Österreich EM 2024 Kader, Prognose und Quoten

![]() |
Österreich gewinnt den Titel | Quote 81,00 bei Bet365 | |
(Quotenstand*: 29.05.2024, 17:43 Uhr) | |||
|
Österreich EM Tipp und Prognose
Ein Blick in die Quoten der EM Wettanbieter zeigt schnell, dass Österreich bei diesem Turnier nicht zu den Favoriten zählt. Allerdings wird das Team unter Trainer Ralf Rangnick immer wieder genannt, wenn es um geheime Favoriten geht, die zumindest für eine Überraschung sorgen könnten.
Österreich hat eine gute Qualifikation gespielt, mit der man sich die EM-Endrunde verdient hat und jetzt zum dritten Mal in Folge dabei sein wird. Sollte man die Gruppe mit Frankreich, der Niederlande und Polen überstehen, dann kann wohl auch noch mehr drin sein. Wer bei seinem Europameister Tipp noch einen Außenseiter sucht, könnte in Österreich fündig werden.
Österreich Kader EM 2024
Mit einem Marktwert von rund 245,5 Millionen Euro ist klar, dass Österreich nicht unbedingt als topfavorisierte Mannschaft ins Rennen gehen wird. Dennoch wird man mit einem guten Kader anreisen. Im vorläufiger Kader sind vier Torhüter dabei. Das sind Heinz Lindner, Tobias Lawal, Patrick Pentz und Niklas Hedl. Normalerweise wäre wohl Alexander Schlager von RB Salzburg dabei gewesen, doch der wird verletzt ausfallen.
In der Abwehr Österreichs sind auch einige Spieler aus der deutschen Bundesliga mit dabei. Unter anderem Philipp Mwene von Mainz 05, Stefan Lainer und Maximilian Wober von Borussia Mönchengladbach und Philipp Lienhart vom SC Freiburg. David Alaba wird allerdings verletzt ausfallen, soll aber dennoch als wichtiges Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft mit dabei sein.
- Tor
- Heinz Lindner (Saint-Gilloise), Tobias Lawal (LASK), Patrick Pentz (Bröndby), Niklas Hedl (Rapid Wien)
- Abwehr
- Maximilian Wober (Borussia Mönchengladbach), Kevin Danso (RC Lens), Stefan Posch (FC Bologna), Philipp Lienhart (SC Freiburg), Gernot Trauner (Feyenoord Rotterdam), Leopold Querfeld (Rapid Wien), Phillipp Mwene (Mainz 05), Flavius Daniliuc (Red Bull Salzburg), Stefan Lainer (Borussia Mönchengladbach)
- Mittelfeld
- Nicolas Seiwald (RB Leipzig), Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund), Florian Grillitsch (1899 Hoffenheim), Romano Schmid (Werder Bremen), Christoph Baumgartner (RB Leipzig), Konrad Laimer (Bayern München), Matthias Seidl (Rapid Wien), Alexander Prass (Sturm Graz), Thierno Ballo (Wolfsberger AC), Andreas Weimann (West Bromwich), Florian Kainz (1. FC Köln)
- Sturm
- Michael Gregoritsch (SC Freiburg), Maximilian Entrup (TSV Hartberg), Marko Arnautovic (Inter Mailand), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg), Marco Grüll (Rapid Wien)
Das Mittelfeld ist noch stärker von der deutschen Bundesliga geprägt. Unter anderem dürften Marcel Sabitzer von Borussia Dortmund und Konrad Laimer vom FC Bayern München zu Schlüsselspielern für Österreich bei dieser EM werden. Fehlen wird indes Xaver Schlager.
Im vorläufigen Kader sind derzeit fünf Stürmer für Österreich dabei. Dazu zählt auch Marko Arnautovic von Inter Mailand, der mit seinen 35 Jahren sehr viel Erfahrung mitbringen wird. Mit Michael Gregoritsch und Patrick Wimmer vom SC Freiburg bzw. VfL Wolfsburg sind zwei weitere Bundesligisten im österreichischen Kader zu finden.
