2. Juni 2024

Stadien der EM 2024: Die Spielorte der Europameisterschaft in Deutschland

Kategorie: EM Tipps & Prognose 2024 — Charlie

Stadien EM 2024
Henri-Delaunay-Pokal im Berliner Olympiastadion: Den wird es im Finale der EURO 2024 zu gewinnen geben (im Bild: Henri-Delaunay-Pokal) © Sebastian Christoph Gollnow dpa picture alliance / Alamy Stock Foto

Bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland, die vom 14. Juni bis zum 14. Juli andauern wird, stehen 51 Spiele auf dem Spielplan. Ausgetragen werden sie in zehn EM Stadien in ganz Deutschland.

Vom Süden in München bis zum Norden in Hamburg, vom Osten in Berlin bis zum Westen in Köln – die deutschen Stadien bieten ausgezeichnete Spielstätten für die anstehenden Partien der EURO 2024. Los geht es am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland in München. In Berlin wird dann am 14. Juli das Finale stattfinden.

Wer gewinnt die Europameisterschaft 2024?

 

Die EM 2024 Stadien und Austragungsorte

 

Stadt Stadion Kapazität Spiele
Dortmund Signal Iduna Park 61.524 4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale,
1 Halbfinale
Berlin Olympiastadion 70.033 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale,
1 Viertelfinale, Finale
Düsseldorf Merkur Spiel-Arena 46.264 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale,
1 Viertelfinal
Frankfurt Waldstadion 48.057 4 Gruppenspiele,
1 Achtelfinale
Gelsenkirchen Veltins-Arena 49.471 3 Gruppenspiele,
1 Achtelfinale
Hamburg Volksparkstadion 50.215 4 Gruppenspiele,
1 Viertelfinale
Köln Rheinenergiestadion 46.922 4 Gruppenspiele,
1 Achtelfinale
Leipzig RB Arena 46.635 3 Gruppenspiele,
1 Achtelfinale
München Allianz Arena 66.026 4 Gruppenspiele (mit Eröffnung),
1 Achtelfinale, 1 Halbfinale
Stuttgart MHPArena 50.998 4 Gruppenspiele,
1 Viertelfinale

 

Berlin EM Stadion

Das Berliner Olympiastadion wird für die Europameisterschaft 70.033 Plätze bieten. Hier werden insgesamt sechs Partien stattfinden, wobei das Highlight am 14. Juli das Finale sein wird.

  • Spanien vs. Kroatien (15. Juni / 18 Uhr)
  • Polen vs. Österreich (21. Juni / 18 Uhr)
  • Niederlande vs. Österreich (25. Juni / 18 Uhr)
  • Achtelfinale 2. Gruppe A vs. 2. Gruppe B (29. Juni / 18 Uhr)
  • Viertelfinale (6. Juli / 21 Uhr)
  • Finale (14. Juli / 21 Uhr)

Eröffnet wurde das Stadion 1936 und hat seitdem schon viele Finalpartien gesehen, ebenso aber auch andere Wettbewerbe wie Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Zudem ist es das Heimstadion von Hertha BSC Berlin.

EM 2024 München

Die Münchener Allianz Arena wurde 2005 eröffnet und bildet seitdem die Heimstätte des FC Bayern München. Auch hier werden sechs Spiele ausgetragen, wobei es direkt am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland losgehen wird.

  • Deutschland vs. Schottland (14. Juni / 21 Uhr)
  • Rumänien vs. Ukraine (17. Juni / 15 Uhr)
  • Slowenien vs. Serbien (20. Juni / 15 Uhr)
  • Dänemark vs. Serbien (25. Juni / 21 Uhr)
  • Achtelfinale 1. Gruppe E vs. 3. Gruppe A/B/C/D (2. Juli / 18 Uhr)
  • Halbfinale (9. Juli / 21 Uhr)

Auch stehen ein Achtelfinale und ein Halbfinale auf dem EM-Spielplan. 60.026 Plätze wird die Allianz Arena den Zuschauern bieten.

Düsseldorf EM Spielort

In der Merkur Spiel-Arena ist normalerweise Fortuna Düsseldorf zu Hause, das jetzt knapp den Aufstieg in die 1. Bundesliga verpasst hat. Das Stadion wurde 2005 eröffnet und bietet 46.264 Zuschauern Platz.

