt es einige Spieler, die viel Erfahrung mitbringen oder als gesetzt gelten dürften. Dazu zählen Antonio Rüdiger von Real Madrid, Jonathan Tah von Bayer Leverkusen und auch Joshua Kimmich vom FC Bayern München. Sein Debüt wird Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund geben und auch Waldemar Anton vom VfB Stuttgart war erst im März zum ersten Mal mit dabei.
- Tor
- Manuel Neuer (FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
- Abwehr
- Waldemar Anton (VfB Stuttgart), Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
- Mittelfeld
- Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Chris Führich (VfB Stuttgart), Pascal Groß (Brighton & Hove Albion), İlkay Gündoğan (FC Barcelona), Toni Kroos (Real Madrid), Jamal Musiala (FC Bayern München), Aleksandar Pavlović (FC Bayern München), Leroy Sané (FC Bayern München), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
- Sturm
- Maximilian Beier (TSG Hoffenheim), Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund), Kai Havertz (FC Arsenal), Thomas Müller (FC Bayern München), Deniz Undav (VfB Stuttgart)
Das Mittelfeld besteht aus einigen Säulen, die viel Erfahrung mitbringen. Allen voran Toni Kroos, der mittlerweile sein Karriereende bekanntgegeben hat und somit zum letzten Mal für Deutschland auflaufen wird. Mit İlkay Gündoğan ist ein weiterer sehr erfahrener Spieler mit dabei. Vom FC Bayern werden Jamal Musiala, Leroy Sané und der junge Aleksandar Pavlovic ihre Einsatzzeit bekommen.
Wer wird vorne für die Torgefahr im deutschen EM Kader sorgen? Thomas Müller ist der Routinier, der wichtig für die Mannschaft ist und mit seinen Spielideen immer für Gefahr sorgen kann. Als Top-Stürmer wird Kai Havertz vom FC Arsenal mit dabei sein. Ebenso Niclas Füllkrug, der zuletzt mit Borussia Dortmund ins Champions League Finale eingezogen ist.
Deutschlands Trainer: Julian Nagelsmann
Es wird unter Julian Nagelsmann in diese Heim-EM gehen. Seit September 2023 hat Nagelsmann dieses Amt inne, der damit Hansi Flick beerbt hat, der zuvor zwei Jahre an der Seitenlinie stand. Während die ersten Spiele unter Nagelsmann noch etwas holprig waren, konnte man im März die beiden Testspiele gegen Frankreich und die Niederlande gewinnen und damit in der Gunst der EM Wettanbieter steigen.
Nagelsmann trainierte von 2013 bis 2016 die TSG Hoffenheim, übernahm dann für zwei Jahre den RB Leipzig, ehe es im Juli 2021 zum FC Bayern München ging. Zunächst erschien das wie die perfekte Symbiose, doch im März 2023 kam dann der Rauswurf, der für viele Experten verfrüht kam. Somit konnte sich Nagelsmann für den Posten als Cheftrainer des DFB-Teams in Stellung bringen.
Deutschland EM Gegner in Gruppe A
Die EM Gruppe von Deutschland ist nicht ganz leicht, aber definitiv machbar. Zumindest wenn man den Anspruch hat, im Juli die Europameisterschaft zu gewinnen. Es wird gegen Schottland, die Schweiz und Ungarn gehen. Gegen alle drei Teams hat Deutschland eine positive Bilanz.
- 14. Juni 2024 – Schottland (in München)
- 19. Juni 2024 – Ungarn (in Stuttgart)
- 23. Juni 2024 – Schweiz (in Frankfurt)
Gegen Ungarn steht die Bilanz bei dreizehn Siegen, zwölf Unentschieden und zwölf Niederlagen. Viele Duelle davon sind aber schon lange her, so wie das WM Finale von 1954. Das DFB-Team wird in Gruppe A eindeutig als favorisierte Mannschaft gehandelt. Am 14. Juni wird es um 21:00 Uhr (MEZ) den Auftakt gegen Schottland geben.
Deutschlands EM Qualifikation
Als Gastgeber musste sich Deutschland nicht für die Europameisterschaft qualifizieren, sondern war von Anfang an automatisch gesetzt. Entsprechend hat man keine Qualifikation gespielt, dafür aber Testspiele absolviert. Das letzte Jahr lief dabei alles andere als gut. In elf Testspielen hatte es nur drei Siege gegeben, die man gegen Peru, Frankreich und die USA einstreichen konnte.
Niederlagen gab es unter anderem gegen Polen, Japan, die Türkei und auch Österreich. Das neue Jahr lief da schon besser. Im März hat es die Testspiele gegen die beiden Schwergewichte Frankreich und die Niederlande gegeben, die man beide gewinnen konnte. Im Vorfeld der anstehenden Europameisterschaft wird es noch die beiden Testspiele gegen die Ukraine und Griechenland geben.
Deutschlands Bilanz bei Europameisterschaften
An bisher dreizehn EM-Endrunden hat die deutsche Nationalmannschaft teilgenommen und konnte bisher dreimal den Titel gewinnen. Nach 1972 und 1980 war das zuletzt 1996 in England der Fall. Daneben erreichte man noch dreimal das Endspiel, ohne aber den Titel gewinnen zu können. Vor drei Jahren schied man bereits im Achtelfinale aus.
- 2021 – Europa – Achtelfinale
- 2016 – Frankreich – Halbfinale
- 2012 – Polen und Ukraine – Halbfinale
- 2008 – Österreich und Schweiz – 2. Platz
- 2004 – Portugal – Vorrunde
- 2000 – Belgien und Niederlande – Vorrunde
- 1996 – England – Europameister
- 1992 – Schweden – 2. Platz
- 1988 – Deutschland – Halbfinale
- 1984 – Frankreich – Vorrunde
- 1980 – Italien – Europameister
- 1976 – Jugoslawien – 2. Platz
- 1972 – Belgien – Europameister
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Nürnberg gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Berlin gegen Fürth Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Karlsruhe gegen Kaiserslautern Tipp Prognose & Quoten 04.05.2025 » Köln gegen Regensburg Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Ulm gegen Hannover Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Braunschweig gegen Düsseldorf Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Darmstadt gegen Hamburg Tipp Prognose & Quoten 03.05.2025 » Schalke gegen Paderborn Tipp Prognose & Quoten 02.05.2025 » Magdeburg gegen Münster Tipp Prognose & Quoten 02.05.2025 » Tottenham gegen Bodö/Glimt Tipp Prognose & Quoten 01.05.2025