Österreichs Trainer: Ralf Rangnick
Das Amt des österreichischen Teamchefs hat Rangnick Anfang Juni 2022 übernommen, womit er jetzt zwei Jahre dabei ist. Unter ihm hat Österreich die Qualifikation zur EM geschafft. In der Nations League allerdings gab es in einer Gruppe mit Kroatien, Dänemark und Frankreich nur den letzten Platz, womit man nach dem Sommer in Liga B spielen wird.
Rangnick bringt viel Erfahrung als Trainer mit, hat aber auch schon in anderen Positionen bei großen Vereinen gearbeitet. Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem der VfB Stuttgart, Hannover 96, Schalke, Hoffenheim, RB Leipzig, RB Salzburg und auch Manchester United. Sein Punkteschnitt mit Österreich beträgt 1,95 Zähler.
Österreich EM Gegner in Gruppe D
Wenn Österreich sich in dieser EM Gruppe durchsetzen kann, dann könnte womöglich auch wirklich der Titel drin sein. Die Gegner sind alles andere als einfach. Man wird auf Frankreich und die Niederlande treffen, was schwere Brocken sind. Und auch Polen weiß sich zur Wehr zu setzen. Österreich wird entsprechend bei den Buchmachern nur hinter Frankreich und der Niederlande gehandelt.
- 17. Juni 2024 – Frankreich (in Düsseldorf)
- 21. Juni 2024 – Polen (in Berlin)
- 25. Juni 2024 – Niederlande (in Berlin)
Gegen alle drei Gegner hat Österreich eine negative Bilanz. Diese spricht also eher dagegen, dass sich das Team in der Gruppe durchsetzen kann. Allerdings hat man eine gute Qualifikation gespielt und wird von manchen Experten auch als Geheimtipp gehandelt. Zudem könnte auch der dritte Platz fürs Weiterkommen ausreichen.
Österreich EM Qualifikation
In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 hat sich Österreich in einer Gruppe mit Belgien, Schweden, Aserbaidschan und Estland befunden. Am Ende konnte man sich den zweiten Platz sichern, wobei man einen Punkt hinter Belgien landete. Neun Punkte Vorsprung auf Schweden zeigen, dass die Qualifikation nicht gefährdet gewesen ist.
In insgesamt acht Spielen hat es sechs Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage und 17:7 Tore gegeben. Die Niederlage und das Unentschieden hat man gegen Belgien erspielt, womit sich gezeigt hat, dass Österreich zwar etwas mithalten kann, aber auch nicht deutlich zu den Favoriten des anstehenden Turniers gezählt werden kann.
Österreich Bilanz bei Europameisterschaften
Die Teilnahmen an EM-Endrunden sind bisher überschaubar für Österreich geblieben und können an einer Hand abgezählt werden. Fünfmal war man bisher dabei, allerdings wird es jetzt im Sommer zum dritten Mal in Folge sein, was eine deutliche Tendenz zeigt. Vor drei Jahren erreichte man das Achtelfinale.
- 2021 – Europa – Achtelfinale
- 2016 – Frankreich – Vorrunde
- 2008 – Österreich und Schweiz – Vorrunde
- 1964 – Spanien – Achtelfinale
- 1960 – Frankreich – Viertelfinale
Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
» Betis Sevilla gegen Chelsea Tipp Prognose & Quoten 28.05.2025 » Braunschweig gegen Saarbrücken Tipp Prognose & Quoten 27.05.2025 » Elversberg gegen Heidenheim Tipp Prognose & Quoten 26.05.2025 » Bielefeld gegen Stuttgart Tipp Prognose & Quoten 23.05.2025 » Saarbrücken gegen Braunschweig Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Heidenheim gegen Elversberg Tipp Prognose & Quoten 22.05.2025 » Stuttgart gegen Augsburg Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Frankfurt gegen St. Pauli Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Leverkusen gegen Dortmund Tipp Prognose & Quoten 11.05.2025 » Bayern München gegen Gladbach Tipp Prognose & Quoten 10.05.2025