  • Österreich vs. Frankreich (17. Juni / 21 Uhr)
  • Slowakei vs. Ukraine (21. Juni / 15 Uhr)
  • Albanien vs. Spanien (24. Juni / 21 Uhr)
  • Achtelfinale 2. Gruppe D vs. 2. Gruppe E (1. Juli / 18 Uhr)
  • Viertelfinale (6. Juli / 18 Uhr)

Fünf Partien werden auf dem Rasen des Stadions ausgetragen, wobei es mit der Partie Österreich gegen Frankreich losgehen wird. Zudem wird auch ein Viertelfinale in Düsseldorf ausgetragen.

EURO 2024 Leipzig Stadion

2004 wurde dieses Stadion eröffnet und hat somit auch schon die Weltmeisterschaft in Deutschland miterlebt. Mittlerweile ist dort der RB Leipzig zu Hause, weshalb es auch die Red Bull Arena ist. Bei jeder Partie können 42.600 Zuschauer vor Ort sein.

  • Portugal – Tschechien (18. Juni / 21 Uhr)
  • Niederlande vs. Frankreich (21. Juni / 21 Uhr)
  • Kroatien vs. Italien (24. Juni / 21 Uhr)
  • Achtelfinale 1. Gruppe D vs. 2. Gruppe F (2. Juli / 21 Uhr)

In Leipzig werden insgesamt vier Spiele ausgetragen. Diese Partien haben es aber in sich. Unter anderem werden die Niederlande auf Frankreich und Kroatien auf Titelverteidiger Italien treffen. Zudem wird es hier auch ein Achtelfinale geben.

Hamburg EM Stadion

Das Volksparkstadion in Hamburg wurde 1952 eröffnet und hat seitdem schon sehr viel gesehen. Der Heimverein Hamburger SV spielt aktuell in der 2. Bundesliga, bei der EURO 2024 wird man aber hochkarätige internationale Spiele sehen können. Plätze werden für 50.215 Zuschauer geboten.

  • Polen vs. Niederlande (16. Juni / 15 Uhr)
  • Kroatien vs. Albanien (19. Juni / 15 Uhr)
  • Georgien vs. Tschechien (22. Juni / 15 Uhr)
  • Tschechien vs. Türkei (26. Juni / 21 Uhr)
  • Viertelfinale (5. Juli / 21 Uhr)

Auf fünf Spiele darf man sich im Volksparkstadion freuen. Die Tschechien werden hier mindestens zweimal auflaufen, da es gegen Georgien und die Türkei gehen wird. Zudem treffen auch Polen und die Niederlande aufeinander. Am 5. Juli wird hier ein Viertelfinale ausgetragen.

Gelsenkirchen EM 2024

Schalke spielt zwar in der 2. Bundesliga, doch im Sommer werden internationale Spiele in der Veltins Arena ausgetragen. Dazu gehören Spiele der EM Gruppen, aber auch ein Achtelfinale, das am 30. Juni stattfinden wird.

  • Serbien vs. England (16. Juni / 21 Uhr)
  • Spanien vs. Italien (20. Juni / 21 Uhr)
  • Georgien vs. Portugal (26. Juni / 21 Uhr)
  • Achtelfinale 1. Gruppe C vs. 3. Gruppe D/E/F (30. Juni / 18 Uhr)

Eröffnet wurde die Arena 2001 und bietet 49.471 Zuschauern Platz. Drei Gruppenspiele werden hier stattfinden, wozu auch der Kracher Spanien gegen Italien gehören wird, die zusammen fünf EM-Titel auf sich vereinen können.

Stuttgart EURO 2024 Stadion

Die MHP-Arena (vormals Mercedes Benz Arena) hat schon viele große Spiele gesehen, unter anderem auch bei den beiden Weltmeisterschaften 1974 und 2006. Für die Europameisterschaft 2024 wird man ebenfalls für jeweils 50.998 Zuschauer pro Spiel zur Verfügung stehen.

  • Slowenien vs. Dänemark (16. Juni / 18 Uhr)
  • Deutschland vs. Ungarn (19. Juni / 18 Uhr)
  • Schottland vs. Ungarn (23. Juni / 21 Uhr)
  • Ukraine vs. Belgien (26. Juni / 18 Uhr)
  • Viertelfinale (5. Juli / 18 Uhr)

Die 1933 eröffnete Arena, die erst kürzlich modernisiert wurde, wird fünf Partien eine Spielstätte bieten. Dazu gehört auch das Gruppenspiel zwischen Deutschland und Ungarn, wobei letzteres danach noch einmal auf demselben Rasen auf Schottland treffen wird. Zudem wird hier auch ein Viertelfinale ausgetragen.

Dortmund EM Stadion

Der Signal-Iduna-Park in Deutschland gilt als eines der beeindruckendsten Stadien, in dem regelmäßig großartige Stimmung herrscht. Das soll auch bei der EM 2024 der Fall sein, wenn hier für jedes Spiel 61.524 Zuschauer mit dabei sein werden.

  • Italien vs. Albanien (15. Juni / 21 Uhr)
  • Türkei vs. Georgien (18. Juni / 18 Uhr)
  • Türkei vs. Portugal (22. Juni / 18 Uhr)
  • Frankreich vs. Polen (25. Juni / 18 Uhr)
  • Achtelfinale 1. Gruppe A vs. 2. Gruppe C (29. Juni / 21 Uhr)
  • Halbfinale (10. Juli / 21 Uhr)

Vier Gruppenspiele werden hier ausgetragen, wobei die Türkei gleich zweimal den Dortmunder Rasen betreten wird – einmal gegen Georgien und einmal gegen Portugal. Auch Titelverteidiger Italien wird hier ein Gruppenspiel bestreiten. Neben einem Achtelfinale wird auch eines der Halbfinals in diesem Stadion stattfinden.

Frankfurt Stadion EURO 2024

Mit der Eröffnung 1925 ist es das zweitälteste Stadion bei dieser EM in Deutschland. Das ehemalige Waldstadion heißt heute Deutsche Bank Park und wird zu jedem EM-Spiel für 48.057 Zuschauer geöffnet, die die fünf Partien sehen können, die hier ausgetragen werden.

  • Belgien vs. Slowakei (17. Juni / 18 Uhr)
  • Dänemark vs. England (20. Juni / 18 Uhr)
  • Schweiz – Deutschland (23. Juni / 21 Uhr)
  • Slowakei – Rumänien (26. Juni / 18 Uhr)
  • Achtelfinale 1. Gruppe F vs. 3. Gruppe A/B/C (1. Juli / 21 Uhr)

Deutschland wird in Frankfurt am 23. Juni auf die Schweiz treffen. Daneben wird es noch drei weitere Gruppenspiele geben. Die Slowakei muss zweimal in Frankfurt ran, erst gegen Belgien, dann noch gegen Rumänien. Anfang Juli wird hier ein Achtelfinale stattfinden.

Spielort EM 2024 Köln

Erbaut wurde das Stadion 1923 und ist somit das älteste Stadion dieser Europameisterschaft. Schon vor über einhundert Jahren wurden hier Spiele ausgetragen und auch im Sommer 2024 wird es wieder so sein. Das RheinEnergie Stadion bietet normalerweise dem 1. FC Köln ein Zuhause.

  • Ungarn vs. Schweiz (15. Juni / 15 Uhr)
  • Schottland vs. Schweiz (19. Juni / 21 Uhr)
  • Belgien vs. Rumänien (22. Juni / 21 Uhr)
  • England vs. Slowenien (25. Juni / 21 Uhr)
  • Achtelfinale 1. Gruppe B vs. 3. Gruppe A/D/E/F (30. Juni / 21 Uhr)

46.922 Zuschauer finden hier pro EM-Partie Platz. Fünf Spiele werden es insgesamt sein, die hier ausgetragen werden. Die Schweiz muss gleich zweimal in Köln auflaufen. Zunächst gegen Ungarn, danach noch gegen Schottland. Alle drei Teams sind natürlich Gruppengegner von Deutschland. Ende Juni wird zudem ein Achtelfinale in Köln gespielt.


Die genannten Angebote sind möglicherweise auf Neukunden beschränkt oder nicht mehr gültig. Es gelten die AGB des Wettanbieters. Genaue Details ersehen Sie bitte direkt aus der Webseite des Wettanbieters. Alle Tipps basieren auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+

* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!